Höchst leistungsfähig, 4K-Auflösung und für 499 Euro ab dem 7. November 2017 erhältlich: Die Xbox One X ist die „stärkste Konsole der Welt“. So wird sie von Microsoft beschrieben. Wir schauen uns an, ob sich ein zeitnaher Wechsel lohnt.
Microsoft
Klein, leistungsstark, leicht und mit Windows 10 ausgestattet. Mit Unterstützung der Chiphersteller Qualcomm und Intel entstehen Always Connected PCs, in denen auch eine eSim steckt. Was erwartet uns konkret?
Überraschend stellte Microsoft heute ein neues Surface Pro vor. Doch wirklich neu ist der Rechner nicht. Vielmehr handelt es sich um ein sinnvolles Update des Surface Pro 4, das damit offiziell zum Auslaufmodell wird.
Mixed Reality. Es hat den Anschein, als sei dies das neue Trendwort 2017 – nach Virtual Reality im vergangenen Jahr. Die Vermischung aus Realität und Fiktion treibt vor allem Microsoft voran. Brillen und jetzt auch Controller werden schon bald den Markt erobern.
Nicht in jedem Zimmer kann ein Lautsprecher mit Sprachassistenten stehen. Home Hub macht einfach einen PC dazu. Dahinter steckt natürlich Microsoft mit Cortana.
Für die Entscheider bei Microsoft scheint klar: Das Smartphone liegt im Sterben. Aber was kommt danach? Microsoft scheint schon Ideen in der Schublade parat zu haben…
Microsofts neuer Surface Laptop kostet mindestens 1.000 Euro, bringt aber nur das abgespeckte Betriebssystem Windows 10 S mit. Ist das ein Gewinn oder ein Verlust? Wir gehen mit euch die Details des neuen Systems durch.
Ein neues Windows 10 S für Bildungseinrichtungen. Mit „Minecraft“ Programmieren lernen. Und ein vollwertiger Surface Laptop. Microsoft geht in die Bildungsoffensive.
Microsoft dominierte einst mit Windows den PC, hat mit Office 365 aber den Sprung in die Cloud geschafft, ohne dabei die alten Stärken zu verlieren. Alle Office-Webapps wirken dagegen blass.
Microsoft betont vor allem die neuen 3D-Fähigkeiten, die Windows 10 mit dem Creators Update erhält. Doch auch die Einstellungen zur Privatsphäre wurden verbessert. Die automatische Auslieferung des Updates hat nun begonnen.
Windows 95, 2000, XP, 7, 8, 10. War da noch was? Ach, Windows Vista. Jetzt endet der Support für das Betriebssystem, das viele nicht sonderlich mochten. Dabei führte diese Version des Microsoft-Betriebssystem einige wichtige Elemente ein, die wir jetzt noch zu schätzen wissen.
Die neue Xbox One kommt. Microsoft präsentierte jetzt die technischen Daten des für 2017 geplanten Scorpio-Modells. Und das ist sogar für Besitzer des „Vorgängers“ spannend.
Unverändert auf zahlreichen PCs installiert, aber bald ist Schluss mit dem offiziellen Support. Microsoft beendet für Office 2007, also auch Outlook, Excel, Word, Powerpoint und andere Anwendungen, die Unterstützung. Das müsst ihr wissen.
Die großen Updates für Windows 10 bringen nicht nur Bugfixes und schließen Sicherheitslücken, sondern sie bieten auch zahlreiche neue Funktionen. Beim kommenden Creators Update gibt’s beispielsweise den für Spieler spannenden Game Mode.
Mit Windows Cloud könnte Microsoft speziell Chrome OS Paroli bieten und damit den Weg zu günstigen Windows-Notebooks ebnen. Eine offizielle Ankündigung bleibt uns der Software-Riese allerdings noch schuldig.
Vor einem Jahr gewährten euch die Trendblog-Redakteure einen Blick auf ihren Arbeitsplatz – welche Geräte sie nutzen und wie. Größte Neuheit auf Svens Schreibtisch ist ein besserer Monitor. Aber der alte durfte trotzdem bleiben. Und sonst?
Microsoft öffnet sich zunehmend für Virtual- und Mixed- Reality. Ab 2017 erwarten uns sogar verhältnismäßig preisgünstige Brillen.
Mit dem Surface Book i7 und dem Surface Studio hat Microsoft richtig gute Hardware vorgestellt. Da sie deshalb aber auch teuer ist, wird sie sich kaum einer leisten können. Wir stellen euch den Laptop und den All-in-One-PC vor.
Mit Gear VR beeindruckt Samsung schon seit geraumer Zeit mit einer erstaunlich gut funktionierenden Virtual-Reality-Spielerei für hauseigene Smartphones. Nur an vernünftigen Eingabegeräten hapert es. Eine Lösung kommt von Microsoft.
Noch zu Beginn des Jahres wurde den Tablets eine düstere Zukunft vorausgesagt. Doch die aktuellen Verkaufszahlen behaupten etwas anderes. Das liegt vor allem an Detachables oder 2-in-1-Geräten mit mehr Leistung und Funktionen.
Bereits 2016 lief die kostenlose Upgrade-Phase ab, der Support für Windows 7 endete auch längst. Mit kleinen Tricks könnt trotzdem noch von Windows 7 und 8.1 auf Windows 10 umsteigen.
Heute haben Nutzer die vorerst letzte Chance, kostenlos von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 zu aktualisieren. Viele weigern sich aus Datenschutzbedenken, und Microsoft tut zu wenig, um darauf einzugehen. Im Gegenteil.
Auf der E3 Anfang Juni 2016 kündigte Microsoft mit Xbox Play Anywhere eine Plattform an, mit der auf PC oder Xbox One gekaufte Spiele auf dem jeweils anderen System genutzt werden können. Ab dem 13. September 2016 startet der Dienst offiziell.
Mit der Surface-Reihe etablierte Microsoft nicht nur eine neue Produktkategorie, sondern konnte die Hybriden aus Netbook und Tablet auch erfolgreich verkaufen. Daher sollen gleich vier neue Modelle geplant sein, darunter eines für 2016.
Microsoft will ab Dezember keine Tablets der einfacheren Surface 3-Reihe mehr herstellen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber dem Techmagazin ZDNet. Ob es dann schon das Surface 4 gibt, ist derzeit wohl umstritten.
Zur lange erwarteten Xbox One S gibt es jetzt endlich harte Fakten: Die im August auf den Markt kommende Konsole wird demnach auch die Ultra HD Blu-ray unterstützen – und sogar HDR beherrschen.
Zum einjährigen Jubiläum von Windows 10 ist ein großes Anniversary Update geplant, das nicht nur Verbesserungen bringt. Auch die Systemanforderungen steigen, was gerade für ältere PCs nicht irrelevant ist.
Microsoft hatte es angekündigt und nun bestätigt: Die Zeit eines kostenlosen Updates auf Windows 10 endet plangemäß Ende Juli. Dann werden 119 US-Dollar (und vermutlich der gleiche Betrag in Euro) für ein Update fällig.
Alles hat mal ein Ende: Nach über 10 Jahren stellt Microsoft die Produktion der Xbox 360 ein. Und wie geht es weiter?
Na, seid ihr schon umgestiegen? Ihr verwendet noch immer Windows XP? Keine Sorge – damit seid ihr nach wie vor nicht alleine. Auch zwei Jahre nach dem Einstellen des Supports nutzen mehr Menschen das fast 15 Jahre alte Betriebssystem, als beispielsweise das sehr viel fortschrittlichere Windows 8.1.