Eine KI, die dich jederzeit versteht, dein Smart Home wirklich smart macht und dazu noch die Fantasie der Kinder anregt? Vorhang auf für Alexa+!
Alexa
Weinendes Baby, Schnarchen oder Hundegebell: Die Geräuscherfassung von Alexa lässt sich in praktische Routinen verwandeln. So geht’s.
Alexa hilft beim Aufwachen und Einschlafen. Die Sprachassistentin ist im Schlafzimmer eine echte Bereicherung. Das kannst du mit ihr anstellen.
Deine Fritzbox mit Alexa verbinden – das ist möglich! Wir verraten dir, wie das geht und was du auf diese Weise anstellen kannst.
Smart Speaker wie Google Nest Audio sind bei den Herstellern ziemlich in Ungnade gefallen. Dabei blüht jetzt ihre große Chance.
Bediene dein Liebherr-Kühlgerät mit der Sprachassistentin Alexa. Das sind die Voraussetzungen, so stellst du eine Verbindung her und diese Befehle musst du kennen.
Philips Hue Schalter kannst du mithilfe von Alexa in eine mächtige Fernbedienung für zahlreiche Smart-Home-Anwendungen verwandeln. So geht’s.
Aktuelle Echo-Geräte haben ein Thermometer. Du kannst mit dem nicht nur die Temperatur messen, sondern auch dein Smart Home automatisieren.
Alexa versteht dich jetzt besser: Mit dem „Adaptiven Zuhören“ erkennt die Sprachassistentin Stottern, eine schwer verständliche Aussprache oder langsames Sprechen. Das Feature ist in vielen Fällen praktisch.
Der Fire TV Omni-QLED schaltet sich in einen smarten Bildschirm, wenn du ihn gerade nicht als Fernseher nutzt. Das Ambient-TV genannte Feature ist eine wirklich gute Idee.
Echo-Lautsprecher besitzen einen Ultraschall-Sensor für Bewegungserkennung. So aktivierst du die Funktion und nutzt sie im Smart Home.
Dein Echo gibt das falsche Wetter an oder kennt Geschäfte nicht? Du solltest den Standort deines Alexa-Geräts ändern. Das ist schnell erledigt.
Sich einmalig oder regelmäßig an wichtige Ereignisse und Termine erinnern lassen – die Erinnerungsfunktion von Alexa ist mächtig.
Steuere deinen Smart TV von LG mit Alexa und kontrolliere mit Spracheingaben dein Smart Home. So schnell richtest du deinen Fernseher ein.
Mit den (alten) Eltern via Videotelefonie in Kontakt bleiben – ohne Frust, Ärger und miese Qualität? Redakteur Sven Wernicke hat es mit dem Echo Show 10 versucht.
Videotelefonie mit Alexa ist komfortabler, als ihr glaubt. Wir erklären euch, welche Hardware geeignet ist und was ihr beachten solltet.
Der neue Echo Show in der 3. Generation ist schon ein spannendes Gerät fürs Smart Home. Faszinierend ist sein drehbarer Bildschirm. Aber wer braucht sowas überhaupt?
Ein Tablet ist…ein Tablet. Daran ändert auch das neue Lenovo SmartTab M10 FHD Plus nichts. Aber ein paar neuen Ideen zeigen, dass in einem solchen Gerät noch viel Potenzial steckt.
Könnt ihr einen Sprachlautsprecher auch im Auto verwenden? Wir haben es mit einem Google Home/Nest Mini und einem Amazon Echo Dot ausprobiert. Mätzchen machte nur Google – an unerwarteter Stelle.
Alexa macht das Licht auch blauer – nicht nur blau. Die Lampen von Philips Hue gehorchen der Sprachassistentin. Die wichtigsten Alexa-Sprachbefehle.
Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einiges zu bieten. Die Überwachungskamera Kami Indoor Camera punktet mit Bedienkomfort und Anbindung an Alexa.
Ihr möchtet einen Sprachassistenten verschenken? Mit diesen Tipps wird sich der oder die Beschenkte auch über die schöne Idee freuen.
Ein Smart Display soll’s sein? Gute Idee. Mit diesen Tipps trefft ihr die richtige Wahl beim Kauf und schöpft das Potenzial aus.
Alexa und die Apple Watch sind für die Redakteurin Jessica Drooff als Mutter von zwei kleinen Kindern (1 und 3) unverzichtbar geworden. Sie helfen dabei, dass der Familienalltag leichter von der Hand geht und mehr Zeit zum Spielen bleibt. Hier lest ihr ihren Erfahrungsbericht.
Alexa entwickelt sich. Wir werfen einen Blick auf die neuen Funktionen, die euch mit kommenden Produkten jetzt oder in Zukunft erwarten. Darin zeigt sich: Der Sprachassistent wird immer komfortabler.
Ihr könnt eure Xbox One neuerdings auch mittels Sprachsteuerung bedienen. So bringt ihr Microsofts Konsole mit Alexa zusammen.
Sprachassistenten, Licht und Sensoren. Fast alles, was die Mietwohnung erlaubt, muss sich Trendblogger Sven Wernicke zulegen. Aber so eine Sucht nach noch mehr Smart Home macht auch Spaß.
Verlernen wir durch Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant, „bitte“ und „danke“ zu sagen? Nein, denn Höflichkeit besitzen die Maschinen nämlich schon. Vielmehr müssen wir Menschen umdenken.
Ihr müsst eure eigenen vier Wände noch für Weihnachten schmücken? Mit diesen Ideen wird sogar der Christbaum smart und das Wohnzimmer erstrahlt in den schönsten Farben.
Alexa kann jetzt zwischen verschiedenen Personen in eurem Haushalt unterscheiden. Doch was bringen unterschiedliche Sprachprofile? Und wie richtet ihr sie ein? Sagen wir euch.