Lange Zeit war Energiesparen ein beinahe esoterisch angehauchtes Thema. Aber spätestens, seit die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher werden – und auch der Geldbeutel zunehmend belastet wird, treibt die Frage jeden um: Wie können wir mit Technik Geld sparen? Unsere Tipps helfen dir dabei und räumen mit einigen Mythen auf. Wie viel Energie und auch Geld du sparen kannst, zeigt dir in vielen Beiträgen unser integrierter Stromkostenrechner.
Energie und Geld sparen im Haushalt

Der aufmerksame Gang durch die Wohnung lohnt sich: Bei welchem Gerät lässt sich Energie sparen? Manchmal kann das Einschaltverhalten die Lösung sein, manchmal eine smarte Steckdose. Bei alten, energiehungrigen Geräten ist sogar oft ein Austausch die klimaschonendste Lösung:
- Stromkosten senken: Viele kleine Maßnahmen zusammen
- So einfach kannst du deinen Stromverbrauch messen
- Energie sparen in der Küche
- Smartphones und Energie sparen
- Strom sparen am Gaming-PC: So verbrauche ich weniger
- Strom sparen mit der Fritzbox: Diese Einstellungen musst du kennen
- Beim Licht Energie sparen
- Mit Smart Home Energie sparen: 5 Tipps, wie’s geht
- 11 Tipps fürs Stromsparen mit dem Backofen
- So sparst du Strom mit deiner Waschmaschine
- Philips Hue: Energieverbrauch messen & senken – so geht’s
- Optimale Temperatur im Kühlschrank – und doch Energie sparen
- Heizdecken: Günstiger als Heizlüfter und Wärmflasche
Stromverbrauch selbst ausrechen

Oft wissen wir gar nicht genau, wie viel uns der Betrieb eines technisches Geräts im Jahr kostet. Und sehr oft interessiert es uns auch gar nicht. Denken wir die Kosten eher wie ein Monatsabo, wird es anschaulicher. 5 Euro/Monat für den Backofen, 10 Euro/M für die Waschmaschine… Wie hoch die Kosten genau sind, kannst du in vielen Fällen ausrechnen – mit unsere Stromkostenrechnern direkt im Beitrag:
- Stromkostenrechner: So viel zahlst du wirklich
- Stromverbrauch Fernseher: Das zahlst du pro Stunde, Monat und Jahr
- WLAN-Router: Strom sparen mit den heimlichen Geldfressern
- Stromverbrauch Wäschetrockner: Geld sparen mit einem neuen Trockner
- Klimaanlage vs. Ventilator: Jetzt ausrechnen: Stromkosten bis zu 100x so hoch
Stromsparmythen entlarvt

Machen mehr Watt einen Staubsauger wirklich leistungsfähiger, oder erhöht das nur die Stromrechnung? Lässt sich mit einem Kurzwaschprogramm Energie sparen? Und nicht zuletzt die „spannendste“ aller Fragen: Kann ich mit einem offenen Kühlschrank die Wohnung kühlen? Auf solche Fragestellungen gehen wir hier ein und entkräften einige Haushalts- und Stromsparmythen:
- Ökoprogramme: Funktionieren sie und sparst du damit Strom?
- Strom sparen: Voller Kühlschrank oder leerer Kühlschrank?
- Verbrauchen Netzteile auch Strom, wenn kein Handy/Laptop eingesteckt ist?
- Kurzwaschprogramm: Zeit sparen, aber Energie verschwenden
- Wieviel Watt braucht ein Staubsauger?
- Weshalb es wärmer im Raum wird, wenn die Kühlschranktür offen steht
- Statt Trockner: Kannst du Wäsche mit einem Luftentfeuchter trocknen?
Strom selbst erzeugen

Die vielleicht cleverste Idee, die Stromkosten zu senken, ist selbst Strom zu produzieren. Nicht mehr nur für das gute Gewissen, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Spaß kann das übrigens auch machen. Wir haben einen eigenen Themenkomplex aufbereitet, wie du mit PV-Anlagen, Balkonkraftwerken oder mobilen Solarpanels und Powerstations Strom erzeugst.