Zwei Testgeräte zu verlosen! Der Akku-Staubsauger AEG Animal 7000 hat sich bei uns gleich doppelt bewährt. Jetzt könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Peter GieseckeInfos & Beiträge
Zum Autor
Peter lebt in Hannover. Am Wochenende backt er gerne Brötchen, frühstückt ausgiebig und schnürt die Wanderschuhe.
Projekte
Als Peter die Redaktionen von onlinekosten.de (2001-2004) und netzwelt.de (2004-2005) leitete, kam er selbst nicht so oft zum Schreiben. 2005 begann er unter netzausfall.de zu bloggen und sich mit einem Onlinemagazin selbstständig zu machen, das den Beginn der Smartphone-Ära begleitete.
2013 verlegte er sich schließlich ganz aufs Schreiben – unter anderem für die Blogwerk AG, Golem.de und das Intel Magazin. Seit 2015 schreibt er überwiegend für das Euronics Trendblog. Nebenbei betreut er noch als Admin den Onlineshop Gourmet Vanille.
Der AEG 7000 ist einer der leichtesten und kompaktesten Akkustaubsauger. Viel hat der Hersteller dabei nicht falsch gemacht.
Unser Testgerät sucht ein neues Zuhause. Der Akku-Staubsauger Miele Triflex HX2 Star stand sogar schon zweimal bei uns auf dem Teststand. Wir geben ihn nur ungern wieder her.
Drei Geräte in einem – der Miele Triflex HX2 überzeugt im Test mit hoher Saugkraft, wendiger Bodendüse und ausreichend Akkulaufzeit.
Wenn es schnell gehen muss, hilft das Kurzprogamm der Waschmaschine – der Umwelt allerdings nicht. Strom- und Wasserverbrauch sind im Schnellprogramm höher.
Fleisch und Fisch halten im Kühlschrank viel länger, wenn sie im Null-Grad-Fach liegen. Genauso wie Obst und Gemüse. Entscheidend ist die Luftfeuchtigkeit.
Thermoelektrisch oder mit Kompressor? – Elektrische Kühlboxen unterscheiden sich in Größe, Kühltechnik und Preis. Auf diese Unterschiede kommt es an.
Smartphone-App und Sprachbefehl für Alexa & Co. sind die besseren Fernbedienungen für Ventilatoren. Hauptsache, nicht mehr aufstehen müssen.
Nicht zu heiß waschen und ohne Pulver – so stinken Mikrofasern in der Sportkleidung nicht mehr nach Schweiß und leiern auch nicht aus.
Dysons neuer Akku-Staubsauger Gen5detect überzeugt im Test durch mehr Saugkraft, mehr Akku und eine intelligentere Stauberkennung.
Keine Enzyme im Waschmittel, Reibung in der Waschmaschine vermeiden und vollständig trocknen – so bleibt Merinowolle lange schön.
Die Vorteile eines Induktionskochfelds gegenüber einem klassischen Ceranfeld überwiegen klar die Nachteile.
Ein Ventilator verteilt die Wärme, doch bei Heißluft sitzt das Heizelement direkt am Lüfterrad. Daher ist die Wärmeverteilung noch besser als bei Umluft.
Porzellan mit Goldrand, das gute Silber, scharfe Messer und beschichtete Pfannen – soll alles nicht in den Geschirrspüler. Wann geht es doch?
Keine wasserhaltigen Lebensmittel, kleine Portionen wählen, nichts Warmes ins Gefrierfach stellen – so frierst du Lebensmittel richtig ein.
Zu Kapseln und Pads gibt es gute Alternativen: den Halbautomaten Jura One, aber auch Vollautomaten, Siebträger und klassische Filtermaschinen.
Je feiner die Kleidung, desto weniger davon in die Waschmaschine, aber umso mehr Wasser – Feinwäsche schont die guten Stücke besser als das Pflegeleicht-Programm.
Pollenfrei auf 62,5 qm – und das noch angenehm leise. Der Luftreiniger Bosch Air 4000 überzeugte uns im Test auf ganzer Linie.
Die Wäsche soll sauber werden. Doch zu viel Waschmittel würde die Umwelt belasten und auf Dauer viel zu viel kosten.
Weniger kalte Luft strömt aus einem vollen Kühlschrank, doch die Lebensmittel darin müssen erst einmal heruntergekühlt werden.
Auch bei 30 Grad wird Wäsche sauber – sie muss nur lange genug gewaschen werden, dazu mit einem guten Waschmittel. 60 Grad sollten die Ausnahme bleiben.
Putzen, was du sonst nicht putzt – so viel ist das gar nicht. Raum für Raum vorgehen. Mit den richtigen Hilfsmitteln geht der Frühjahrsputz leicht von der Hand.
Viel mehr als eine einfache Kühlbox, bei der bloß die Cola für ein paar Stunden kühl bleiben soll.
Der gleiche Akku wie beim Werkzeug: Makita hat eine Mikrowelle vorgestellt, die ohne Steckdose auskommt. Baustellentauglich ist sie auch.
Das richtige Waschmittel und das richtige Programm auf der Waschmaschine – so wird deine Wäsche hygienisch rein. Was du dabei beachten musst.
Ungünstig dosiert, zu geringe Waschleistung, zu hoher Preis, die Umwelt belastend – Gelkissen sind praktisch in der Anwendung, doch beim Wäschewaschen nicht die erste Wahl.
Die Waschleistung ist meist gut. Doch Waschpulver hinterlässt manchmal Streifen auf der Wäsche. Flüssiges Waschmittel hat Nachteile bei Umwelt und Gesundheit.
Liebherr zeigt einen Gefrierschrank, der mit der Vakuum-Perlit-Technik isoliert. Das spart Energie, Platz im Gerät und lässt sich auch gut recyceln.
Samsungs Bespoke AI Oven gart Gerichte mit Hilfe von KI. Da ginge noch mehr.
Das Lenovo ThinkPhone by Motorola erinnert an ein ThinkPad-Notebook, bringt sogar eine rote Taste mit. Anleihen gibt es auch beim Gehäuse und bei der Sicherheit.