Seit einigen Jahren haben einige Unternehmen und -Entwickler ihr Geschäftsmodell auf Software-Abo umgestellt. Statt einmalig eine größere Summe für die Nutzung einer Software zu zahlen, sind monatliche oder jährliche Zahlungen fällig. Das hat Vor- und Nachteile für Nutzer und Anbieter. Wir umreißen diese kurz und zeigen ein aktuelles Negativbeispiel einer Umstellung. Es spricht einiges für […]


Keybase.io macht verschlüsselte Kommunikation ganz einfach. Vor allem mit Kontakten, die man über Twitter, Facebook oder andere Internet-Verbindungen kennt. Jetzt ist eine kostenlose Open-Source-App für Windows, macOS und Linux herausgekommen. Inklusive verschlüsseltem Chat und Dateiaustausch.


Apples Siri wurde 2011 zusammen mit dem iPhone 4S vorgestellt und machte digitale Sprachassistenten für jedermann zugänglich. Inzwischen haben Google, Microsoft und Amazon jeweils eigene Sprachassistenten vorgestellt. Aber kommen die an Siri heran?


Das Betriebssystem des Raspberry Pi kann man jetzt als Pixel OS auch auf DVD brennen oder einen USB-Stick ziehen und damit PC oder Mac starten. Mit dem genügsamen Betriebssystem kann man einen Blick auf die Umgebung des Raspberry Pi werfen oder alten Rechnern neues Leben einhauchen.