Zwei Wochen Urlaub. Nicht fernab der Zivilisation, sondern mit einem omnipräsenten Breitbandinternet. Immerhin war genügend Zeit, den eigenen Medien- und Social-Media-Konsum zu überdenken.
Smartphones
Das neue Honor 6A ist speziell für Jugendliche und (ältere) Kinder gedacht. Günstig und mit angestaubter Technik versehen – sowas soll sich also der Nachwuchs wünschen?
Eine völlig neue Art Smartphone soll uns 2018 erwarten: Der Hersteller Red bietet mit seinem Hydrogen One ein Gerät an, das über einen Hologramm-Bildschirm verfügt. Diese Besonderheit hat auch einen stolzen Preis.
Mit dem Honor 9 scheinen die Chinesen alles richtig gemacht zu haben: schnelle Technik, gute Kamera, nicht zu groß und kleiner Preis.
Samsung hat seine Einsteigerserie Galaxy J auf den neuesten Stand gebracht. Sie trägt den Zusatz 2017 und bietet drei Größen für wenig Geld.
OnePlus hat für die ersten Testberichte Geräte ausgeliefert, die bei den meisten Benchmark-Apps nicht die richtigen Ergebnisse anzeigen. Augen auf, wenn ihr einen Test zum OnePlus 5 lest!
Wie konnte ein Ingenieur schon 1997 das erste Smartphone-Foto seiner neu geborenen Tochter verschicken, wenn Kamerahandys erst Jahre später auf den Markt kamen? Unternehmer Philippe Kahn hat es geschafft und erzählt die erstaunliche Geschichte in einem Video und einem Blogbeitrag.
Die Kunden von Telekom und Vodafone können viele WLAN-Hotspots kostenlos nutzen. Das müsst ihr beachten, wenn ihr einen Mobilfunk- oder Kabelvertrag abschließt.
Smartphone-Fan und Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier war der Meinung, dass er auch mit einem Billig-Smartphone glücklich werden könnte. Ein paar Monate lang ging das gut, dann begannen die Probleme. Schuld für die Trennung war am Ende maßgeblich eine App.
WLAN-Funklöcher in der eigenen Wohnung hat fast jeder. Router mit MIMO-Technik können das Problem beheben. Sie funken über mehrere Antennen.
Das LG G6 ist das erste Smartphone, das HDR10- und Dolby-Vision-Inhalte von Netflix anzeigt. Möglich macht dies die neueste Android-App des Streaming-Dienstes.
Der Trend geht zu größeren Smartphones. Telefone mit 5,5 Zoll Displays? Heutzutage fast schon ein Minimum. Jelly, das kleinste LTE-Smartphone, schwimmt gegen den Strom und ist damit auch noch erfolgreich.
Wie teuer? Wieviele Daten? Welches Netz? So einfach ließ sich bis vor kurzem noch ein neuer Tarif fürs Smartphone wählen. Doch aufgrund neuer Extras lassen sich die Datenpakete nicht mehr so einfach vergleichen. Wir haben es trotzdem getan.
Tolles Design und technisch absolut spitze: Das Xiaomi Mi 6 wäre das ideale Smartphone (Snapdragon 835 inside und Dual-Kamera auf der Rückseite), wenn nicht zwei No-Gos wären.
Huawei stellt seine neue Smartwatch vor, doch Topmanager Xu Zhijun hält sie für überflüssig. Ihm reicht sein Smartphone. Doch was kommt danach?
Das Honor 8 Pro dürfte ein echt attraktiver Konkurrent für das Samsung Galaxy S8 werden. Und doch kann das Oberklasse-Smartphone nicht in allen Bereichen mithalten. Als Entschädigung lockt ein deutlich günstigerer Preis. Reicht das?
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Nicht bei Musik. Die Erweiterung aptX ermöglicht fast CD-Qualität. Doch nicht alle Geräte beherrschen den Codec.
Lange Akkulaufzeiten und gute Kamerabilder, das wollen viele Nutzer von ihrem Smartphone. BQ verspricht dies mit dem Aquaris X und dem Aquaris X Pro, spart dafür aber an Stellen, die nicht ganz so wichtig sind.
Brauchen wir so etwas wie Eye wirklich? Dieses Case macht aus einem iPhone ein Smartphone mit Android-Betriebssystem.
Planet Computers verbindet ein 5,7 Zoll großes Android-Smartphone mit einer QWERT-Tastatur – aber nicht mit irgendeiner. So ähnlich war sie bereits vor 20 Jahren am legendäre Psion-PDA zu finden. Kein Wunder: Hinter beiden Geräten steht der gleiche Mann.
YouTube wurde einst als Nachfolger des Fernsehens gefeiert. Doch jetzt werden über YouTube TV selbst die Programme gezeigt. Pünktlich einschalten oder aufnehmen, sonst kommt kein Bild. Das kann nicht die Zukunft sein.
Statt eine neue WhatsApp per einfachem Blinklicht anzuzeigen, lässt das Alcatel A5 gleich 35 LEDs funkeln. Die ganze Rückseite ist damit übersät. Ganz schön exzentrisch – mehr aber auch nicht.
Die persönlichen Sprachassistenten verlassen das Wohnzimmer: Google Assistant soll bald auf allen Smartphones mit Android 6.0 laufen. Aber auch Alexa reagiert, wenn ihr in euer Telefon sprecht.
Sony lässt sich nicht lumpen. Auf dem Mobile World Congress kündigten die Japaner das Xperia XZ, das Xperia XZ Premium, das XA1 und das XA1 Ultra an. Highend-Smartphones und Mittelklasse mit einigen Besonderheiten.
TCL hat mit dem KEYone einen neuen Blackberry mit Android und Hardware-Tastatur vorgestellt. Alles wirkt stimmig, aber doch irgendwie aus der Zeit gefallen.
T-Mobile USA beschleunigt das ohnehin schon schnelle LTE und nutzt dafür Frequenzen aus dem lizenzfreien 5-GHz-Band. Einziges Problem dabei: Da funken auch WLAN und Bluetooth.
Was ist mit den Millionen Galaxy Note 7-Geräten passiert, die Samsung aufgrund explodierender Akkus zurückrufen musste? Sie feiern wohl ein Comeback – nur nicht hierzulande.
Die Idee war gut, doch die Welt offenbar noch nicht bereit. ZTE wollte von seinen Kunden und Tech-Enthusiasten ein Smartphone oder Wearable entwickeln lassen. Project CSX scheiterte allerdings – bei Kickstarter.
Auch Europa kann günstig: Der spanische Smartphone-Entwickler BQ bietet seine Geräte für Einsteiger wie in der oberen Mittelklasse an – mit einer interessanten Ausstattung und einem unverfälschten Android. Gut in der Hand liegen sie auch noch.
Großes Display, weitgehend eckig, häufig in unauffälligen Farben gehalten. Wir kennen und schätzen die Designs heutiger Smartphones. Wie Telefone der Zukunft aussehen könnten, zeigen zwei französische Designer.