Dropbox Paper ist das neue Tool zum Erstellen kollaborativer Dokumente. Ist es eine Alternative zu Google Docs und gibt es einen Haken an der Sache?
Frank MüllerSeite 6
Gebt mir ein Ausrufezeichen! Bangs machen die alternative Suchmaschine DuckDuckGo erst interessant – und mittlerweile zu einer echten Alternative zum neugierigen Google, findet unser Redakteur Frank Müller.
Jollylook ist eine Sofortbildkamera aus Pappe für den Fuji Instax Mini Film. Sie sieht aus wie eine antike Balgenkamera und funktioniert ohne Batterie oder Elektronik. Die Finanzierung auf Kickstarter ist schon gesichert.
Moodo ist ein Gerät, das den Raumduft ändert. Per App kann man seine eigenen Duftkombinationen komponieren oder auf voreingestellte Szenen zurückgreifen. Ob Sommerregen, Waldluft oder Meeresstrand. Über 400.000 Düfte sollen möglich sein. Das Projekt wird per Kickstarter finanziert
Bluetooth-Tracker wie Tile können helfen, Schlüssel oder Smartphones, die man verlegt oder verloren hat, wieder aufzufinden. Am Beispiel von Tile zeigen wir, wie das funktioniert.
Miele hat eine neue Version seiner Wand-Dunstabzugshaube Black Wing vorgestellt. Die Black Wing Music hält nicht nur, wie ihre Schwester Black Wing DA 6096 W, die Küche dunstfrei, sondern sorgt gleichzeitig für Musik beim Kochen.
Die smarte Trinkflasche Moikit Gene will Sportler daran erinnern, genug zu trinken. Sie ist nicht die erste ihrer Art und immer wieder stellt sich bei solchen Geräten die Frage: Braucht es dafür wirklich smarte Technik oder ginge das nicht auch mit gesundem Menschenverstand?
Zum Thema Smart Home gibt es so viele Angebote, dass man gar nicht weiß, wofür man sich entscheiden soll. Wir habe drei Geräte von Elgato ausprobiert, den Bewegungsmelder Eve Motion, die Steckdose mit Stromzähler Eve Energy und den Heizkörperthermostat Eve Thermo.
Ausgerechnet das Gerät, das für zwei Drittel von Apples Gewinn verantwortlich ist, wird seit der Vorstellung des ersten Modells vor genau zehn Jahren immer wieder kritisiert und als Flop bezeichnet. Und seit zehn Jahren verkaufen sich die kritisierten Geräte wie verrückt. Wir blicken zurück auf 10 Jahre Abgesänge auf das iPhone.
Alles wird smart – jetzt sogar eine Haarbürste. Withings hat den Kérastase Hair Coach auf der CES 2017 vorgestellt. Witzig ist die Idee ja, aber gibt es wirklich Menschen, die so etwas brauchen?
Der Rückblick auf das Jahr 2016 ist auch für den Rückschauenden manchmal überraschend. Das Jahr ist für Frank Müller weniger durch technische Neuerungen geprägt als viel mehr durch das Ändern von Verhaltensmustern.
Im vergangenen Jahr um diese Zeit stellten alle Trendblog-Redakteure schon einmal ihr Setup vor. Hier kommt das Update. Frank Müller hat es dabei vor allem eine Tastatur mit mechanischen Schaltern angetan.
Für das ergonomische Arbeiten empfehlen sich Laptop-Ständer – zumindest zu Hause, denn die klobigen Dinger sind nichts für den mobilen Webworker von heute. Hier will The Roost Stand 2.0 Abhilfe schaffen.
Eine Espressomaschine ganz ohne Elektrik? Das will die Flair Espresso bieten, die sich derzeit auf Kickstarter präsentiert. Den notwendigen Druck erzeugt man per Muskelkraft.
Mit seinem MusicCast-System will Yamaha den Bereich Netzwerkaudio revolutionieren und Musik in alle Räume eines Hauses bringen. Die Idee ist nicht neu, aber das Abwarten und das Lernen von den anderen Herstellern hat Yamaha MusicCast gut getan.
Tennisarm war früher, heute gibt es den Mausarm oder Smartphone-Arm. Woher kommt die sogenannte Epicondylitis und was kann man gegen sie tun?
High-Res Audio ist das neue Marketing-Wunderkind der Audiobranche. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter hoch auflösendem Audiosound, wo fängt High-Res an und wo liegen die Grenzen? Wir sagen es euch in diesem Beitrag.
ThingCharger ist ein Adapter für die Wandsteckdose, der als Ladegerät für mobile Geräte mit Lightning- und MicroUSB-Anschluss dient, ohne die Steckdose zu blockieren. Die US-amerikanische Version wurde per Crowdfunding finanziert und produziert. Jetzt soll eine Version für europäische Haushalte entstehen. Ebenfalls per Crowdfunding.
Mediatheken sind die Rettung, wenn man mal eine Sendung verpasst hat. So sehr immer auf das Fernsehprogramm geschimpft wird – manchmal finden sich doch Perlen der Unterhaltung oder Information, die einem entgehen, weil man ja eigentlich kaum noch fernsieht.
Designer Joshua Renouf wohnt in London und hat in rund 12 Wochen Barisieur entwickelt – eine sehr stylische Kombination aus Wecker und Kaffeemaschine, deren Produktion jetzt mit Hilfe einer kickstarter-Finanzierung starten soll. Aufwachen mit dem Duft frischgebrühten Kaffees in der Nase und dem Geräusch der Tropfen im Ohr, die in die Kanne fallen – das […]
Wayv Technologies hat eine Mikrowelle entwickelt, die ungefähr die Größe einer Thermoskanne besitzt und mit einem integrierten Akku gute 30 Minuten läuft. Die Outdoor-Mikrowelle trägt den passenden Namen Adventurer. Aber lohnt es sich wirklich, eine Mikrowelle auf den nächsten Trekking-Trip mitzunehmen?
Der kleine Ohrstecker Pilot von Waverly Labs soll Sprachen simultan für uns übersetzen – ganz wie der Babelfisch aus dem berühmten Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“. Kann das gelingen?
Der Name Amica deutet bereits an, wie sich das Unternehmen sieht: als gute Freundin. Denn das bedeutet Amica. Vor mehr als 15 Jahren gegründet, vertreibt die Amica International GmbH seitdem Haushaltsgeräte in West- und Osteuropa. Im Heimatmarkt Polen ist Amica mit einem Bekanntheitsgrad von über 80 Prozent die mit Abstand bekannteste Hausgerätemarke.
Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White – es gibt unzählige Kaffeekreationen Schwarzer Kaffee ist allerdings moderne Kunst. Wir stellen im folgenden Artikel einige Möglichkeiten der Zubereitung von leckerem schwarzen Kaffee vor. Vom klassischen Filterkaffee über die Zubereitung per Siebträger-Maschine, French Press und Syphon bis hin zur Kaltextraktion.
Kapselsysteme sind inzwischen in vielen Haushalten vertreten. Die bekanntesten dürften die Systeme von Nespresso und Tassimo sein. Wir haben uns mal angeschaut, was die Vor- und Nachteile sind. Und nennen noch ein paar andere Arten, Kaffee zuzubereiten.
Auf der neuesten und leistungsstärksten Variante des Raspberry Pi, dem Raspberry Pi 2B, läuft nicht nur die speziell angepasste Debian-Variante Raspbian, sondern auch eine Ubuntu Desktop-Distribution, Ubuntu MATE für den Raspberry Pi 2. Kann man den kleinen Einplatinenrechner, der ohne Zubehör schon für knapp 40 Euro zu haben ist, jetzt also als echten Desktop-Rechner verwenden? […]
Das Smart Home ist schwer im Kommen. Aber noch gibt es zu viele unterschiedliche Kommunikationsstandards. Apple versucht mit seinem HomeKit einen eigenen Standard zu etablieren, dabei gibt es schon seit 2001 Z-Wave, ein Funkstandard für drahtlose Heimautomation, der mittlerweile von mehr als 300 unabhängigen Herstellern unterstützt wird, die sich zur Z-Wave Allianz zusammengeschlossen haben. Auch […]
Der kleine Adapter Lima soll jede externe Festplatte internetfähig machen. Dazu wird er an den eigenen Router angeschlossen und mit einer oder mehreren Festplatten verbunden. Über die von Lima entwickelte Software sollen alle Daten auf der Festplatte nun berechtigten Nutzern auf Rechner, Smartphone oder Tablet zur Verfügung stehen. Ohne dass sie auf fremde Server hochgeladen […]
Manche Hersteller nennen es DNC (Digital Noise Cancellation) andere ANC (Active Noise Cancellation). In jedem Fall geht es um eine Technik in Kopfhörern, die dafür sorgt, dass störende Hintergrundgeräusche aktiv herausgefiltert werden.
Sonder Keyboard ist eine Bluetooth-Tastatur, die sich extrem personalisieren lässt. Konkret soll sich das Layout je nach offener Anwendung ändern können. Jede Taste ist ein kleines E-Ink-Display, auf dem zum Beispiel Tastaturkürzel direkt dargestellt werden. Das Startup-Unternehmen Sonder aus Sydney wurde von den Zwillingsbrüdern Francisco und Felipe Serra-Martins gegründet. Die Inspiration zur sich ändernden Bluetooth-Tastatur […]