4K- und 8K-Fernseher sind von der EU nicht verboten. Was es wirklich mit der Ökodesign-Richtlinie auf sich hat, verraten wir dir.
TV & Streaming
In der Rubrik „TV & Streaming“ findet ihr interessante Fernseher und was sich hinter Abkürzungen wie UHD, OLED, HDR und 4K verbirgt. Wir berichten über das klassische lineare Fernsehen, über Kabelfernsehen, Sat und DVB-T, aber auch über moderne Settop-Boxen wie Android TV und Apple TV sowie über Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket und Maxdome.
Perfekt fürs Gaming und Entertainment, aber kein OLED. Sonys Spitzen-Fernseher der Bravia-XR-Reihe setzt auf Mini-LEDs.
Wie viele Stunden war dein TV schon eingeschaltet? Finde es heraus, indem du die Betriebsstunden ausliest. So geht’s auf deinem Fernseher von LG, Samsung, Philips und Sony.
Dank HDMI 2.1a: Beim Umschalten zwischen Medien gibt’s mit QMS-VRR künftig keine dunklen Bildschirme mehr. Meist ist neue Hardware nötig.
Mit MLA-OLED werden künftige Fernseher mit OLED-Panel noch heller und kontrastreicher. Möglich macht dies das sogenannte Mikro-Linsen-Array. Das steckt dahinter.
Samsungs SmartThings steckt nun in jedem Neo QLED aus dem Jahr 2023. Doch nicht nur Lampen lassen sich damit steuern. Das kannst du alles anstellen.
Für Ambilight-ähnliche Effekte für deinen Samsung-Fernseher benötigst du nur eine Software. Aber die ist überraschend teuer. Oder?
LG sagt lästigen TV-Kabeln den Kampf an. Ein neuer 4K-Fernseher bezieht Bild und Ton kabellos von einer kleinen Box.
Er verzichtet auf Kabel und du kannst ihn mit Saugnäpfen an Fenster kleben. Der DisplaceTV ist ein abgefahrenener Fernseher, der aber leicht nach Flop riecht.
Keine Quantensprünge, aber die neuen OLED-TVs von LG der Z3-, G3- und C3-Serie bieten attraktive Verbesserungen. Die sind vor allem für Besitzer:innen älterer Fernseher spannend.
Die Film-Sammlung auf Disc nimmt zu viel Platz ein? Dann wird es Zeit, die Scheiben zu digitalisieren. Das geht einfacher, als du denkst.
Um eine Deckenhalterung für deinen Beamer anzubringen, musst du dir vorab ein paar Informationen besorgen und etwas Zeit mitbringen. Dann geht es ganz leicht.
Stellen selbst die Sonne in den Schatten: Die neuen Optoma-Premium-Projektoren bieten einen lichten Blick in die Beamer-Zukunft. Billig werden sie aber sicher nicht.
Ein echtes Heimkino mit Beamer, Leinwand und Surround Sound – unter 1.000 Euro? Das klappt, wenn du bereit bist, ein paar Kompromisse wie eine etwas geringere Helligkeit und Verzicht auf modernste Audio-Formate einzugehen.
Mit ein paar simplen Einstellungen und den richtigen Hilfsmitteln feinjustierst du die Beamer-Farben.
Auf Android TV kannst du Screenshots mit Bordmitteln erstellen – wenn der Hersteller das zulässt. Wenn nicht, gibt es einen Trick.
32-Zoll-Display, 4 Stunden Akkulaufzeit. Der Telefunken Philie TV ist der erste echte Fernseher für unterwegs.
Ultrakurzdistanz-Beamer liegen im Trend, und nun steigt sogar Leica in den Markt dieser „Laser TV“-Geräte ein. Was treibt den deutschen Hersteller um?
Möchtest du einen flachen Fernseher oder einen Curved-Monitor? Der LG OLED Flex ist beides. Auf Knopfdruck änderst du den Grad der Krümmung.
Die Xgimi Magic Lamp vereint Deckenlampe, Audiosystem und HD-Beamer in einem kompakten Gehäuse. Das ist clever – wird es aber hier erst einmal nicht geben.
Das Beste aus zwei Welten: Das Digitradio 307 BT ist das erste Radio mit BestTune-Technologie. Dank dieser brauchst du keine separaten Senderlisten für UKW und DAB+ mehr.
Beamer sind kompakt und bieten ein visuell perfektes Kino-Erlebnis. Nur beim Sound haben sie ihre Defizite, die wir in diesem Beitrag ausbügeln.
Mit einer Fritzbox Cable am Kabelanschluss kannst du am Smartphone oder Laptop fernsehen. Das klappt sogar ohne Kabel-Internetzugang.
Beamer erzeugen fantastische Leinwand-Bilder. Wie groß diese sind, hängt vom Projektionsverhältnis oder neudeutsch: der Throw Distance ab.
Hollywood schauen, wo auch immer ihr seid – mit dem mobilen Beamer The Freesyle von Samsung. Beantworte nur eine Frage und gewinne unser Testgerät.
Laser TV sind richtig guter Etikettenschwindel. Dahinter stecken Beamer, welche die Vorteile von HDTV und klassischem Projektor kombinieren.
Wenn ein Hersteller seinen Beamer mit einer 4K-Auflösung bewirbt, steckt oft die Pixel-Shift-Technologie dahinter. Das ist kein natives 4K, aber gut genug.
Samsung The Freestyle und Xgimi Halo+ sind beides Mini-Beamer – da enden aber schon die Gemeinsamkeiten. Denn jeder ganz eigene Stärken und Schwächen.
Es muss nicht immer 4K sein. Oft sind Beamer mit Full HD oder HD-Auflösung die bessere Wahl. Das solltest du über die richtige Auflösung beim Beamer-Kauf wissen.
Mini-Beamer boomen dieses Jahr wie keine andere Gerätekategorie. Drei Geräte von Samsung und Xgimi zeigen, was die kompakten Projektoren können und wo Nutzer Abstriche hinnehmen müssen.