Nach Schwierigkeiten mit dem Galaxy Note 7 nun auch Probleme mit bestimmten Waschmaschinen? Was ist bei Samsung los? Das müsst ihr über die ersten Meldungen aus den USA wissen.
Haushalt
Suchst du eine smarte Waschmaschine? Einen mobilen, aber leistungsstarken Staubsauger? Vielleicht noch mit Wischfunktion? Oder eine Alternative zur Küchenmaschine Thermomix? Nicht ganz alltägliche Geräte für Haus oder Wohnung findest du in unserer Rubrik „Haushalt“.
Für schlecht geschnittene Küchen hat Samsung die Waschmaschine AddWash Slim angekündigt, die nicht in der Breite, sondern in der Tiefe verschlankt wurde. Dort misst sie nur 45 cm statt der üblichen 60 cm und passt damit (hoffentlich) vor so manchen vorspringenden Kaminschacht.
Das Bügelsystem Laurastar Smart regelt Temperatur und Dampfausstoß beim Bügeln ganz alleine und schickt die Daten zur Auswertung an eine App auf dem Smartphone. Dort wird euch dann auch gezeigt, wie man richtig bügelt – besser als bei jedem YouTube-Video.
Einen persönlichen Assistenten für die Küche, der sich per Sprache steuern lässt, wird es bald auch von Bosch und Siemens geben. Mykie kann Rezepte ansagen, die Geräte der Smart Kitchen steuern und Freunde per Bild zuschalten.
Der Waschtrockner Haier Duo Dry kann in zwei separaten Trommeln zeitgleich zwei verschiedene Wäschen waschen. In einer der beiden Trommeln lässt sich die Wäsche sogar auch trocknen. Bei geschickter Programmwahl wird so einiges an Zeit gespart.
Die smarte Ulla lässt sich einfach an Wasserglas oder -flasche befestigen. Sensoren registrieren dann, wenn nicht häufig genug getrunken wird, und Ulla schlägt sanft Alarm.
Die JURA Z8 folgt dem legendären Kaffeevollautomaten JURA Z6 nach und soll noch ein wenig besser geworden sein. Kaffee und Milch können nun zeitgleich zubereitet werden. Ein schöner Anblick, wenn beides parallel in die Tasse fließt – und hoffentlich ein ebensolcher Genuss.
Die GlareSmile ist keine elektrische Zahnbürste, die wie eine herkömmliche Zahnbürste aussieht – plus Motor und Akku. Drei Rotationsbürsten entfernen gleichzeitig den Zahnbelag und sind dabei ungemein schnell.
Die Wacaco Minipresso sieht aus wie eine Thermoskanne, bereitet aber einen frischen Espresso vor Ort zu – mit heißem Wasser und etwas Muskelkraft. Eine Alternative fernab der Zivilisation, aber auch zum überteuerten Coffee-to-go.
Mit dem Wandspiegel sprechen, sich von ihm den Wetterbericht anzeigen lassen oder gar die Wohnung mit ihm steuern. Was kurios und vielleicht nach einem Märchen klingen mag, könnte langsam zu einem neuen Trendprodukt werden. Einige Firmen arbeiten schon an smarten Spiegeln.
ThingCharger ist ein Adapter für die Wandsteckdose, der als Ladegerät für mobile Geräte mit Lightning- und MicroUSB-Anschluss dient, ohne die Steckdose zu blockieren. Die US-amerikanische Version wurde per Crowdfunding finanziert und produziert. Jetzt soll eine Version für europäische Haushalte entstehen. Ebenfalls per Crowdfunding.
Die Siemens-Waschmaschinen mit sensoFresh können mehr als nur Wäsche waschen. Sie entfernen Gerüche aus der Kleidung mit Aktivsauerstoff – ganz ohne Wasser und Waschmittel.
Der WMF Kult X Spiralschneider kann aus festem Gemüse- und Obstsorten Nudeln in drei verschiedenen Formen schneiden – Tagliatelle, Linguine und Spaghetti.
Alles muss vernetzt und mit dem Internet verbunden sein. Das gilt auch für die smarten Neuzugänge bei Philips. Gesundheitsuhr, Blutdruckmessgeräte, Körperanalalyse-Waage und Ohrthermometer – sie alle bringen eine passende App für wichtige Infos mit.
Längst ist der Trend vom Cold Brew Coffee im wahrsten Sinne des Wortes nach Deutschland geschwappt. Obwohl die Herstellung sehr einfach ist, benötigt sie ihre Zeit. Abhilfe möchte Prisma Cold Brew von dem Startup FirstBuild schaffen.
Der Kaffeevollautomat Philips HD 8847/11 konnte im Praxistest überzeugen, auch wenn es keinen Latte macchiato gab. Dafür verfügt der Espresso über eine feine Crema. Mehr war gar nicht nötig.
Es muss kein teurer Thermomix sein. Im September will Bosch deshalb seine Version des Multicookers vorstellen: den AutoCook, der in der Pro-Version sogar den Schnellkochtopf ersetzt. Und alles zu einem günstigeren Preis.
Wenn die Bratkartoffeln nicht schön braun und knusprig werden, kann das durchaus an der Pfanne liegen. Wir erklären euch, auf welche Eigenschaften ihr achten müsst.
Nicht smart, aber hilfreich: Der Roboter FoldiMate, eigentlich bloß eine Maschine, weniger intelligent als Waschmaschine oder Trockner, kann Wäschestücke zusammenlegen. Wer beim Wäschefalten langsam ist, könnte damit Zeit sparen.
Xiaomi hat einen Bodenventilator vorgestellt, der dank eines Akkus fernab von Steckdosen betrieben werden kann. Per App (also vom Sofa aus) lässt sich die Richtung des Luftstroms ändern, echter Wind simulieren und ein Sleeptimer programmieren.
Gute Rasur muss nicht teuer sein: Der Trockenrasierer Philips S 5110/06 überzeugt im Praxistest des Trendblogs durch seine Anpassungsfähigkeit und letztlich durch eine babypopoglatte Haut.
Designer Joshua Renouf wohnt in London und hat in rund 12 Wochen Barisieur entwickelt – eine sehr stylische Kombination aus Wecker und Kaffeemaschine, deren Produktion jetzt mit Hilfe einer kickstarter-Finanzierung starten soll. Aufwachen mit dem Duft frischgebrühten Kaffees in der Nase und dem Geräusch der Tropfen im Ohr, die in die Kanne fallen – das […]
Hersteller Withings präsentiert mit seiner Körpergewichtswaage Body Cardio ein neues Modell mit einer großen Besonderheit: Sie misst die Pulswellengeschwindigkeit. Nur wozu?
Wer wissen will, was ein gutes Bier ausmacht, sollte Werbung schauen: „Die Bier, die so schön prickelt“ … ihr wisst schon wo. Wie man es jedoch auf der Zunge so richtig prickeln lässt, weiß Sodastream. Mit Blondie bietet der Experte für Do-it-yourself-Sprudel jetzt auch ein Sirup mit Bier als Geschmacksrichtung an. Das Ergebnis ist dann […]
Das Geheimnis eines feinporigen Milchschaums ist zweifelsohne die richtige Milch. Doch ohne einen Milchaufschäumer gelangt keine Luft in die Milch. Wir erklären die verschiedenen Techniken und weshalb Preis und Reinigung den eigentlichen Unterschied machen.
Kann man eine elektrische Zahnbürste noch verbessern? Wie wäre es mit Bluetooth, WIFI und HD-Kamera? Mit Prophix möchte Hersteller Onvi eine ganz besondere Art des Putzens von Zähnen erfunden habe.
Um stabilen und feinporigen Milchschaum zuzubereiten, müssen Eiweiß- und Fettgehalt der Milch stimmen sowie die Temperatur. Wir erklären euch, wie die kleinen Blasen in die Milch gelangen.
Der Hersteller Whirlpool geht neue Wege: Via Crowdfunding soll Vessi realisiert werden. Das ist ein stylisches Gerät zum Fermentieren und Zapfen von Bier.
Wayv Technologies hat eine Mikrowelle entwickelt, die ungefähr die Größe einer Thermoskanne besitzt und mit einem integrierten Akku gute 30 Minuten läuft. Die Outdoor-Mikrowelle trägt den passenden Namen Adventurer. Aber lohnt es sich wirklich, eine Mikrowelle auf den nächsten Trekking-Trip mitzunehmen?
Die Smartphones von Xiaomi sehen verdammt gut aus. Nicht weil sie Kopien des iPhones sind, so wird ihnen zumindest nachgesagt, sondern weil die chinesischen Entwickler die Designsprache Apples verstanden haben. Und daher sieht ihr erstes Produkt für die Smart Kitchen auch so aus, als ob es aus Cupertino stammen könnte. Aber wer braucht schon einen […]