Bei einem neuen Fernseher ist eine 4K-Auflösung fast schon Standard. Mit diesen Modellen bekommt ihr außerdem noch mehr für euer Geld.
TV & Streaming
In der Rubrik „TV & Streaming“ findet ihr interessante Fernseher und was sich hinter Abkürzungen wie UHD, OLED, HDR und 4K verbirgt. Wir berichten über das klassische lineare Fernsehen, über Kabelfernsehen, Sat und DVB-T, aber auch über moderne Settop-Boxen wie Android TV und Apple TV sowie über Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket und Maxdome.
3D-Audio und 5.1.4-Sound mit nur einem Gerät – das soll die Sennheiser Ambeo Soundbar ermöglichen. Wie das gehen soll, verraten wir euch hier.
Apple bietet künftig Abos für Spiele, für Magazinjournalismus und für Serien und Filme an. Wir sagen euch, was ihr zu Apple TV+ und Arcade wissen müsst.
Ins Fernsehen müsst ihr nicht mehr zwingend über Kabel, Antenne und Satellit gehen. IPTV-Angebote werden immer interessanter. Wir geben euch eine Übersicht über die verschiedenen Zugangsarten und zeigen euch, welche TV-Empfangstechnik die beste für euch ist.
Die zuvor gültigen Energieeffizienzklassen wie A++ verwirrten sehr – die neuen aber auch. Seit 2021 gibt es neue Energielabels von A bis G. Direkt umrechnen lassen die sich aber nicht.
Samsung wird 2019 keine neuen Ultra-HD-Blu-ray-Player veröffentlichen. Doch keine Panik! Es gibt genügend hochwertige Geräte zu kaufen.
Wer glaubt, im Bereich der TV-Geräte passiert nicht mehr allzu viel, irrt sich. Die neuesten Fernseher für 2019 überraschen mit guten Ideen, gewünschten Funktionen und technischen Innovationen.
Wenn ihr den richtigen Fernseher zum zocken sucht, solltet ihr einige Dinge beachten. Worauf es beim Gaming-TV ankommt, erfahrt ihr hier.
Der Siegeszug von Sprachsteuerungen ist nicht mehr aufzuhalten. Aber warum sollte man das auch wollen? Immer mehr smarte Konzepte auf der CES 2019 in Las Vegas zeigen: das meiste davon ergibt Sinn.
OLED und QLED kämpfen auf dem Fernsehmarkt um die Gunst der Kunden. Aber welche Technologie kann was und welche ist besser?
OLED ist eine Technologie, die vielseitiger ist, als ihr denkt. Diese Displays haben so einige Tricks auf Lager und kommen in unterschiedlichen Typen daher.
Das ist der Trend der Zukunft: 8K-Fernseher. Doch schon jetzt sind erste Geräte erhältlich. Welche das sind und was sie bieten? Ein Überblick.
Große Fernseher, Kabel, opulente HiFi-Anlagen – sie passen meist nicht in perfekt durchgestylte Wohnungen. Mit diesen Ideen verschwindet solche Elektronik im Design eurer eigenen vier Wände.
Der deutsche Traditionshersteller Metz will es wissen: Mit der neuen Marke Metz Blue möchte er mit preisgünstigen TV-Geräten die weltweiten Märkte erobern.
Videospiel-Streamer sind beliebt wie eh und je, aber woher kommt das Phänomen? Warum gucken Menschen lieber anderen beim Zocken zu, als selbst zu spielen?
Heimkino? Das klingt immer nach einer kostspieligen Angelegenheit. Doch auch mit einem kleineren Geldbeutel kommt ihr auf eure Kosten.
Trendblogger Frank Müller hat den neuen Amazon Fire TV Stick 4K ausprobiert. Schnell zeigt sich: Der Unterschied zum alten Fire TV Stick ist so groß, dass sich eine Neuanschaffung lohnt. Selbst ohne einen 4K-Fernseher.
Der Trend ging zuletzt hin zum Serienabend im Heimkino. Was wurde dabei aus dem eigentlichen Kino? Es ist mit der Zeit gegangen und existiert heute in friedlicher Koexistenz, findet Trendblogger Jürgen Vielmeier, der seine Liebe zum Kino neu entdeckt hat.
Wer Vodafones TV-Angebot GigaTV Net mag, kann dies künftig auch ohne einen Vodafone-Anschluss nutzen. Auf Wunsch sogar auf 3 Geräten gleichzeitig.
Was sind eigentlich die größten Trends im Oktober 2018? Unser Trendbarometer zeigt es: Spiele, Tablets und vor allem: kabellose Freiheit.
Die Telekom hat ihren Videodienst MagentaTV auch für Nicht-Kunden geöffnet. Interessant ist dabei die Megathek, eine Sammlung von Inhalten von ARD und ZDF.
My Passport Wireless SSD von Western Digital ist eine Multimedia-Festplatte mit integriertem Kartenleser, eigenem WLAN und per Klick installierbarem Plex-Server. Trendblogger Frank Müller hat sie ausprobiert.
Schaut ihr häufig das TV-Programm und steht bald der Neukauf eines Fernsehers an, achtet auf HLG. Der Standard verspricht eine sehr viel bessere Bildqualität.
Wer offline schauen will, muss vorausschauen. Schließlich sollen Film oder Serie auf dem Gerät sein, wenn mal kein Internet verfügbar ist. Ein paar Tipps zum Vorgehen.
Wenn euch HDR nicht genug ist, könnt ihr auch mehr haben: HDR+ verspricht eine noch bessere Bildqualität beim Genuss von Filmen und Serien. Diese Geräte sind schon fit für den neuen Standard.
Die OLED (Organic Light Emitting Diode) ist nur eine Möglichkeit, mehr Bildqualität aus einem Fernseher zu holen. Wir zeigen euch, warum OLEDs Farben besonders satt darstellen, aber nicht vor hellen Fenstern stehen sollten.
Dolby Vision ist der fortschrittliche Standard, mit dem ihr die bestmögliche Bildqualität beim Schauen von Filmen und Serien erhaltet. Doch der Einstieg kann kostspielig sein.
Sky bündelt sein Online-Angebot künftig mit dem Sky Ticket TV-Stick. Der ist quasi kostenlos und bringt Sky Ticket in Full HD auf den Fernseher.
Die ZDF Mediathek bietet mehr als TV-Signal plus Video-on-demand: Web first, MyView und mehr. Aber ist das schon die Zukunft des Fernsehens?
Einer zahlt, zwei gucken. Der Streaming-Account wird oft mit Freunden geteilt. Was ist erlaubt? Was nicht? Serien schauen in der Grauzone.