Sky hat sich in der Vergangenheit keinen Namen als internetfreundlichster Service gemacht. Das soll sich mit Sky Q over IP ändern.
Sky
Fußball ist nicht mehr attraktiv. Nicht Corona ist daran schuld, sondern Fernsehbosse und Vereinsführungen. Ein Rant von Peter Giesecke.
Sky führt ab heute neue Preise ein. Das Basispaket wird günstiger, Kündigungen, um Rabatt zu erwirken, sollen überflüssig werden. Eine monatliche Kündigungsfrist gibt es aber erst nach einem Jahr Laufzeit und die Bundesliga bleibt teuer.
Wer Game of Thrones mag, kann das pompöse Finale der Serie via Sky Ticket für einen 10er im Monat auf dem Fernseher schauen. Das war nicht immer so leicht.
Sky bündelt sein Online-Angebot künftig mit dem Sky Ticket TV-Stick. Der ist quasi kostenlos und bringt Sky Ticket in Full HD auf den Fernseher.
Wer den Fußball nicht scharf genug sieht, sollte die Fifa-WM 2018 in 4K schauen. Sky überträgt die wichtigesten Spiele in hoher Auflösung.
Sky Q streamt das reguläre Programm über das Internet (Netflix noch dazu) und bringt ein neues Sky Ticket für die Fußball-Bundesliga.
Die Spiele der Fußball Champions League werden auf zwei Plattformen zu sehen sein. DAZN überträgt mehr Spiele, Sky dagegen hat das Erstwahlrecht und überträgt die Konferenzen. Fans werden mehr zahlen müssen.
Sky klagt gegen das Bundeskartellamt und verliert. Das Gericht deutet in seinem auch Urteil an, dass die Zentralvermarktung überholt sei.
Die ganze Welt schaut Serien, nur konkurrenzfähige deutsche Eigenproduktionen suchte man bisher mit der Lupe. Die Historienserie „Babylon Berlin“ soll das ändern und doch wirkt vieles wieder einmal am modernen Zuschauer vorbei geplant.
Das Bezahlsender-Netzwerk Sky möchte seine kompletten Inhalte künftig über das Internet streamen. Das kommt einer klassischen Umkehr des traditionellen Geschäfts gleich und könnte auf lange Sicht damit enden, dass das TV-Programm abgeschaltet wird.
Pay-TV-Anbieter Sky stellt sich voll auf die Zukunft ein. Doch für 3D-Fernsehen ist offenbar kein Platz mehr. Sky 3D wird eingestellt.
Die Bundesliga und die UEFA Champions League live und in UHD-Auflösung auf dem heimischen Fernseher erleben – das ermöglicht Sky jetzt mit dem bevorstehenden Start von zwei neuen Ultra HD-Programmen.
Sky erweitert das eigene Programm mit Inhalten für einen noch sehr jungen Bereich. Mit Sky VR gibt’s ab sofort Videos und sogar spezielle Angebote für Virtual-Reality-Brillen.
Diesen Herbst geht’s bei Sky mit zwei Sendern los, die in Ultra HD ausgestrahlt werden. Diese setzen allerdings den neuen Sky+ Pro Receiver voraus.
Noch will Sky-Chef Carsten Schmidt kein konkretes Datum für einen ersten UHD-Sender seines Unternehmens nennen. Doch schon jetzt steht fest: Zunächst legt Sky sein Hauptaugenmerk bei Ultra HD auf Live-Sportübertragungen.
Ab 22. September 2016 wird der jüngste Spross aus der Senderfamilie von Sky in Deutschland und Österreich auf Sendung gehen: Sky Cinema Family HD steht dann allen Satelliten-Kunden wahlweise in HD und SD zur Verfügung.
Sky hat mit Sony Pictures Television einen umfangreichen Vertrag zur Filmrechteauswertung geschlossen. Die Vereinbarung der beiden Unternehmen bezieht sich auch auf Ausstrahlungsrechte von Ultra HD-Filmen des Hollywood-Majors.
Sky verliert sein Monopol bei den Live-Übertragungen der Bundesliga-Spiele. Diese Entscheidung traf nun das Bundeskartellamt gemeinsam mit den Liga-Verbänden.
Sky bietet ab sofort das neue „Entertainmant“-Paket mit HD-Sendern an. Außerdem hat sich der Pay-TV-Anbieter für mehrere bestehende Programmpakete neue Namen ausgedacht.
Die Pläne von Sky für einen Ultra HD-Sender konkretisieren sich immer mehr. Jetzt wurde auch ein eigener UHD-Receiver mit der Bezeichnung SkyQ-Box angekündigt – inklusive Übertragungsmöglichkeit auf mobile Geräte.
Serien-Spezialist Warner wird auch im Sommermonat Juli wieder zahlreiche TV-Reihen auf Blu-ray und DVD auswerten. Neben vielen Season-Fortsetzungen steht mit der ersten Staffel von „Silicon Valley“ auch eine neue und zudem sehr erfolgreiche Fernsehserie in den Startlöchern.
Das Ende der Fußballsaison 2014/15 wird in jedem Fall scharf, denn Sky produziert das DFB-Pokalfinale sowie das Endspiel der UEFA Champions League in Ultra HD. Und auch beim Filmstudio Fox geht im Home Entertainment-Markt künftig nichts mehr ohne 4k-Auflösung.
3D scheint sich zumindest im Home Entertainment-Bereich weiter auf dem Rückzug zu befinden. In England zieht der Pay TV-Anbieter Sky jetzt erste Konsequenzen und schaltet seinen 3D-Kanal ab. Was bedeutet das für den deutschen 3D-Sender?
Langsam wird’s endlich was mit Content für Ultra HD-Fernseher. Nach den Angeboten von UHD-Material über 4k Media-Server und der Hoffnung, dass Ende des Jahres endlich auch eine Ultra HD Blu-ray-Disc zur Verfügung steht, hat jetzt auch HD Plus seine schon länger bekannten Pläne für einen Ultra HD-Sender konkretisiert. Das Programm soll noch in diesem Jahr starten.
Vielleicht ist es gar nicht einmal so überraschend: Da schaut man eine Serie, die extra so vertrieben wird, dass man sie sich am Stück oder portionsweise anschauen kann. Und dann kommt eben diese Serie unaufgeregter mit weniger Cliffhangern am Schluss einer einzelnen Episode aus. Die Zuschauer müssen eben nicht noch für die nächste Folge heiß […]
UHD-TVs sind weiter auf dem Vormarsch. Das belegt jetzt auch eine von Astra in Auftrag gegebene Studie von TNS Infratest. Demnach sind bis Ende 2014 in Deutschland bereits 220.000 UHD-Fernseher verkauft worden. Eine weitere dreiviertel Million Geräte soll laut den Anlysten bis Ende des laufenden Jahres den Weg zu den Verbrauchern finden. Erfolgversprechende Aussichten also für […]
Wie werden wir in Zukunft fernsehen? Das bekannte lineare Fernsehen wird für immer bleiben, sagen die einen. Es wird sterben, sagen die anderen, und sehen die Zukunft bei On-Demand-Videotheken wie Netflix. Und wieder andere? Verknüpfen einfach beides zu einer starken Kombi-Lösung. So macht es etwa der junge TV-Dienst Magine und so macht es auch Bezahlsender […]
Ciro ist die rechte Hand des Paten Pietro Savastano in Neapel. Als Anführer der Todesschwadronen ist es seine Aufgabe zu erpressen, zu plündern und auch zu morden. Als Savastano ins Gefängnis wandert, ist es an Ciro, den Clan vor dem Verfall zu bewahren, denn Savastanos nichtsnutziger Sohn Genny hat nur Spaß und Frauen im Sinn […]
Am 16. September 2014 ist die Online-Videothek Netflix auch in Deutschland an den Start gegangen. Mit der gewaltigen Marktmacht von weltweit über 50 Millionen Kunden schickt sich der VoD-Gigant seither auch hierzulande an, einen nicht unerheblichen Beitrag zur nachhaltigen Veränderung der Fernsehlandschaft zu leisten. Doch noch trifft Netflix in Deutschland auf einen vergleichsweise schwierigen Markt.