Ruckler im Netflix-Stream können viele Ursachen haben. Wir helfen euch, den Fehler einzukreisen.
WLAN
5-GHz-Router halfen, als WLAN im 2,4-GHz-Band überlaufen war. Der neue Standard Wi-Fi 6E erschließt nun das nächste Frequenzband.
Sobald ihr die Terrassen-Tür öffnet, verschwindet die Verbindung zum Internet? Mit diesen Outdoor-Lösungen bekommt ihr WLAN in den Garten oder auf den Balkon.
Moderne Hardware mit Mesh-Technik bringt kabelloses Internet auch in die letzte Ecke eurer Wohnung. Wir sagen euch, wie ihr ein Mesh-WLAN einrichten könnt.
Manchmal kann es so einfach sein: Die Wi-Fi Alliance benennt alte und neue WLAN-Standards um. Wir sagen euch, wofür Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5 stehen und wie ihr erkennt, welche Bezeichnung sie ersetzen.
Wäre es nicht praktisch, das eigene WLAN-Netz etwas zu optimieren, damit in der gesamten Wohnung keine Probleme auftreten? Besitzt ihr eine Fritz-Box als Router und einen geeigneten WLAN-Repeater, gibt euch der Hersteller mit der neuen Version seiner Fritz-App WLAN ein praktisches Werkzeug an die Hand.
Der neue WLAN-Standard 802.11 ax nutzt die Funkkanäle besser aus, um mehr Geräte auf kleinem Raum zu versorgen. Obwohl der Standard noch nicht offiziell ist, gibt es erste Router schon jetzt.
Eine neue Labor-Version der Firmware FritzOS macht die Fritzbox 7560 meshfähig. Sowie einige WLAN-Repeater und Powerline-Adapter. Für weniger ruckelnde Streams.
Facebook bietet in seiner Smartphone-App jetzt eine Karte, auf der die nächsten öffentlichen WLAN-Hotspots verzeichnet sind – einschließlich Wegbeschreibung.
Reichweite, Sicherheit und Energiebedarf sind im Smart Home entscheidend, wenn Sensoren und Schalter vernetzt werden sollen. WLAN und Bluetooth schneiden in zwei von drei Fällen nicht so gut ab.
Eigentlich sollen WLAN-Repeater die Funklöcher in der Wohnung stopfen – was aber nicht immer gelingt. Doch auch per Richtantenne lässt sich das WLAN-Signal verstärken. Oft ist dies sogar die bessere Lösung.
Die WLAN-Router Eero 2.0 formen ein Mesh-Netz, das mit Hilfe eines Netzwerkkabels sogar mehrere Stockwerke überspringen kann. Ergänzt werden sie von Eero Beacons, die Sensoren und Aktoren im Smart Home steuern.
Dass WLAN-Netze stabiler werden, dafür können mehrere Antennen am Router sorgen. Teilen die sich per MU-MIMO auf, um gleichzeitig mehrere Geräte zu bedienen, kann es auch noch schneller werden.
Die Kunden von Telekom und Vodafone können viele WLAN-Hotspots kostenlos nutzen. Das müsst ihr beachten, wenn ihr einen Mobilfunk- oder Kabelvertrag abschließt.
WLAN-Funklöcher in der eigenen Wohnung hat fast jeder. Router mit MIMO-Technik können das Problem beheben. Sie funken über mehrere Antennen.
Wer auf schnelles Internet im Regionalverkehr hofft, wird bei der Deutschen Bahn noch lange warten müssen. Zwei Züge mit Gratis-WLAN fahren jetzt zwischen Mönchengladbach und Münster. Testweise.
Bereits 2013 nahm sich die Koalition vor, die Störerhaftung bei offenen WLAN-Netzen abzuschaffen. Jetzt wird das TMG ein weiteres Mal überarbeitet, damit Café-Besitzer keine Abmahnkosten zu fürchten haben und ihr euch am Tresen nicht ausweisen müsst.
T-Mobile USA beschleunigt das ohnehin schon schnelle LTE und nutzt dafür Frequenzen aus dem lizenzfreien 5-GHz-Band. Einziges Problem dabei: Da funken auch WLAN und Bluetooth.
Netflix schauen im ICE? Wir haben es ausprobiert. Der Internetzugang in den Schnellzügen der Deutschen Bahn ist in der zweiten Klasse nicht zweitklassig, sondern besser. Mit Einschränkungen müsst ihr dennoch leben.
Gleich am 1.1.2017 soll es losgehen mit WLAN für alle Kunden auch in der 2. Klasse eines ICE. Wir haben weiterhin erhebliche Zweifel dass alle Reisenden dann unterwegs problemlos ins Internet gehen können, aber lassen uns gerne überraschen.
Der Netgear Orbi erweitert die Reichweite eines WLAN-Netzes, hat aber zwei Vorteile gegenüber anderen WLAN-Repeatern: Er reduziert nicht die Bandbreite und kann bequem in der Mitte eines Raumes platziert werden, um diesen optimal auszuleuchten.
Xiaomi hat einen Bodenventilator vorgestellt, der dank eines Akkus fernab von Steckdosen betrieben werden kann. Per App (also vom Sofa aus) lässt sich die Richtung des Luftstroms ändern, echter Wind simulieren und ein Sleeptimer programmieren.
Wenn ihre eure Wohnung zu einem Smart Home ausbaut, könnt ihr in Zukunft eure Webcams, Temperaturfühler und alle andere Sensoren auch per WLAN miteinander verbinden. Im Rahmen der Elektronikmesse CES 2016 hat die Wi-Fi Alliance den neuen Standard WiFi HaLow vorgestellt, der letztlich Bluetooth in eurem Zuhause ersetzen soll.
WLAN-Netze bieten nur selten in der gesamten Wohnung einen guten Internetzugang. Wenn dann kleine Aussetzer gerade auf dem Sofa den Filmgenuss ständig unterbrechen, ist dies besonders ärgerlich. Devolo will dieses Problem mit dLAN WLAN und der WiFi Move Technology lösen. Die alternative Möglichkeit der Versorgung eurer Wohnung mit schnellem Internet wollen wir euch einmal kurz […]
Die Bahn macht mal wieder mobil – und will künftig ihre Züge und Bahnhöfe flächendeckend mit WLAN-Spots aufrüsten. Dafür setzt sich jetzt auch der Minister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, ein. Die Bundesbahn will der CSU-Politiker damit baldmöglichst zum führenden Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters machen. Doch das ehrgeizige Vorhaben hat ein paar Haken…
Mit Airtame wurde jetzt der Prototyp für eine drahtlose Alternative zur HDMI-Verkabelung von Fernseher und Computer entwickelt. Das System arbeitet mit WLAN, kann optional aber auch ein eigenes Netz aufbauen und so die Wireless-Verbindung herstellen – und das sogar auf mehrere Rechner gleichzeitig… Kleiner Adapter, große Wirkung: Das Crowd-finanzierte Wireless-System Airtame verbindet TV und PC und […]
Das Prinzip ist eigentlich nahe liegend: Man besucht sein Lieblingslokal und würde gerne das dort vorhandene WLAN benutzen. Meist kommt man nur über Umwege daran. Warum nicht also den Anmeldeprozess vereinfachen, ein engermaschiges WLAN-Netz ermöglichen und alle Seiten davon profitieren lassen? Das war die Idee von Cisco und Facebook, die man nun in einer gemeinsamen […]
Das japanische Unternehmen Nintendo hat eine interessante Kooperation bekannt gegeben, nach der es künftig eine Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Wi-Fi-Hotspot-Anbieter free-hotspot.com geben wird. Das ist für alle Besitzer eines Nintendo 3DS ein Grund zur Freude, denn diese erhalten damit an 5000 Hotspots in 21 europäischen Ländern (darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz) kostenlosen Internetzugang. […]