Überraschend stellte Microsoft heute ein neues Surface Pro vor. Doch wirklich neu ist der Rechner nicht. Vielmehr handelt es sich um ein sinnvolles Update des Surface Pro 4, das damit offiziell zum Auslaufmodell wird.
PC & Notebook
In unserer Rubrik „PC & Notebook“ findet ihr zum Computer (PC oder Mac): die Technik darin, die Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) sowie das Zubehör wie Monitore, Tastaturen und Mäuse. Wir berichten auch über mobile Alternativen wie Notebooks oder Tablets, aber auch über kleine Bastelrechner wie den Raspberry Pi.
Auch bekannte Hardware-Fehler werden von Herstellern nicht für alle Zeit repariert. Grafikprobleme bei älteren Macbook Pro-Notebooks beseitigt Apple nun nicht mehr kostenlos.
Wenn Tablet oder Laptop auch unabhängig per Mobilfunk ins Internet sollen, benötigt ihr eine zweite SIM-Karte. Die Mobilfunker bieten MultiSIM-Karten jedoch nur in teuren Verträgen an – oder gegen Aufpreis. Lohnt sich das?
Kein teurer Rechner in der Nähe, keine Kabel, aber große Flexibilität. Google deutete auf der eigenen Entwicklerkonferenz I/O Virtual-Reality-Headsets an, die weder einen PC, noch ein Smartphone benötigen. Ein spannender Blick in die Zukunft.
Google hat heute die eigene Entwicklerkonferenz Google I/O 2017 gestartet und dabei wieder viel Neues gezeigt. Sehr spannendes wie Google Lens, aber auch Services, die ein Achselzucken auslösen. Wir stellen euch beide im Schnelldurchlauf vor.
Jeder Hardware-Hersteller, der etwas auf sich hält, braucht ein Gaming-Label. Nun hat auch Lenovo eins. Das steckt hinter der neuen Marke Lenovo Legion.
„Entschuldigung, das weiß ich leider nicht.“ Alexa schaltet das Licht ein und aus, aber die intelligenteste Sprachassistentin ist sie leider nicht. Und den Sinn des Lebens kann sie auch nicht erklären. War ja klar.
Nicht in jedem Zimmer kann ein Lautsprecher mit Sprachassistenten stehen. Home Hub macht einfach einen PC dazu. Dahinter steckt natürlich Microsoft mit Cortana.
Sie kann Wörter so gut betonen, dass es einem eiskalt den Rücken runterläuft. Aber den Sinn des Lebens kennt Microsofts Sprachassistentin Cortana nicht. Immerhin versucht sie, etwas witzig zu sein.
Siri lieferte keine befriedigende Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Der Google Assistant ist da schon kreativer – und zeigt Sinn für Humor.
Microsofts neuer Surface Laptop kostet mindestens 1.000 Euro, bringt aber nur das abgespeckte Betriebssystem Windows 10 S mit. Ist das ein Gewinn oder ein Verlust? Wir gehen mit euch die Details des neuen Systems durch.
Ein neues Windows 10 S für Bildungseinrichtungen. Mit „Minecraft“ Programmieren lernen. Und ein vollwertiger Surface Laptop. Microsoft geht in die Bildungsoffensive.
Sprachassistenten können uns das Leben erleichtern – wenn sie uns denn verstehen und die passenden Antworten haben. Auf die Frage nach dem Sinn des Lebens bleibt Siri aber eine kreative Antwort schuldig.
Ihr wollt beim Rechnerkauf keine Kompromisse bei Performance und Qualität eingehen? Mit einem Highend-Rechner seid ihr in vielerlei Hinsicht gut beraten, auch wenn die Preise nicht ganz niedrig ausfallen.
Millionen Notebooks von HP, Philips und Fujitsu sind betroffen. Auf ihnen befindet sich eine Software, durch die Hacker Zugriff erlangen und Schadcode installieren können. Seid ihr betroffen? Das könnt ihr tun.
Verrückt! Innerhalb von weniger als zwei Tagen sammeln ein paar Tüftler über 250.000 britische Pfund ein, um einen neuen, alten Retro-Computer herzustellen – den ZX Spectrum Next.
Wir malen uns eine Zukunft aus, in der künstliche Intelligenz über den Menschen dominiert. Doch erste Anwendungen in dem Bereich entpuppen sich nicht selten als wenig clever, zumindest aber wenig menschenfreundlich.
Neu bei Euronics eingetroffen sind das neue, rote iPhone 7, das neue iPad als Ersatz für das iPad Air 2 und die ersten Modelle des iPhone SE mit erweitertem Speicher.
Microsoft dominierte einst mit Windows den PC, hat mit Office 365 aber den Sprung in die Cloud geschafft, ohne dabei die alten Stärken zu verlieren. Alle Office-Webapps wirken dagegen blass.
Das Smartphone als Herz eines Laptops. Das Mirabook sieht wie ein normales Notebook aus, funktioniert allerdings nur dann, wenn das Mobiltelefon in der Nähe ist.
Microsoft betont vor allem die neuen 3D-Fähigkeiten, die Windows 10 mit dem Creators Update erhält. Doch auch die Einstellungen zur Privatsphäre wurden verbessert. Die automatische Auslieferung des Updates hat nun begonnen.
Windows 95, 2000, XP, 7, 8, 10. War da noch was? Ach, Windows Vista. Jetzt endet der Support für das Betriebssystem, das viele nicht sonderlich mochten. Dabei führte diese Version des Microsoft-Betriebssystem einige wichtige Elemente ein, die wir jetzt noch zu schätzen wissen.
Sie schleichen sich zunehmend in den Alltag ein. Und das gefällt uns. Digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa bereichern unser Leben, weil sie bereits jetzt schon sehr gut funktionieren.
Trotz jüngster Beteuerungen scheint Apples Liebe zum Mac erkaltet zu sein. Das ist zwar schade, aber vielleicht einfach der Lauf der Zeit, findet Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier. Apple sollte aber nicht den Fehler machen, Mac-Fans mit einem iPad abzuspeisen.
Resilio Sync ist eine kostenlose Alternative zu gängigen Cloudspeichern, wenn der Platz von Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive oder anderen nicht reicht.
Der neue Verlauf des alternativen Browsers Vivaldi nennt sich „History“ und ist auch ein Statement: Holt euch eure Daten wieder zurück. Schön!
Das neue Galaxy S8 bringt die interessante Funktion Samsung DeX mit, die das Smartphone zum PC macht. In der Vergangenheit gingen eigentlich alle derartigen Versuche schief. Samsung weiß das und geht deswegen einen Sonderweg.
Entsteht abseits des Mainstreams gerade eine „neue“ Produktkategorie im Bereich der mobilen Arbeitsrechner? Mit dem KS-Pro wagt sich ein britisches Startup in einen aktuell kaum besetzten Markt. Ob wir ein solches 8-Zoll-Mini-Notebook brauchen könnten?
Es ist schon beeindruckend, welche Dienste Google in der „Cloud“ anbietet. Teils komplett kostenlos erhalten Privatanwender komfortable Angebote, Experten statten mit Google Cloud sogar ihre Unternehmen aus. Ein Überblick.
Das Betriebssystem des Raspberry Pi kann man jetzt als Pixel OS auch auf DVD brennen oder einen USB-Stick ziehen und damit PC oder Mac starten. Mit dem genügsamen Betriebssystem kann man einen Blick auf die Umgebung des Raspberry Pi werfen oder alten Rechnern neues Leben einhauchen.