Zu Kapseln und Pads gibt es gute Alternativen: den Halbautomaten Jura One, aber auch Vollautomaten, Siebträger und klassische Filtermaschinen.
Kaffee
Kein Aluminium, dafür ein Ball – CoffeeB von Migros verwendet keine Kapsel mehr. Die Hülle um den Kaffee ist in vier Wochen kompostiert.
Espresso sollte fein gemahlen in den Kaffeevollautomaten, während das Pfund Kaffee schon den richtigen Mahlgrad für den Filter hat. Die Körnung macht den Geschmack.
Hersteller werben mit dem Pumpendruck, dabei kommt es auf den Brühdruck an. Noch wichtiger ist aber der Kaffee, den ihr einfüllt – und wie.
Guter Kaffee, leise genug gemacht, aus einem kompakten Gerät – die Siemens EQ.500 ist die Alternative zu teuren Premium-Kaffeevollautomaten.
Fünf Trendblogger im Gespräch über Kaffee: Vollautomat, Herdkanne oder Siebträger – welche Zubereitungsart ist für wen? Alles dazu hört ihr in unserem Audiomitschnitt.
Eine Kaffeemaschine kann mehr, als einfach „nur“ Kaffee zubereiten. Warum die Moccamaster KBG Select eine wahre Freude ist, verrät der Test.
So großartig Kaffee-Vollautomaten auch sind – unser Redakteur Sven Wernicke verschenkte seinen Apparat und wechselte zu einer klassischen Filtermaschine. Aber wieso?
Die uralte Filtermaschine aus den 1980ern hat ausgedient? Der Vollautomat spuckt nur noch warme Brühe aus? Zeit für ein neues Gerät! Es gibt gute Gründe, die für einen Neukauf sprechen.
Tee und Kaffee schmecken einfach besser, wenn ihr das Wasser zuvor filtert. Brita bietet nicht nur gute Tisch-Wasserfilter, sondern auch eine Geld-zurück-Garantie.
Kaffeevollautomaten sind besser als Kapselmaschinen. Wer umsteigen möchte, sollte sich die Jura Ena 8 anschauen. Es gibt sie sogar im Aluminium-Unibody-Gehäuse.
Eine Espressomaschine ganz ohne Elektrik? Das will die Flair Espresso bieten, die sich derzeit auf Kickstarter präsentiert. Den notwendigen Druck erzeugt man per Muskelkraft.
Die Wacaco Minipresso sieht aus wie eine Thermoskanne, bereitet aber einen frischen Espresso vor Ort zu – mit heißem Wasser und etwas Muskelkraft. Eine Alternative fernab der Zivilisation, aber auch zum überteuerten Coffee-to-go.
Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White – es gibt unzählige Kaffeekreationen Schwarzer Kaffee ist allerdings moderne Kunst. Wir stellen im folgenden Artikel einige Möglichkeiten der Zubereitung von leckerem schwarzen Kaffee vor. Vom klassischen Filterkaffee über die Zubereitung per Siebträger-Maschine, French Press und Syphon bis hin zur Kaltextraktion.
Kapselsysteme sind inzwischen in vielen Haushalten vertreten. Die bekanntesten dürften die Systeme von Nespresso und Tassimo sein. Wir haben uns mal angeschaut, was die Vor- und Nachteile sind. Und nennen noch ein paar andere Arten, Kaffee zuzubereiten.
Neulich wurde in geselliger Runde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob ein guter Kaffee aus einem Vollautomaten kommen muss und aus welchem. Dazu gereicht wurde ein Espresso, der mit einer JURA-Maschine zubereitet wurde. Dem ließ sich nicht viel entgegenhalten – vielleicht der hohe Preis. Doch mich machte es auch neugierig, was an den Geräten von […]
Nach Nespresso, Cafissima, Tassimo und Dolce Gusto möchte sich nun auch Tchibo im ertragreichen Kaffeekapsel-Markt mit Premium-Produkten erfolgreich positionieren. Und gegenüber den Konkurrenten besitzt Qbo sogar eine Besonderheit: Man verspricht ein umweltfreundlicheres Konzept.
Das Smartphone ist für viele Menschen schon jetzt ein wichtiger, treuer Begleiter. Und geht es nach Nespresso, wird dieses bald auch dabei behilflich sein, guten Kaffee zu brühen.
Konsumenten lieben den Look von Edelstahl. Haushaltsproduktespezialist Melitta trägt dem Trend jetzt mit optischen Updates seiner Kaffeemaschinenserien Easy und Enjoy Rechnung.
Jetzt einen Kaffee! Die Wege zum braunen Muntermacher sind vielfältig, nur lecker sollte er sein. Und welche Zubereitungsart und welche Maschinen eignen sich am besten dafür? Wir sagen es euch in unserem kleinen Leitfaden.
Der Ripple Maker ist eine Art Drucker, der den Milchschaum einer frisch gefüllten Tasse Kaffee mit einer Botschaft, einem Bild oder einer Zeichnung bedrucken kann. Gedacht ist die kompakte Maschine wohl hauptsächlich für gewerbliche Anwendung. Schließlich kann man durch eine nette Bedruckung der Milchschaumoberfläche eingies an Aufmerksamkeit erzeugen und für ein Lächeln mit folgender verstärkter […]
Vor einigen Generationen war es noch ganz normal, seinen Kaffee zu Hause in der Pfanne selbst zu rösten. Mit dem Ikawa Heimkaffeeröster soll es jetzt ganz einfach sein, diese vergessene Tradition wiederzubeleben. Aber natürlich nicht per Versuch und Irrtum auf dem Herd oder im Backofen, sondern portionsweise und App-gesteuert.