Virtual Reality, 3D und AR in einer Brille. Apple nennt die Vision Pro „den ersten räumlichen Computer“. Und der könnte ein gigantischer Erfolg werden – trotz des saftigen Preises.
Augmented Reality
Die Techniktrends der vergangenen zehn Jahre hatten viele Namen. Zwei prominente davon: Virtual und Augmented Reality. Während sich Fans virtueller Realitäten in einer eigenen Nische einrichteten, ist AR komplett vom Radar verschwunden.
Mit der Ankündigung der Hololens 2 beeindruckte Microsoft das Publikum auf dem MWC 2019. Trotzdem: Wir Konsumenten dürfen wohl noch etliche Jahre auf diese AR-Brille warten.
Virtual Reality und Augmented Reality sollen die Zukunft sein, aber noch hakt es an vielen Stellen. Wir zeigen euch, welche genialen Games es heute schon dafür gibt.
Virtual Reality und Augmented Reality könnten unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten. Vor allem im Bereich der Videospiele wird sich einiges tun. Wir sagen euch, was.
Augmented Reality gehört die Zukunft. Das zumindest ist die Hoffnung vieler Unternehmen. Schon jetzt könnt ihr mit einem Android-basierten Smartphone ein wenig mit AR experimentieren. Und das geht so.
Neue Läden im Viertel entdecken, auf Leute mit ähnlichem Geschmack hören, mit Freunden verabreden, den Weg per Augmented Reality finden – Google Maps wird besser und ersetzt Facebook als ersten Anlaufpunkt für die lokale Suche.
Augmented Reality droht zu einem endlosen Hype zu verkommen. Noch eine Plattform, noch ein Entwicklerkit. Verzweifelt gesucht: bahnbrechende Anwendungen vom Schlage eines Pokémon Go.
Google Glass ist (vorerst) gescheitert, Microsofts HoloLens braucht für die Serienreife noch viel Zeit. Sind Augmented-Reality-Brillen schon wieder aus der Mode? Mit Project North Star könnte vielleicht doch zeitnah eine Lösung für uns Konsumenten erscheinen.
Bisher verbinden wir mit Augmented Reality visuelle Elemente, die unser Gesehenes erweitern. Bose möchte mit akustischen Informationen unsere Realität erweitern. Wie funktioniert Bose AR?
Virtual Reality, Augmented Reality und neuerdings auch noch Mixed Reality. Wer soll denn da durchblicken? Wir sagen euch, was sich hinter den Begriffen verbirgt.
Schon mitbekommen? Mit dem neuesten iOS 11 beherrschen euer iPhone oder iPad dank ARKit auch Augmented Reality. Was das ist und welch eindrucksvolle Dinge ihr einmal ausprobieren solltet, zeigen wir euch hier.
Berichte über das Aus von Intels Wearable-Abteilung und dem Ende von Jawbone lassen natürlich die Frage aufkommen: War es das schon wieder mit Wearables? Die Antwort fällt weniger drastisch aus. Der große Hype ist zwar vorbei und einige Hersteller geben auf, Wearables werden uns aber erhalten bleiben.
Während andere Hersteller nach wie vor an VR-Brillen basteln und Microsofts Hololens wohl noch Jahre bis zur Serienreife braucht, möchte das Startup Mira mit Prism den Augmented-Reality-Markt mit einer günstigen Peripherie fürs iPhone aufmischen. Und wie funktioniert die?
Das klingt nach einem kleinen Traum für Fans von „Star Wars“. Schwingt ein echtes Lichtschwert und erlebt die intensivsten Schlachten aus den Kinofilmen. Möglich wird dies durch eine neue Brille von Lenovo und Disney.
Für die Entscheider bei Microsoft scheint klar: Das Smartphone liegt im Sterben. Aber was kommt danach? Microsoft scheint schon Ideen in der Schublade parat zu haben…
Fotos lassen sich schon längst mit Filtern aufhübschen, jetzt sind die Videos dran. Facebook startet eine Plattform für Augmented Reality, die keine Kopie von Snapchat ist, sondern weiter geht. Seid gespannt.
Ein Gerücht macht die Runde, das in der Tat sehr spannend klingt: Dieses besagt, dass Apple und das deutsche Unternehmen Zeiss gemeinsam an einer Augmented-Reality-Brille arbeiten. Wie können wir uns so etwas vorstellen?
In den letzten Jahren wurde Hardware vielleicht hübscher, aber nicht unbedingt besser. 2016 ist Trendblog-Redakteur Peter Giesecke endlich aufgegangen, woran das lag: Smart Home, Smart Kitchen, Smart Everything bedeutet, dass der Fortschritt jetzt in der Software steckt.
Microsoft öffnet sich zunehmend für Virtual- und Mixed- Reality. Ab 2017 erwarten uns sogar verhältnismäßig preisgünstige Brillen.
Im Juni 2016 vorgestellt, soll das Lenovo Phab 2 Pro nun im November 2016 in Deutschland erscheinen. Die Besonderheit an diesem Phablet: Es ist das erste Gerät mit Google Tango und soll dem Nutzer helfen, die Umgebung mit Augmented-Reality-Elementen zu erkunden.
Wer eine neue Küche plant, kann ein Lied davon singen: Alles dreht sich um den (meistens zu gering vorhandenen) Platz. Mit der Frühstücksserie Distinta von DeLonghi können jetzt zumindest die Geräte vorab schon mal virtuell in der Küche platziert werden.
Keine Frage. Microsofts HoloLens gehört zu den spannendsten Produkten der letzten Jahre. Und jetzt kann diese eigenwillige Brille vorbestellt werden. Dumm nur, dass es da einige Haken gibt…