600 Watt und bald 800 Watt – mehr darf eine Mini-PV-Anlage bzw. ein Balkonkraftwerk in Deutschland nicht produzieren. Das hat gut nachvollziehbare Gründe.
Endlich gibt’s wieder ein Tablet von Google! Das Pixel Tablet überzeugt im Test dank der praktischen Dockingstation. Aber technisch wäre mehr drin gewesen.
Was spricht für, was gegen ein Balkonkraftwerk? Wir haben insgesamt 10 Argumente für Pro und Contra zusammengetragen.
Das Galaxy Z Flip5 mit großem Außendisplay beschreibt eine brillante neue Gerätekategorie. Das Potential hat Samsung noch nicht ansatzweise gehoben.
Die Lünette allein macht noch keine überragende Smartwatch. Doch die Samsung Galaxy Watch6 Classic zeigt im Praxistest, dass sie viele andere Qualitäten hat.
Ein echter Brummer: Die Huawei Watch 4 Pro ist erstaunlich groß und fühlt sich wunderbar an. Sie überzeugt uns im Test durch ihren beachtlichen Funktionsumfang.
Lass das Telefon daheim: Smartwatches mit GPS erkennen deine Position und tracken gelaufene Touren. Achte aber auf einen Trick der Hersteller.
Mit einer Solaranlage kannst du Geld machen – auch mit einem Balkonkraftwerk. Die Einspeisevergütung garantiert dir über 20 Jahre hinweg feste Einkünfte.
Du bekommst, wofür du bezahlst – und das ist beim Einstiegssmartphone Motorola G13 eine Menge. Beim Prozessor nutzt der Hersteller einen Trick.
Das Huawei Mate X3 ist ein gutes Foldable, dem neben Google-Apps aber auch ein wenig die Ausdauer fehlt.
Thermoelektrisch oder mit Kompressor? – Elektrische Kühlboxen unterscheiden sich in Größe, Kühltechnik und Preis. Auf diese Unterschiede kommt es an.
Mehr Speicher, größerer Akku, zig Verbesserungen: Die Samsung Galaxy Watch6 ist klar besser als die Galaxy Watch5. Umsteigen musst du deswegen nicht. Oder doch?
Flip-Phones sind gekommen um zu bleiben. Das Galaxy Z Flip5 mit großem Außendisplay ist das Highlight von Samsungs neuer Produktoffensive, zu der auch die Galaxy Watch6 und das Z Fold5 zählen.
Ob offenes Gewässer oder Schwimmbad – mit einer flexiblen Sportuhr zum Schwimmen gehst du gerne ins erfrischende Wasser. Einige Uhren eignen sich sogar zum Tauchen.
Mit dem Dyson Zone beweist der Staubsauger-Primus, dass er auch Kopfhörer kann. Das ansteckbare Visier hätte es dafür aber nicht gebraucht.
Vergiss komplizierte Emulatoren: Mit Google Play Spiele zockst du endlich bequem deine Android-Games unter Windows. So einfach geht’s, das musst du wissen.
Die BlackBee 2000 ist eine massige Powerstation, die du mit dem erstaunlich leichten Solarpanel SP300 gut wieder aufladen kannst.
Die Zahlfunktion Maestro verschwindet. Was das für dich und deine EC-Karte bedeutet, haben wir dir zusammengefasst.
Smartwatch mit integrierten Kopfhörern – klingt verrückt, aber funktioniert erstaunlich gut, findet Frank Müller.
Smartphone-App und Sprachbefehl für Alexa & Co. sind die besseren Fernbedienungen für Ventilatoren. Hauptsache, nicht mehr aufstehen müssen.
Nimm dein Netflix-Abo mit in den Urlaub. Das klappt in vielen Fällen problemlos, aber einige Hürden stellt dir der Streaming-Anbieter in den Weg. Wir erklären dir, was du beachten solltest.
Nicht zu heiß waschen und ohne Pulver – so stinken Mikrofasern in der Sportkleidung nicht mehr nach Schweiß und leiern auch nicht aus.
„Bloß nicht den Digitalzoom benutzen!“ Stimmt das eigentlich noch in Zeiten immer besserer Sensoren und Algorithmen? Wir machen den Test.
Dysons neuer Akku-Staubsauger Gen5detect überzeugt im Test durch mehr Saugkraft, mehr Akku und eine intelligentere Stauberkennung.
Was ist, wenn du keine Südseite hast, wie viel Watt sollte dein Balkonkraftwerk haben? Das und andere Fragen beantworten wir dir in unserer Schnellübersicht.
Ein Klimagerät fürs Wohnmobil oder zu Hause. Das EcoFlow Wave 2 entpuppt sich im Test als vielseitig, aber auch nur für kleine Räume geeignet.
Keine Enzyme im Waschmittel, Reibung in der Waschmaschine vermeiden und vollständig trocknen – so bleibt Merinowolle lange schön.
OLED-Displays kämpfen mit Burn-in und Geisterbildern? Eine weit verbreitete Meinung. Die aber im Wesentlichen falsch ist.
Die Vorteile eines Induktionskochfelds gegenüber einem klassischen Ceranfeld überwiegen klar die Nachteile.
Weinendes Baby, Schnarchen oder Hundegebell: Die Geräuscherfassung von Alexa lässt sich in praktische Routinen verwandeln. So geht’s.