Canon hat mittlerweile viele spiegellose Systemkameras im Programm. Wir erklären euch die Unterschiede.
Canon
Die Canon EOS R5 wird eine Profi-Systemkamera zum Profi-Preis. Der bereits bekannten Kamera hat Canon heute noch die etwas schwächer ausgestattete EOS R6 zur Seite gestellt.
Der Aufstieg spiegelloser Systemkameras belebte die träge Fotoindustrie. Canon und Nikon halten aber auch der Spiegelreflexkamera die Treue und präsentierten auf der CES 2020 neue Highendmodelle.
Trendblogger Sven Wernicke fotografierte nur noch mit seinem Smartphone, da bekam er die Canon Powershot G7 X Mark III in die Hand. Es wurde Leidenschaft – auf den zweiten Blick.
Eine Kamera aus zwei Welten: Die kompakte Canon Powershot G5 X Mark II überzeugt durch schnelle Technik und eine zuverlässige Automatik. So gelingen gute Bilder aus der Hüfte.
Canons erste Vollformatsystemkamera ist ein Schwergewicht. Die EOS R überzeugt im Test und selbst die wuchtigen Ausmaße ergeben Sinn.
Zoemini S und C von Canon sind eigenwillige Taschendrucker mit integrierter Kamera. Im Test wird klar: Die Sofortbildkameras sind kaum noch mit Polaroid zu vergleichen.
Es gibt sie noch: Spiegelreflexkameras. Die Canon EOS 250D soll die leichteste ihrer Art mit einem Schwenkspiegel sein. Übersteht sie den Faktenvergleich mit der spiegellosen Konkurrenz?
Spätestens seit auch Nikon und Canon plötzlich Systemkameras lieben und einen Vollformatsensor dort einbauen, ist klar: Vollformat ist das neue Schwarz. Wir sagen euch, welche Vorteile ein Vollformatsensor hat und welche Kameras einen beherbergen.
Auf der Photokina 2018 ist der Trend zu großen Sensoren unverkennbar. Egal ob Canon, Nikon, Panasonic oder Fujifilm: Die Branche setzt auf edle – und teure – Vollformatkameras. Das Vorbild ist Apple.
Trendblogger Frank Müller hat den neuen Fotodrucker Canon Selphy 1300 ausprobiert, der Bilder nicht nur von Speicherkarten und über USB ausdruckt, sondern auch kabellos.
Nach Nikon vergangene Woche zieht nun auch Canon mit einer Systemkamera fürs Profis nach. Wir sagen euch, was die EOS R ausmacht und vor allem: warum die Kameraschwergewichte nun plötzlich Lust auf Systemkameras haben.
Auf seiner Suche nach der perfekten sozialen Systemkamera ist Trendblogger Jürgen Vielmeier bei der EOS M50 fast fündig geworden. Umso erstaunter ist er, dass sie von Canon kommt.
Der Nachfolger der EOS 6D bietet zwar einige Verbesserungen, verzichtet aber auf eine 4K-Videoaufnahme. Die Vollformat-Spiegelreflexkamera Canon EOS 6D Mark II wird aber sicher seine Freunde finden.
Kompaktkameras sind Hosentaschen-Urlaubskameras, die heute keiner mehr haben will? Weit gefehlt. Denn auch das sind Kompaktkameras: hochwertige Augenschmeichler mit fest verbautem Profi-Objektiv im schönen Vintage-Design. Die Hersteller hegen ihre Schätzchen ganz besonders.
In ein paar Jahren werden wir vermutlich nicht mehr so recht verstehen, welche Bedeutung die Bezeichnungen der EOS-Kameras von Canon besitzen. Mit den neuen Modellen 77D, 800D und M6 könnten potentielle Käufer irritiert werden. Aber ganz so kompliziert ist es nicht.
Nach der monströsen EOS 1D X Mark II hat Canon noch weitere Neuheiten am Start. Mit der PowerShot SX720 HS bedient man die sträflich vernachlässigte Kompaktkamera-Klasse, die PowerShot G7 X Mark II ist dagegen überaus edel. Und die EOS 80D siedelt sich in der Spiegelreflex-Mittelklasse an.
Canon präsentiert mit der EOS-1D X Mark II das neueste Flaggschiff der hauseigenen Spiegelreflex-Kamera-Reihe. Und diese Profi-Cam hat es wirklich in sich. Wer würde sie nicht gerne mal ausprobieren wollen?
Fotografieren wie die Profis: Jahrelang bedeutete das für Hobbyfotografen die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Und auch wenn seit dem Erstarken von spiegellosen Systemkameras große Konkurrenz erwachsen ist, ist die gute alte DSLR immer noch beliebt – und bietet zwei kaum schlagbare Vorteile.
Spiegellose Systemkameras haben sich in der jungen Zeit ihres Bestehens bereits deutlich weiter entwickelt und greifen die etablierte Klasse der Spiegelreflexkameras an. Wir erklären euch die Vorteile und stellen die wichtigsten Herstellersysteme vor.
Die EOS-1D C von Canon wird die weltweit erste Multimedia-Spiegelreflexkamera, die UHD-Videos mit maximaler 4K-Auflösung aufnehmen kann. Nach einem kostenlosen Update wird neben der Ultra High Definition-Auflösung erstmals auch 25p-Aufzeichnung im 4K-Modus möglich. Für eine äußerst hochwertige Filmqualität optimiert und mit exzellenter Low-Light-Leistung erreicht die kompakte DSLR-Kamera EOS-1D C einen mit klassischem Filmmaterial vergleichbaren Dynamikumfang […]