Die Ladegeschwindigkeit beim E-Auto hängt stark von der Stromart ab. Wir erklären dir, was du über Gleichstrom und Wechselstrom wissen musst.
E-Mobility
Über das Internet seid ihr stets mit euren Freunden verbunden. Doch im Zeitalter der E-Mobility kommt ihr auch schneller von A nach B. Elektromotoren und Akkus machen dies möglich, aber auch wieder das Internet. Uber berechnet die effizienteste Route für seine Autos. Oder ihr fahrt auf einem E-Scooter oder Hoverboard durch die Straßen.
Deinen E-Bike-Akku lädst du am besten an einer Powerstation mit Wechselstromsteckdosen auf, nicht direkt am Solarpanel.
Wir stellen dir drei spannende Lösungen vor, um Elektroautos kabellos zu laden und das teilweise sogar während der Fahrt.
Schnelleres Aufladen, mehr Individualität – der Aiways U5 2022 bietet allerlei Vorzüge. Aber er ist auch teurer als das Vorjahresmodell.
Der VW ID.Buzz weckt nostalgische Gefühle – und könnte Volkswagen über Nacht zur zweitkultigsten Automarke machen. Doch es gibt ein Aber.
Bei den verschiedenen E-Fahrzeugklassen verliert ihr schon mal den Überblick. Unsere Infografik gibt euch Klarheit.
Der Stadtstaat Singapur setzte lange fast alleine auf ein starkes Nahverkehrssystem. Corona hat den Wunsch der Menschen nach Radsport erhöht. Das birgt so einige Gefahren.
Die Euronics Energy+-App macht E-Auto-Fahrern das Leben einfacher. Damit findet ihr die passenden Säulen, navigiert hin und ladet dort.
Der Dacia Spring bringt einen flotten Look und eine kleine Batterie für rund 11.000 Euro mit. Aber der E-Dacia kann noch mehr.
Wenn ihr euer Elektroauto schneller aufladen möchtet, müssen Säule und Auto die hohe kW-Zahl unterstützen. Dazu braucht die Batterie die richtige Temperatur und Ladestand.
Reichweitenangst ist für viele eine große Hürde zum Elektroauto. Wir testen ein Stadtauto auf der Langstrecke und begegnen einigen Problemen.
Kompakt, elektrisch, billig und im Vergleich zu einem E-Bike überdacht. Wir stellen euch 9 elektrische Kleinstautos, ihre Vorzüge aber auch Nachteile vor.
Mit einem E-Auto-Abo könnt ihr elektrische Flitzer ausprobieren ohne sie direkt zu kaufen. Das ist allerdings selten wirklich günstig.
In Zukunft fahren wir elektrisch, auch mit Mopeds und Motorrollern. Bei vielen Vorteilen haben die Elektroroller aber zwei gravierende Nachteile: Flexibilität und Preis.
Können Elektroautos die Welt retten – und geht es überhaupt darum? Drei Trendblog-Redakteure über die Vor- und Nachteile.
Kilometer gewinnen – relativ einfach, wenn ihr mit dem Elektroauto stromsparend fahrt. Wir zeigen euch wie das geht.
Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften müssen zustimmen, ein Elektriker die Wallbox installieren. Worauf ihr achten müsst.
Die Govecs E-Schwalbe zeigt sich in unserem Test als das aktuell potenteste E-Moped auf dem Markt – und für viele Passanten auch als das spannendste.
Jürgen ist neuerdings auf zwei Rädern zwischen Bonn und Köln unterwegs. Die elektrifizierte Schwalbe a.k.a. Simson KR-51 feiert ein munteres E-Comeback.
Die Autobahn-App liefert wertvolle Infos für Fans der Schnellstraßen – oder ganz normale Autofahrer wie euch. Schmeißt euer Navi aber noch nicht weg!
Motorroller sind EU-weit auf eine Geschwindigkeit von 45 km/h begrenzt. Die Suche nach den Gründen dafür ergibt: da ginge auch mehr.
Ist es ein E-Bike, ein Mofa oder ein E-Scooter zum Sitzen? Das Vässla Bike offenbart sich in unserem Test als ein bisschen von allem – auf die gute Art.
E-Skateboard fahren ist keine einfache Angelegenheit. Gerade Anfänger müssen sich erst einmal mit dem Board vertraut machen. Wir zeigen euch, wie’s geht.
Zwei Neuigkeiten machen den Aiways U5 interessanter: Ein Update aktiviert das automatische Einparken, eine Ladestation verkürzt die Ladezeit deutlich.
Das eine richtige E-Skateboard gibt es nicht. Wir helfen euch, das richtige Brett für eure Bedürfnisse zu finden.
Aus einem normalen Skate- oder Longboard könnt ihr ganz einfach ein elektrisches machen. Wir zeigen euch, was ihr dafür braucht und wie es geht.
Das elektrische Skateboard bringt eine neue Dimension für Skater in das Hobby. Wir erzählen euch alles wissenswerte zum E-Skateboard.
Pedelec? E-Bike? Neukauf oder Nachrüstung? Der Drahtesel feiert ein Comeback – auch, weil der Bund Milliarden in die Infrastruktur für Fahrräder investiert.
Elektroautos sind in Sachen Entertainment ihren Benziner-Kollegen oft einen Schritt voraus. Wir schauen uns die spannendsten Infotainment-Systeme der elektrischen Flitzer an.
Merkt euch die Bezeichnung UWB. Denn die Ultra-Breitband-Technologie könnte in den nächsten Monaten und Jahren so wichtig werden wie Bluetooth oder WiFi. Das steckt dahinter.