Supermärkte ohne Kassen, Kopfhörer ohne Kopfhörer und selbstheilende Handy-Rückseiten. Einige viel versprechende Technik-Konzepte verschwanden leider viel zu schnell wieder.
Smart Home
Philips Hue beherrscht jetzt den neuen Smart-Home-Standard Matter. Wir erklären dir, wie du an das Matter-Update kommst und was du beachten solltest.
Weinendes Baby, Schnarchen oder Hundegebell: Die Geräuscherfassung von Alexa lässt sich in praktische Routinen verwandeln. So geht’s.
Alexa hilft beim Aufwachen und Einschlafen. Die Sprachassistentin ist im Schlafzimmer eine echte Bereicherung. Das kannst du mit ihr anstellen.
Bediene dein Liebherr-Kühlgerät mit der Sprachassistentin Alexa. Das sind die Voraussetzungen, so stellst du eine Verbindung her und diese Befehle musst du kennen.
Mit der Smart Device Box wird dein Kühlgerät von Liebherr intelligenter. Doch der Test zeigt: Viele neue Funktionen solltest du nicht erwarten.
Aktuelle Echo-Geräte haben ein Thermometer. Du kannst mit dem nicht nur die Temperatur messen, sondern auch dein Smart Home automatisieren.
Alexa versteht dich jetzt besser: Mit dem „Adaptiven Zuhören“ erkennt die Sprachassistentin Stottern, eine schwer verständliche Aussprache oder langsames Sprechen. Das Feature ist in vielen Fällen praktisch.
Ein Würfel als Schalter für die moderne Wohnung? Klingt seltsam, doch der Cube Controller T1 Pro von Aqara ist ein spannendes Gadget fürs Smart Home.
Mit einem Energiekostenmessgerät stellst du fest, ob sich in deiner Wohnung ein „Stromfresser“ befindet. Manchmal genügt schon eine smarte Steckdose.
Ungewöhnlich, clever und faszinierend: WiZ Spacesense ersetzt Bewegungssensoren im Smart Home. Viele LED-Lampen sind schon kompatibel.
Matter möchte es dir einfach machen, deine intelligente Wohnung individuell zu gestalten. Viele Geräte in deinem Smart Home sind sogar schon kompatibel. Doch es gibt einiges zu beachten.
Jedem Raum eine andere Temperatur, gesteuert über elektronische Thermostate oder ein Smart Home. Richtig lüften, Vorhänge vor. So senkst du die Heizkosten.
Ist ein intelligentes Smart Home ohne Internet überhaupt möglich? Mit diesen Systemen ja. Das Gute: Sie achten auch auf Datenschutz.
In seiner Kolumne Smart Dad freut sich Sven Wernicke über die Vorzüge von Smart Home – das aber auch manchmal Alptraum sein kann. Vor allem mit kleinen Kindern.
Bringt endlich Licht in den dunklen Flur: Kreative Lösungen mit smarten Bewegungsmeldern müssen nicht teuer oder kompliziert sein.
Egal ob Nanocell oder OLED – euer Smart TV von LG kann mehr, als ihr glaubt. Mit nur wenigen Schritten verwandet ihr euren Fernseher in eine Schaltzentrale fürs Smart Home.
Mit den (alten) Eltern via Videotelefonie in Kontakt bleiben – ohne Frust, Ärger und miese Qualität? Redakteur Sven Wernicke hat es mit dem Echo Show 10 versucht.
Der neue Echo Show in der 3. Generation ist schon ein spannendes Gerät fürs Smart Home. Faszinierend ist sein drehbarer Bildschirm. Aber wer braucht sowas überhaupt?
Ein Ausflug ins Smart Home mit Trendblog-Redakteur Sven. Vor allem Philips Hue hat er schon früh für sich entdeckt.
Eine Fernbedienung fürs Smart Home wäre praktisch? Dann nutzt ein altes Smartphone als Steuerungseinheit für die gesamte Wohnung!
Überaus flexibel, überraschend einsteigerfreundlich und preisgünstig – das Smart-Home-System WiZ Connected Light überzeugt im Praxistest.
Besitzt ihr eine AVM Fritzbox, kann sie Basis für ein Smart Home sein. Wie gut das funktioniert, zeigt die smarte Steckdose Fritz DECT 200.
Smarte Steckdosen dürfen in einem modernen Smart Home nicht fehlen. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten. Das müsst ihr über Standards, Funktionen und mögliche Probleme wissen.
Ein Tablet ist…ein Tablet. Daran ändert auch das neue Lenovo SmartTab M10 FHD Plus nichts. Aber ein paar neuen Ideen zeigen, dass in einem solchen Gerät noch viel Potenzial steckt.
Keine Angst: Zerschneidet euren Philips Hue Lightstrip Plus! So offenbaren sich viele Möglichkeiten. Das zeigt der Test des neuen Modells mit Bluetooth.
Sie ist gewissermaßen ein Klassiker und jetzt als neues Modell erhältlich: Die Tischleuchte Philips Hue Bloom zeigt im Test, dass sie nicht nur gut aussieht. Sie bietet auch viel.
Keine neue Hardware, aber viele clevere Lösungen. Das „Hey Google“ Smart Home Summit offenbart sein Potenzial auf den zweiten Blick. Interessant ist die geplante Arbeitsgruppe mit den eigentlichen Konkurrenten Amazon und Apple.
Intelligente Lautsprecher mit Sprachassistenten – die Telekom Smart Speaker bieten Google Assistant und Alexa Paroli. Und sie haben einige Besonderheiten.
Alles hat mal ein Ende – auch Osram Lightify. Der Hersteller stellt die Plattform ein. Das solltet ihr wissen und unbedingt beachten