Smarte Mega-Romantik. Mit Yeelight Candela werden bis zu 30.000 LED-Kerzenlichter miteinander verbunden. Wenn das den Partner oder die Partnerin nicht begeistert, was dann?
Kickstarter
Wer gerne auf PC und Konsolen spielt, kennt das Problem: Ständig den Controller wechseln, Akkus aufladen und sich umgewöhnen. Der All Controller möchte dieses Wirrwarr beenden.
ORII ist einerseits ein unscheinbarer Ring für den Finger. Doch im Inneren steckt moderne Technik, die Teile eurer Hand in ein Smartphone verwandelt. Wie das funktioniert?
Auf den ersten Blick sieht Amabrush wie ein großer Nuckel für Erwachsene aus. Doch dieses Gadget möchte das Zähneputzen revolutionieren.
Einfach Brille aufsetzen und in virtuelle Welten abtauchen. Dank Exchimp AI1 braucht ihr kein Highend-Smartphone, keinen teuren Rechner und schon gar kein Luxus-Zubehör, um Virtual Reality zu erleben. Günstig und hochwertig soll die eigenständige VR-Brille aus Österreich auch sein.
Der Trend geht zu größeren Smartphones. Telefone mit 5,5 Zoll Displays? Heutzutage fast schon ein Minimum. Jelly, das kleinste LTE-Smartphone, schwimmt gegen den Strom und ist damit auch noch erfolgreich.
Verrückt! Innerhalb von weniger als zwei Tagen sammeln ein paar Tüftler über 250.000 britische Pfund ein, um einen neuen, alten Retro-Computer herzustellen – den ZX Spectrum Next.
Eine moderne Smartwatch mit Touchscreen, die zugleich über typische, mechanische Zeiger verfügt? Schwer vorstellbar. Die aus der Schweiz stammende ZeTime sorgt schon jetzt für Aufsehen.
Es bleibt eine Herausforderung: Wie steuert man das Smart Home der Zukunft? Vielleicht mit den eigenen Fingerabdrücken? Ein interessantes Konzept verfolgt Tapdo.
Brauchen wir so etwas wie Eye wirklich? Dieses Case macht aus einem iPhone ein Smartphone mit Android-Betriebssystem.
Schick anzusehen, eine clevere Alltagsspielerei, überaus hochwertig und (leider auch) sehr teuer. Die Albert Clock ist eine Uhr mit dem gewissen Etwas.
Sprachsteuerung? Touchscreen? Ach, was! Euer Smart Home könnt ihr auch mit einem Stück Holz kontrollieren. Bei Turn Touch trifft Stil auf Funktionalität.
Die Idee war gut, doch die Welt offenbar noch nicht bereit. ZTE wollte von seinen Kunden und Tech-Enthusiasten ein Smartphone oder Wearable entwickeln lassen. Project CSX scheiterte allerdings – bei Kickstarter.
Jollylook ist eine Sofortbildkamera aus Pappe für den Fuji Instax Mini Film. Sie sieht aus wie eine antike Balgenkamera und funktioniert ohne Batterie oder Elektronik. Die Finanzierung auf Kickstarter ist schon gesichert.
Der Bluetooth-Adapter Jack von Podo Labs ist klein, elegant und vielseitig. Er verwandelt alte Kabelkopfhörer in Bluetooth-Empfänger und TV-Geräte in Bluetooth-Sender. Auf Kickstarter ist seine Finanzierung schon gesichert.
Der Fußballprofi und Produktdesigner Jay DeMerit sucht auf Kickstarter Unterstützer für RockIt Logs. Das ist ein Serie von Bluetooth-Lautsprechern, die per Hand aus abgestorbenen Baumstämmen gefertigt werden. Jeder Lautsprecher ist ein Unikat.
3D, 360-Grad, 4K, Virtual Reality. Die Kamera TwoEyes VR kann alles aufnehmen, was gerade im Trend ist. Die Frage ist nur: Was davon brauchen wir überhaupt?
Mit einer wirklich einfachen Idee zum Erfolg. Eine bei Kickstarter bereits erfolgreich finanzierte Fernbedienung zeigt, wie wir unser Smart Home der (nahen) Zukunft steuern wollen. Sevenhugs besitzt tolle Ansätze.
Mit dem 30-Dollar-PC Remix Mini und dem Android-basierten Betriebssystem Remix OS sorgte das Unternehmen Jide schon für Aufsehen. Nun wagt man den Weg in die weltweiten Wohnzimmer – mit Remix IO.
Der Plattenspieler ist heutzutage (wieder) ein Luxus-Gut. Ein Prestigeobjekt für den Musikliebhaber, Nostalgiker und Hipster. Und dank einer frischen Idee von Mag-Lev Audio können Vinyls bald sogar schweben.
Headsets und Kopfhörer für Gamer – ein für Hersteller attraktiver Markt. Frischen Wind möchte ein kleines Startup mit Booster One bringen. Denn hier kommen Bewegungssensoren ins…Spiel.
Ein wenig seltsam wirkt es schon: Das Armband Sgnl lässt den Finger im Ohr zu einem Lautsprecher werden. Die Idee ist bereits Monate vor dem Verkaufsstart ein riesiger Erfolg.
Der Smartphone-Tresor DistractaGone will eine einfache Lösung für ein Problem bieten, das wohl jeder kennt. Kommen mehr als zwei Personen zusammen, greift eher früher als später der erste fast unbewusst zum Smartphone, um schnell eine Nachricht zu beantworten, eine frisch eingetroffene E-Mail zu lesen oder etwas nachzuschlagen – unhöflich und meist auch unnötig. Das folgende […]
Warum einen Laptop kaufen, wenn man schon ein Smartphone hat? Das Startup Superbook bietet in Kürze für knapp 100 Dollar ein Laptop-Gehäuse an, das Apples MacBook ähnelt und dabei von einem Android-Smartphone betrieben wird. EUREM Android-Smartphone.
Smartphones mit Windows-Betriebssystem – ein schwieriges Thema, vor allem für Microsoft. Aber vielleicht fehlt es den Mobiltelefonen einfach an frischen Ansätzen oder kreativen Designs? Wie das vom NuAns NEO?
Designer Joshua Renouf wohnt in London und hat in rund 12 Wochen Barisieur entwickelt – eine sehr stylische Kombination aus Wecker und Kaffeemaschine, deren Produktion jetzt mit Hilfe einer kickstarter-Finanzierung starten soll. Aufwachen mit dem Duft frischgebrühten Kaffees in der Nase und dem Geräusch der Tropfen im Ohr, die in die Kanne fallen – das […]
Ein finnisches Startup möchte das Konzept des guten, alten Desktop-Rechners komplett über den Haufen werfen. Solu ist ein faszinierender, winziger Computer, der sogar ein eigenes Betriebssystem mitbringt. Was wohl Microsoft und Apple von diesem stylischen Gerät halten?
Mittlerweile buhlen etliche Smartwatch-Hersteller um die Gunst der Konsumenten, die sich doch gefälligst eine Hightech-Armbanduhr kaufen sollen. Ein weiterer Neuzugang in diesem Bereich verspricht sogar erstaunlich viel Flexibilität dank modularer Bauweise. Und aus dem Grund kommt Block schon jetzt sehr gut an.
Kickstarter entwickelt sich weiter – in eine Richtung, die vielleicht künftig Schule machen könnte. Denn das wohl mit Abstand erfolgreichste Crowdfunding-Portal weltweit wird zu einem sozialeren Unternehmen. Wozu? Um unter anderem Hilfsprojekte zu unterstützen. Respekt!
Wie wäre es mit etwas Nostalgie? Oder wollt ihr euch mit euer Apple Watch vielleicht einfach nur etwas von anderen Menschen abheben? Verwandelt die Smartwatch in eine klassische Taschenuhr. Unser Gadget der Woche.