Mit KI im Unterricht Schreibblockaden beseitigen oder den Wortschatz erweitern. ChatGPT und Co. sind besser, als manche Eltern oder Lehrer denken.
Daniel WendorfSeite 2
Dank EU-Richtlinie lockert Google die Android-Fesseln etwas – endlich freie Browser- und Suchmaschinenwahl! Ganz banal ist die Umstellung aber nicht.
Mit Googles Find-my-Device-Funktion kannst du verlorene Android-Handys, -Tablets und -Accessoires wiederfinden. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Beamer sind für Meetings und Präsentationen fast schon ein Muss. Aber welche eignen sich besonders gut? Wir haben dir 5 aktuelle Geräte herausgesucht.
Microsoft führt mit Copilot die KI-Branche aus ihrer Spaß-Nische. Statt neue Katzen-Memes zu erstellen, erleichtert dir Copilot den PC-Alltag. Wir zeigen dir, wie.
Microsoft will eigene Copilot-Tasten für PCs etablieren. Brauchen tust du sie nicht – denn in nur zwei Schritten kannst du selbst eine Tastenkombination dafür einrichten.
Beamer projizieren ihr Bild überall hin – auch auf deine Wohnwand. Geeignet ist sie dafür aber nicht. Wir erklären dir die Hintergründe und zeigen dir Alternativen.
Microsofts KI Copilot nutzt ChatGPT, um dich bestmöglich mit Rezepten, Antworten und Bildern zu versorgen. Hier erfährst du, wie du die App auf deinem Gerät installierst.
Fotos vom Abzug zu digitalisieren klappt mit Smartphone oder Scanner. Wir zeigen dir, wie das geht – und welches Verfahren die besseren Ergebnisse liefert.
Mit Whisper kannst du offline Audiodateien in Text umwandeln – schnell, präzise und kostenlos! Wir zeigen wir, wie das geht.
2025 stellen ARD und ZDF die Ausstrahlung ihrer Sender in SD-Qualität über Satellit und Kabel ein. Rund eine Million Haushalte sind betroffen. Wir zeigen die Lösungen auf.
Suchst du im Messenger Signal ein bestimmtes Foto, ein Dokument oder willst die Audios erneut teilen? Dann kämpfst du schnell mit den Messenger-Hürden.
Gaming auf Chromebook? Das geht mittlerweile dank Steam und Proton. Wir zeigen dir, wie aus deinem Chromebook eine echte Gaming-Maschine wird!
Du suchst in WhatsApp ein bestimmtes Bild, ein Dokument oder möchtest einen Link weiterleiten? Dann unterstützt dich die Mediensuche im Messenger.
Der Winter kann Solaranlagen und Balkonkraftwerke stressen. Wir zeigen dir, was du beachten musst, damit deine Solarmodule auch in der kalten Jahreszeit Strom produzieren.
Wir zeigen dir, wie du verwackelte Videos auf deinem Google Pixel mit wenigen Klicks verhinderst oder im Nachhinein stabilisierst.
Suchst du in Telegram Dateien, macht es dir der Messenger wahrlich einfach: Viele Reiter listen die unterschiedlichen Dateitypen auf und es gibt Suchfunktionen.
Gemini ist Googles geupdatete Antwort auf ChatGPT und Copilot. Die Sprach-KI überzeugt im Test mit schneller Erstellung komplexer Analysen, scheitert dafür kreativ und halluziniert auch noch hin und wieder.
Mit Wegfall des Nebenkostenprivilegs musst du dich bald selbst um deinen TV-Empfang kümmern. Der Kabelanschluss bleibt eine Option, aber IPTV, TV-Apps und weitere Zugangsarten sind lohnenswerte Alternativen.
Die Balkonkraftwerk-Montage mittels Metallkonstruktion ist arbeitsintensiv und zeitintensiv. Immer öfter empfehlen BKW-Enthusiasten die Klettband-Installation. Diese ist aber nur für wenige Photovoltaik-Anlagen geeignet.
Mit dem großen Jahresupdate für Windows 11 hat Microsoft endlich den KI-Assistenten Copilot ausgerollt. Wir zeigen dir, wie du ihn auch hierzulande aktivierst.
Internetanschluss mit 250 MBit/s komplett gratis? Das will Giga Fiber bieten – aber einige Fragezeichen bleiben beim Null-Euro-„Schnäppchen“.
Fensterkraftwerke sind eine kleine Nische für alle, denen ein Balkon oder eine andere Möglichkeit fehlt, um Solarenergie zu gewinnen.
Hinter Nonoki verbirgt sich ein minikleines Musik-Startup mit interessanter, aber wackeliger Geschäftsidee.
Balkonkraftwerke brauchen nicht zwingend eine Wieland-Steckdose. Sinnvoll ist der Einsatz einer solchen dennoch.
Bluesky erinnert im Test an das Twitter früherer Tage. Das ist angenehm – aber kann das dauerhaft so bleiben?
Balkonkraftwerk im Garten oder auf der Terrasse aufstellen? Ja, das geht. Du musst sie nur sicher aufstellen – und anmelden.
Liebäugelst du mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerks, musst du einige Dinge vorab beachten. Wir zeigen dir, welche.
Mit Solarkatastern findest du heraus, ob sich an deinem Wohnort eine Photovoltaik-Anlage rechnet oder nicht. Wir stellen dir die Solaratlanten der 16 Bundesländer vor.
Vermieter dürfen nicht prinzipiell die Installation deines Balkonkraftwerks untersagen. Dennoch solltest du dir eine Genehmigung bei großen wie kleinen Vermietern einholen. Wir zeigen dir wie.