Philips Hue ist ein großartiges Lichtsystem, doch ein Blick auf die Alternativen lohnt sich. Mit diesen sorgt ihr für ein neues Erlebnis und spart Geld.
Philips Hue
Der Einstieg ins Smart Home beginnt für viele mit einem intelligenten Lampensystem. Besonders beliebt ist das System von Philips Hue. Wir zeigen euch, was ihr alles damit machen könnt.
Lasst eure Wohnung beim Spielen an der Xbox One und PlayStation 4 in einem Lichtfeuerwerk versinken. Effekte wie bei Ambilight sind dank Hue Sync auf Konsolen möglich. So geht’s.
Ihr habt längst alle Deckenlampen mit smarten LEDs bestückt? Was nun? Mit der Hue Play Lightbar bringt ihr (nicht nur) stimmungsvolles Licht an beliebige Orte. Unser Test.
Sprachassistenten, Licht und Sensoren. Fast alles, was die Mietwohnung erlaubt, muss sich Trendblogger Sven Wernicke zulegen. Aber so eine Sucht nach noch mehr Smart Home macht auch Spaß.
Der Wireless-Dimming-Schalter für Philips Hue ist praktisch, allerdings hat er einige Einschränkungen. Mit einem Trick holt ihr mehr aus ihm heraus.
Wer seine Wohnung mit Philips Hue ausgestattet hat, vermeidet meist die Verwendung der alten Lichtschalter. Doch jetzt gibt’s die Einschaltverhalten-Funktion.
Ihr müsst eure eigenen vier Wände noch für Weihnachten schmücken? Mit diesen Ideen wird sogar der Christbaum smart und das Wohnzimmer erstrahlt in den schönsten Farben.
Licht ein, Licht aus. Mal mit Schalter, ein anderes Mal mit dem Bewegungssensor. Alles schön und gut, aber Philips Hue kann viel mehr. Dank Hue Labs.
Das smarte Lichtsystem Philips Hue kann dank IFTTT mehr, als ihr glaubt. So werdet ihr visuell informiert, wenn in den sozialen Netzwerken etwas passiert.
Omas Stehlampe, die antiquierte Schreibtischleuchte vom Flohmarkt, die lustige Laterne im Kinderzimmer – mit der Osram Smart+ Plug Steckdose könnt ihr alte Geräte in smarte Lampen verwandeln und diese mit eurem Philips Hue-System steuern. So geht’s.
Nutzt eure Hue-Lampen, um die Wohnung bei Musik, Filmen und Spielen in ein Farbenmeer zu tauchen. Hue Sync ist sozusagen Ambilight zum Nachrüsten. Und funktioniert auch mit Netflix.
Kürzlich erhielten die iOS- und Android- App für das smarte Lichtsystem Philips Hue ein ausführliches Update. Version 3.0 sieht nicht nur besser aus, sondern hat auch Neuerungen zu bieten.
Hach. Schöne, neue Smart-Home-Welt. Sprachsteuerung, selbständig ein- und ausschaltende Steckdosen, intelligente Heizungsthermostate, clevere Beleuchtung. Alles könnte so großartig sein, wenn es nicht hier und da kleine Problemchen geben würde. Lösungen finden sich zum Glück auch.
Keine Ahnung vom Heimwerken, aber eine große Liebe für Philips Hue und Lightstrip Plus. Was dabei herauskam? Eine Küche mit sehr viel Licht.
Alle reden von Smart Home, Sprachassistenten, Streaming und Fitness-Trackern. Ihr habt nichts davon jemals ausprobiert? Dann wird es Zeit. Testet moderne Technik für unter 100 Euro!
Er ist klein, unauffällig und eigentlich keine Neuheit mehr. Und trotzdem hat der Philips Motion Sensor meinen Alltag etwas verändert. Ein Test.
Alle Geräte im Haushalt mit der Sprache kontrollieren – das ist der heißeste Trend im Smart-Home-Sektor. Doch eine Smart Home Steuerung kann auch mit neuartigen Schaltern funktionieren. Aber wollen wir Lösungen wie Bosch Twist oder Nanoleaf Remote?
Eine tolle Sache: Die mit Chroma ausgestatteten Tastaturen oder Mäuse von Razer lassen sich jetzt auch mit den smarten Hue-Leuchten von Philips synchronisieren. Das Ergebnis ist sicher beeindruckend.
Eure Wohnung ist bereits mit Philips Hue-Lampen versehen? Eine schöne und praktische Ergänzung ist LightStrip. Und diese LED-Streifen könnt ihr auch mit den Bewegungssensoren kombinieren.
Mit den Ambilight-Fernsehern von Philips werden Filme und Serien farblich untermalt. Bald klappt das auch mit Hue-Leuchten. Wie das geht, welche Einschränkungen euch erwarten und was ihr benötigt, verraten wir euch hier.
Ihr wollt eure Philips Hue-Leuchten etwas zweckentfremden? Mit diesen neuen Funktionen werden die Lampen zum Timer und schalten sich zufällig ein und aus. Das ist mehr als nur alberne Spielerei!
Die gesamte Wohnung wurde mit den smarten Lampen von Philips Hue versehen? Jetzt fehlt nur noch die intuitive Steuerung mittels der Sprache. Und so klappt das mit Siri, Alexa und Co.
Philips Hue ist ein großartiges, bereits von Haus aus sehr vielfältiges Lichtsystem. Doch mit Apps diverser Dritthersteller könnt ihr noch mehr aus euren smarten Leuchten herausholen. Es ist ganz einfach.
Ikea bringt mit dem Smart-Lighting-System Trådfri eine eigene Smart Home Beleuchtung auf den Markt. Ab April soll man damit seine Möbel ins rechte Licht rücken können.
Das wurde wirklich mal Zeit: Für das beliebte Philips Hue-Lichtsystem kommen im April endlich LED-Leuchtmittel mit E14-Fassungen.
Die beliebten Hue-Lampen von Philips dürften in einigen Haushalten zu finden sein. Doch drei Leuchtenmodelle können unter Umständen Schwierigkeiten bereiten. Seid ihr betroffen? Das solltet ihr beachten.
Smart Home ist ein großes Thema. Dabei verbirgt sich hinter der Bezeichnung nicht zwangsläufig die komplette Umrüstung der eigenen vier Wände. Es geht auch kleiner und einfacher, aber trotzdem „smart“. Diese Produkte eignen sich sogar als (Weihnachts-)Geschenk.
Smarte LED-Leuchten in der Wohnung. Steuerung via App. Licht abhängig von der persönlichen Stimmung. Automatisierte Funktionen. Meine ersten Erlebnisse mit Philips Hue.
Philips baut das eigene Hue-Universum weiter aus. Fast 30 neue Lampen präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen IFA. Nicht minder vielversprechend klingt ein Bewegungsmelder für eine flexiblere Steuerung des Smart Homes.
Philips erweitert das Hue-Leuchten-Sortiment. Interessant an den neuen White Ambience-Lampen ist vor allem, dass diese das Wohlbefinden steigern möchten.