Ihr könnt es nicht abwarten, bis Windows 11 endlich erscheint? Testet das neue Betriebssystem von Microsoft schon jetzt! So geht’s.
PC & Notebook
In unserer Rubrik „PC & Notebook“ findet ihr zum Computer (PC oder Mac): die Technik darin, die Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) sowie das Zubehör wie Monitore, Tastaturen und Mäuse. Wir berichten auch über mobile Alternativen wie Notebooks oder Tablets, aber auch über kleine Bastelrechner wie den Raspberry Pi.
Großes Upgrade. Lenovo pimpt seinen mobilen Arbeitsrechner ThinkPad X1 Extreme Gen 4 noch einmal ordentlich auf: mehr Display, mehr Power, mehr Lüftung.
Lenovo verkauft auch Notebooks mit Ubuntu ab Werk – nur nicht an Privatpersonen. Also haben wir für einen Test selbst ein Thinkpad X1 Nano dafür hergerichtet.
Sieht etwas nach macOS aus, ist aber Windows 11. Microsoft präsentiert den Nachfolger von Windows 10 und beweist mit dem neuen Betriebssystem Mut.
Das neue Windows sieht aus wie macOS? Und wenn schon! Das schönste Betriebssystem ist ohnehin Deepin Linux V20. Aber ist es auch das beste?
Nicht das gleiche Tippgefühl wie auf meinem Laptop. Die Bluetooth-Tastatur Lenovo ThinkPad TrackPoint Keyboard II fällt im Test leicht ab, ist aber immer noch sehr gut.
Viele neue Funktionen für Apples Betriebssysteme: Wir stellen euch die besten Funktionen vor.
Ein System für fast alles: Harmony OS ist Huaweis Antwort auf Android – und erinnert stark daran.
Apple? Microsoft? Oder doch Google? Nutzer haben mittlerweile eine reiche Auswahl an Betriebssystemen – in dieser Ausgabe des Trendcasts sprechen drei Redakteure über ihren Favoriten.
Microsoft hat auf der Entwicklermesse Build die Weichen gestellt für eine Revolution des digitalen Büroalltags. Was sich ändert und verbessert.
Sehr günstige Tablets sind manchmal mit alter Technik ausgestattet. Mit ein paar Tipps findet ihr dennoch ein gutes Gerät zum fairen Preis.
SSDs sind ultraflott und deshalb der HDD vorzuziehen? Ein bisschen Wahrheit steckt drin – und dennoch hat die klassische Magnetfestplatte ihre Vorteile. Wir sagen euch, welche.
Um euren verlorenen Laptop wiederzufinden, braucht ihr nicht unbedingt einen smarten Schlüsselfinder. Windows 10 bringt eine Ortungsfunktion mit. So richtet ihr sie ein und nutzt sie.
Die Webcam am Notebook taugt nichts? Und die frisch gekaufte beherrscht nicht einmal hohe Auflösungen? Warum ist das so? Und was könnt ihr dagegen tun?
Das Lenovo Tab P11 Pro bringt alles mit, was ihr zum sehr kompakten und mobilen Arbeiten braucht. Im Test zeigt das Tablet seine Stärken und Schwächen.
In der digitalen Welt begegnen uns zahlreiche Latenzen. Wir erklären diese und zeigen euch, wie ihr sie so gering wie möglich haltet.
AMD oder Intel? Für viele PC-Nutzer ist das ein fast religiöses Bekenntnis. Wir zeigen euch, worin sich die Konkurrenten unterscheiden und wie ihr ihre kryptischen Bezeichnungen entschlüsselt.
Es gibt sie! Die kompakten Notebooks unter 1 kg. Und anders als Netbooks vor zehn Jahren haben die neuen Leichtgewichte richtig Power. Wir haben uns in der Gewichtsklasse umgeschaut und präsentieren euch aus dieser die aktuell besten Geräte.
Motorolas G-Serie war der Inbegriff der Mittelklasse. Das Konzept durchbricht der Hersteller nun mit dem deutlich besser ausgestatteten Moto G100. Hinzu kommt der zweite Versuch, das Smartphone zum PC zu machen.
Wide Gamut oder AdobeRGB sind neue Trends bei Monitoren. Beide Begriffe bezeichnen einen erweiterten Farbraum und versprechen bessere Kontraste und sattere Farben.
Todschickes Design, solide Technik und ein 180-Grad-Scharnier. Das Lenovo Yoga 6 ist ein Hingucker. Wir haben es getestet.
Preiswert und attraktiv – zwei neue Convertible-Chromebooks hat Lenovo mit IdeaPad Flex 3 und 5 veröffentlicht. Wir haben sie getestet.
Immer mehr Spiele erscheinen auch für den Mac. Theoretisch könnt ihr auch Windows-Games auf einem MacBook zocken. Wie zeigen euch, wie das geht.
Nicht nur im Heimkino soll es gut klingen, sondern auch im Homeoffice oder Büro: So erhöht Dolby Voice die Qualität bei Telefonkonferenzen.
10-Bit-Farbunterstützung, DCI-P3, CMYK oder RGB: Hier erfahrt ihr die Grundlagen zu Farbräumen, Einsatzmöglichkeiten – und wie ihr den passenden Monitor findet.
Endlich 2021! Ihr könnt es nicht abwarten, die vergangenen zwölf Monate abzuschütteln? Wir auch nicht. Deshalb geht unser Blick nach vorn.
Einer für alle: Der USB-C-Stecker sollte unterschiedliche Steckertypen endlich vereinheitlichen. Das ist mittlerweile sechs Jahre her. Seitdem regiert das Chaos.
Der Pi 400 vereint den kleinen Computer mit einer Tastatur im kompakten Gehäuse. Im Test klären wir, ob dieses Konzept aufgeht.
Die „Display-Messe“ Consumer Electronics Show gibt in diesem Jahr virtuell einen Ausblick auf die Highlights 2021. Wir sagen euch, was davon wirklich interessant ist.
Oft überzeugen die kleinen Dinge, wie AirDrop. Warum nur hat die Konkurrenz so große Schwierigkeiten, das zu kopieren?