Huawei hat eine neue Version seiner Pro-In-Ear-Kopfhörer herausgebracht: Die Huawei Freebuds Pro 3. Wir haben sie getestet.
Audio & Streaming
Ihr sucht einen neuen Kopfhörer mit Kopfbügel oder ohne, mit Bluetooth oder ohne? Vielleicht interessiert ihr euch auch für Lautsprecher: äußerst mobil, smart oder als Teil eines Multiroom-Systems. Diese Themen sowie Spotify und andere Streamingdienste, Podcasts, aber auch da neue Radio DAB+ gibt es in der Rubrik „Audio & Streaming“.
Hinter Nonoki verbirgt sich ein minikleines Musik-Startup mit interessanter, aber wackeliger Geschäftsidee.
Das kleine Ruark R1S Smart Radio empfängt UKW, DAB+ und Internetradio, überrascht mit vielen weiteren Möglichkeiten und überzeugt mit hervorragendem Klang.
Mit dem Dyson Zone beweist der Staubsauger-Primus, dass er auch Kopfhörer kann. Das ansteckbare Visier hätte es dafür aber nicht gebraucht.
Smartwatch mit integrierten Kopfhörern – klingt verrückt, aber funktioniert erstaunlich gut, findet Frank Müller.
Earbuds mit besonders ergonomischer Bauweise: Huawei traut sich was mit den FreeBuds 5, und im Test überzeugen sie.
Smart Speaker wie Google Nest Audio sind bei den Herstellern ziemlich in Ungnade gefallen. Dabei blüht jetzt ihre große Chance.
Neue Wireless Earbuds der Kultmarke: Die Nothing Ear (2) überzeugen im Test beinahe restlos, zeigen aber kaum Unterschiede zum Vorgänger.
Alte Schätze auf CD lohnt es sich, auf einen PC oder eine externe Festplatte zu übertragen. Das Verfahren gelingt mit günstiger Hardware und ein paar Kniffs.
Lange Zeit verzichtete Sonos auf Bluetooth bei seinen smarten Speakern. Mit den neuen Era 100 und 300 beginnt quasi eine neue Ära. Und es gibt weitere gute Neuigkeiten.
Willst du alte Musikkassetten digitalisieren, stehen dir drei Wege offen. Wir zeigen dir, wie es geht und wo die Qualität am besten ist.
Es wäre einfach, den Dyson Zone zu kritisieren. Wir probieren etwas Konstruktiveres und sagen, wie wir ihn umgestalten würden.
Dolby und DTS sind die Surround-Sound-Platzhirsche. Obgleich sie 3D-Raumklang erzeugen, gehen sie unterschiedliche Wege und haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.
Deine In-Ear-Buds direkt mit dem Ladecase steuern? Kein Problem mit den JBL Tour Pro 2 – denn bei denen hat das Case ein Display.
Einen langsamen Google Nest Audio beschleunigst du mit Neuinstallation, Deaktivieren von Sprachen und Voice Match – das hilft zumindest vorübergehend.
Du solltest deine In-Ear-Kopfhörer ab und zu reinigen. Wenn es geht, ohne Wasser – dafür mit einigen überraschenden Hilfsmitteln.
Zu den Lieblingssongs mitsingen: Bei Spotify könnt ihr euch zu vielen Liedern die Lyrics anzeigen lassen. Die Funktion ist etwas versteckt, aber schnell gefunden.
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Musikkassette feiert ein Revival. Billie Eilish, Moby oder Linkin Park veröffentlichen auch wieder auf Tape und Hörspiele fürs Kassettendeck verkaufen sich blendend.
Um eure Lieblings-Schallplatten zu digitalisieren, braucht ihr nur einen USB-Plattenspieler und einen PC. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie das geht.
Lange Reisen sind oft anstrengend. Zum Glück gibt es Technik-Gadgets, die euch die Reisezeit angenehmer gestalten und darum unbedingt auf eure Packliste sollten. Wir zeigen euch, welche Geräte sich für wen eignen. Inhaltsverzeichnis Handheld E-Reader Ohrstöpsel mit NCT Kopfhörer Ultrabook Handheld: Unterwegs bequem zocken Handheld-Konsolen wurden von Microsoft und Sony in den letzten Jahren sträflich […]
Spotify und Apple Music führen kostenpflichtige Podcasts ein. Das wird sie nicht besser machen. Im Gegenteil.
Wer teure Lautsprecher hat, will diese in der Regel mit hochwertiger Musik füttern. Die höchste Qualität liefern andere Dienste als Spotify.
Spotify ist der Marktführer unter den Musikstreaming-Diensten. Aber ist er auch der beste? Wir vergleichen.
Wie erhaltet ihr den besten Klang in der Videokonferenz? Dazu müsst ihr nur ein paar Dinge beachten.
Mit 360-Reality-Audio bringt Sony 3D-Sound in eure Wohnzimmer. Allerdings müsst ihr dafür auch einige Voraussetzungen erfüllen. Was ihr dafür braucht, erfahrt ihr hier.
Endlich Bluetooth und clevere Ideen für mehr Flexibilität: Der Sonos Roam ist ein kompakter, stylischer Lautsprecher, der kaum Wünsche offen lässt.
Denons Soundbar SB550 E2 ist Multiroom-fähig und mit Sprachsteuerung kompatibel.
Im zweiten Podcast 2021 lernt ihr einen weiteren Trendblog-Autoren kennen – und erfahrt, was an Multiroom-Lautsprechern so fantastisch ist.
Ein gutes Multiroom-System erlaubt es euch nicht nur, mehrere Räume zu beschallen, es macht euch die Bedienung auch möglichst komfortabel.
Die Denon Soundbar DHTS-716H überrascht mit cleveren Funktionen wie einem Dialogverstärker und einem Nacht-Modus, der bei Actionfilmen niemanden stört. Frank Müller hat sie getestet.