Es gibt viele Gründe, wieso Philips Hue zu dem beliebtesten Smart-Home-Konzepten gehört. Unter anderem ist der Einstieg sehr leicht, relativ günstig und auch für die Mietwohnung optimal geeignet. Es genügt häufig schon ein normales Hue-Starterpaket (Shoplink), um die Vorzüge der smarten Leuchten zu erleben und schätzen zu lernen. Dabei kann Hue noch eine Ecke facettenreicher sein. Das Zauberwort heißt: IFTTT.

Philips Hue und IFTTT
Schon in meinem Artikel zu den besten Apps für Philips Hue stellte ich kurz IFTTT vor. Bei „If This Then That“ handelt es sich um einen Dienst, den ihr direkt im Browser oder via App auf dem Smartphone (Android, iOS) abrufen könnt. Einfach ausgedrückt stellt IFTTT eine Verbindung zwischen völlig verschiedenen Angeboten her – und das auf eine clevere Art und Weise. Wenn („If“) es zu einem Ereignis kommt, dann („Then“) soll eine Aktion ausgeführt werden.

Die simple Programmierlogik erlaubt Spielereien, die den Unterhaltungswert von Philips Hue erhöhen oder – und darum geht’s letztlich – eine Bereicherung für den Alltag darstellen. Klar könnt ihr euer Wohnzimmer wie eine Diskokugel leuchten lassen, aber das bereitet nur ein paar Minuten Freude. Spannender sind die nützlichen Einsatzgebiete.
Bei los geht’s los – mit Hue und IFTTT-Bastelei
Egal, ob ihr euch für die App oder die Browser-Variante entscheidet – der Start ist stets identisch. Ihr meldet euch kostenlos auf ifttt.com an, indem ihr euch neu registriert oder euch mit eurem Google- oder Facebook-Account einloggt.

Ist das erledigt, beginnt der eigentliche Spaß. Wählt hierzu den Bereich „My Applets“ und klickt auf „New Applet“. In der App ist es dies in der unteren Leiste das rechte Icon. Der Vorteil: Ihr könnt zwar aus vorgewählten Anwendungen wählen, doch verliert ihr als Einsteiger schnell den Überblick. Baut euch also zu Beginn selbst ein solches Applet – das ist verständlicher.
Welches Ereignis soll es sein?
Jetzt wird’s spannend. In der „If“-Option müsst ihr euch entscheiden, was ihr wünscht. Soll Hue aktiv werden, wenn etwas bei Twitter passiert? Oder sobald ihr eine (erwartete) Email erhaltet? Auch Facebook, SMS-Empfang, Instagram, WordPress-Seiten, die Uhrzeit, YouTube, Gmail, Samsung SmartThings, Google Assistant, der Kalender vom iPhone, Google Drive und sehr viele weitere Angebote werden berücksichtigt – ihr habt also die Qual der Wahl.

Für dieses Praxisbeispiel nahm ich Twitter. Bei IFTTT stehen hier insgesamt 8 Optionen für das soziale Netzwerk bereit. Soll etwas passieren, sobald ihr selbst etwas getwittert habt? Oder doch erst, wenn jemand mit euch kommuniziert? Ich entschied mich für „New Mention of You“. Ich wünschte mir also eine Aktivität, sobald mich jemand in einem Tweet erwähnt.
Was soll passieren?
Der nächste Schritt betrifft die eigentliche Aktivität. Oder bei mir: Was soll passieren, wenn mich bei Twitter jemand anspricht? Ihr habt in der „That“-Aktivität wieder zahllose Verknüpfungsoptionen. In diesem Fall wählte ich den Punkt Philips Hue aus.

Was soll eine Lampe meiner Wahl also ausführen nach einem „Mention“ bei Twitter? Eine Szene aktivieren? Das gesamte Licht ausschalten? Die Farbe ändern? Mein Favorit war schnell gefunden: Kurzes Blinken einer Hue-Lampe.
Tja, und das war’s schon. Kurze Zeit nach der Einrichtung leuchtete es schon an gewünschte Stelle, als mir jemand auf einen meiner Tweets antworte. Ob so etwas für euch praktikabel ist, müsst ihr für euch selbst herausfinden. Alternative Einsatzgebiete bietet IFTTT reichlich.
Wenn’s Probleme geben sollte
Hier ein paar Hinweise, sollte es mit IFTTT nicht so recht klappen.
- Bedenkt, dass ihr euren Philips-Hue-Account mit IFTTT koppeln müsst. Klickt hierzu auf „Services“, wählt Philips Hue aus und wechselt zu „Settings“. Dort stellt ihr manuell eine Verbindung zwischen beiden Angeboten her.
- Jeder Service, egal ob Gmail, YouTube oder eben Facebook und Twitter, benötigt eine solche Verbindung. Gibt’s Probleme, fehlt die „Connection“ zwischen IFTTT und dem Dienst, den ihr nutzen wollt.
- Verwendet ihr die IFTTT-App, könnt ihr euch benachrichten lassen, sobald ein Applet aktiviert wurde. Praktisch.

Welche Lampen sind für IFTTT geeignet?
An und für sich könnt ihr jede beliebige Philips-Hue-Lampe für diese Smart-Home-Spielerei einsetzen. Allerdings erkennt IFTTT leider nicht, ob ihr farbige oder auch normale Lampen benutzt. Ein „Color Loop“ funktioniert folglich nicht sinnvoll bei Standard-LEDs.

Persönlich denke ich, dass vor allem die Philips Hue Go optimal als Benachrichtigungs-Lampe geeignet ist. Sie ist klein, stylisch, mobil und kann an jedem Ort in der Wohnung platziert werden. Sie kam neben den RGB-LEDs bei meinen Versuchen zum Einsatz.
Tipps, was ihr mit IFTTT und Hue anstellen könntet
Und noch ein paar Anregungen gefällig, wozu Hue und IFTTT zu gebrauchen sind?
- Smarter Hinweis für Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke.
- Blinkende Lampen, wenn ein Counter von Alexa die 0 erreicht.
- Einschalten des Lichts zu ganz bestimmten Tageszeiten oder zum Beispiel 1x im Jahr – am Hochzeitstag.
- Licht wird aktiv, sobald ihr von einer ausgewählten Person eine Email erhaltet.
- Visuelle Benachrichtigung, wenn ihr bei Google Fotos, Google Drive oder Google Docs ein neues File hochladet.
- Licht ausschalten, wenn das smarte Heizungsthermostat 10 Grad erreicht.
Und wofür benutzt ihr IFTTT in Kombination mit Philips Hue? Ich freue mich über eure Ideen – im Kommentarbereich.
Jetzt kommentieren!
…????????????????…danke, ist ein Super-Tip. Habs gerade geladen und ist super. GrussBA