Trendblog-Redakteur Frank Müller hat den mobilen Einzugsscanner Doxie Q ausprobiert. Schafft er es, damit ein papierloses Büro zu verwirklichen?
Frank MüllerSeite 4
Welche Bauweise eignet sich am besten für eine Festplatte? Fusion Drive, SSD oder HDD? Wir nennen Vorteile und Nachteile.
Es ist schon praktisch, durch die Anmeldung mit seiner Apple ID Programme und Daten synchronisieren zu können. Aber wenn eine Anmeldung bei Apple (oder Google) nicht erwünscht ist? Dann lautet die Alternative: MacBook Pro mit USB-Stick und portablen Programmen nutzen.
Die Qi-Powerbank AirAmp vom chinesischen Hersteller Tronsmart lädt Smartphones kabellos und verfügt zusätzlich über zwei USB-A- und einen USB-C-Ausgang. Kann man über diesen vielleicht sogar ein MacBook Pro mit Energie versorgen? Das wollte ich mal ausprobieren.
Am Beispiel der Tronsmart Element Mega Bluetooth-Box klären wir, worauf man bei einer Bluetooth-Box heute achten sollte. Guter Klang und lange Akku-Laufzeit verstehen sich von selbst. Aber noch ein paar andere Dinge sind wichtig.
Wenn man sich ohne Zusatzakku nicht mehr aus dem Haus traut, sollte man den iPhone Akku tauschen lassen. Oder es selbst probieren, wenn man sich das zutraut. Trendblogger Frank Müller hat es ausprobiert und berichtet von seinen Erfahrungen.
Verschiedene Betriebssysteme nutzen unterschiedliche Dateisysteme. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten und zeigen euch, wie ihr etwa ein Windows-Dateisystem auch am Apple-Rechner nutzen könnt – und umgekehrt.
Satellite ist eine neue App des VoIP-Anbieters Sipgate, die das Telefonieren mit einer deutschen Mobilfunknummer erlaubt – ohne SIM-Karte. Wir haben den Dienst ausprobiert.
Nutzer eines Rechners mit dem Betriebssystem macOS Sierra (10.12) erhalten die Aufforderung, doch ein High Sierra Update vorzunehmen. Vorher sollte man aber unbedingt ein Backup machen.
Jabra Elite Sport In-Ear-Kopfhörer sind wie Apples Airpods True Wireless Bluetooth-Kopfhörer. Sportlern bieten Sie sogar Vorteile wie Herzfrequenzmessung.
Was kann am Ceranfeld-Austauschen schon so schwer sein, dachte sich Trendblog-Redakteur Frank Müller. Das Ergebnis: ein Wochenende ohne Heizung.
Gegen Jahresende bleibt auch mal die Zeit, Neues zu entdecken. Redakteur Frank Müller gibt 10 Podcast-Empfehlungen.
Was würde ich mir selbst zu Weihnachten schenken? Trendblog-Autor Frank Müller veröffentlicht seinen Wunschzettel.
Auf der Suche nach dem einen, perfekten Kopfhörer ist Frank Müller noch nicht ans Ziel gekommen. Aber er hat schon eine ganze Reihe hörenswerter Kandidaten getroffen. Und einige, die er ausprobieren würde, wenn Geld keine Rolle spielte. Diese fünf Modelle verdienen seiner Meinung nach eine Kopfhörer-Empfehlung.
Der Beyerdynamic DT 240 Pro ist laut Hersteller ein geschlossener Studiokopfhörer für Monitorzwecke. Aber was macht ihn dazu? Und was bedeutet das Pro hinter dem Namen? Frank Müller hat ihn ausprobiert.
Bluetooth-Lautsprecher gibt es viele. Fast schon zu viele. Zum Jahresende blickt Redakteur Frank Müller auf Geräte zurück, die er kennengelernt hat. Er verrät, welches seine Lieblingslautsprecher sind und welche er sich zulegen würde, wenn Geld keine Rolle spielte.
Taugen Schwarz-Weiß-Fotos aus einer alten Analogkamera als Urlaubsfotos? Frank Müller berichtet von seinen Erfahrungen mit einer alten Kodak Retina IIc.
Eine Freisprecheinrichtung fürs Auto lohnt sich seit dem 19.10.2017 noch mehr als vorher. Wir zeigen eine Auswahl der interessantesten Modelle.
Mit einem Bluetooth-Adapter könnt ihr Kabelkopfhörer kabellos machen. Wir verraten euch, wir ihr so eure alten Lieblingskopfhörer reaktiviert.
Wie kann ein Arbeitszimmer für Apple-Fans aussehen? Trendblog-Redakteur Frank Müller erklärt euch, mit welcher Apple Hard- und Software er arbeitet – und wo Drittanbieter-Lösungen die Apple-Welt perfekt ergänzen.
Fensterputzen ist eine Tätigkeit, die so gar nicht zu den Dingen gehört, mit denen sich unser Autor Frank beschäftigt. Bis er den AEG Fenstersauger ausprobiert.
Der Umstieg seines bisherigen Lieblingsprogramms zum Schreiben seine Texte hat unseren Autor Frank dazu bewogen, noch einmal über das Finanzierungsmodell Software-Abo zu schreiben. Wieso er kein Fan davon ist und wie es – wenn es schon sein muss – richtig gemacht wird.
Nest Protect ist ein Rauchwarnmelder, der auch Kohlenmonoxid entdeckt und Warnungen direkt aufs Smartphone schickt. Wir haben ihn ausprobiert und mit den billigen Rauchwarnmeldern verglichen, die sonst bei uns an der Decke ihren Dienst verrichten.
Auf der CES 2017 wurde Lego Boost das erste Mal vorgestellt. In den ersten Ländern ist das Set nun käuflich erhältlich. Man kann insgesamt 5 verschiedene Roboter damit bauen (immer nur einen gleichzeitig) und per Tablet-App programmieren.
Hersteller Silicon Power bringt einen USB-Stick heraus, der das ganze ABC der USB-Anschlüsse abdeckt. Der Mobile C50 hat an zwei Enden drei Stecker: Einen USB Typ C, USB Typ A und USB micro B. Ein Grund, sich diese drei Steckertypen einmal genauer anzuschauen.
Lofree Poison ist ein Radio mit Bluetooth-Lautsprecher, das durch seinen nostalgischen Look auffällt. Dank großer Bassmembran auf der Rückseite will das Gerät aber auch akustisch überzeugen.
Im Hype um das mobile Fotonetzwerk Instagram wurde es still um andere früher beliebte Foto-Apps. Hipstamatic ist aber vor kurzem zurückgekehrt und Trendblog-Autor Frank Müller hat sich neu in sie verliebt.
Nest Labs ist ein Schwesterunternehmen von Google, das Geräte für das Smart Home herstellt. Wir haben die Nest Cam Sicherheitskamera ausprobiert.
Der Name Bang & Olufsen hat einen guten Klang, wenn es um Audio und Hifi geht. Wir haben ausprobiert, ob der kleine Multimedia-Lautsprecher Beoplay P2 diesem Klang gerecht wird.
Simpresso ist eine einfache Espresso-Maschine mit Handbetrieb aus BPA-freiem Kunststoff. Über einen Hebel können manuell bis zu 19 bar Druck erzeugt werden. Außerdem kann man Nespresso-kompatible Kaffeekapseln verwenden.