Kein Aluminium, dafür ein Ball – CoffeeB von Migros verwendet keine Kapsel mehr. Die Hülle um den Kaffee ist in vier Wochen kompostiert.
Kaffeemaschinen
Espresso sollte fein gemahlen in den Kaffeevollautomaten, während das Pfund Kaffee schon den richtigen Mahlgrad für den Filter hat. Die Körnung macht den Geschmack.
Hartes Wasser hinterlässt nicht nur Kalkränder auf den Armaturen. Es lässt auch Wasserkocher, Kaffeemaschine und Geschirrspüler verkalken. Worauf ihr achten müsst.
Eine Kaffeemaschine kann mehr, als einfach „nur“ Kaffee zubereiten. Warum die Moccamaster KBG Select eine wahre Freude ist, verrät der Test.
So großartig Kaffee-Vollautomaten auch sind – unser Redakteur Sven Wernicke verschenkte seinen Apparat und wechselte zu einer klassischen Filtermaschine. Aber wieso?
Die uralte Filtermaschine aus den 1980ern hat ausgedient? Der Vollautomat spuckt nur noch warme Brühe aus? Zeit für ein neues Gerät! Es gibt gute Gründe, die für einen Neukauf sprechen.
Kaffeevollautomaten sind besser als Kapselmaschinen. Wer umsteigen möchte, sollte sich die Jura Ena 8 anschauen. Es gibt sie sogar im Aluminium-Unibody-Gehäuse.
Eine Espressomaschine ganz ohne Elektrik? Das will die Flair Espresso bieten, die sich derzeit auf Kickstarter präsentiert. Den notwendigen Druck erzeugt man per Muskelkraft.
Die JURA Z8 folgt dem legendären Kaffeevollautomaten JURA Z6 nach und soll noch ein wenig besser geworden sein. Kaffee und Milch können nun zeitgleich zubereitet werden. Ein schöner Anblick, wenn beides parallel in die Tasse fließt – und hoffentlich ein ebensolcher Genuss.
Längst ist der Trend vom Cold Brew Coffee im wahrsten Sinne des Wortes nach Deutschland geschwappt. Obwohl die Herstellung sehr einfach ist, benötigt sie ihre Zeit. Abhilfe möchte Prisma Cold Brew von dem Startup FirstBuild schaffen.
Designer Joshua Renouf wohnt in London und hat in rund 12 Wochen Barisieur entwickelt – eine sehr stylische Kombination aus Wecker und Kaffeemaschine, deren Produktion jetzt mit Hilfe einer kickstarter-Finanzierung starten soll. Aufwachen mit dem Duft frischgebrühten Kaffees in der Nase und dem Geräusch der Tropfen im Ohr, die in die Kanne fallen – das […]
Soll eure Küche nicht mehr nach Studentenbude aussehen, obwohl sie noch genauso beengt ist? Dann schaut euch mal die Küchenminis von WMF an. Sie wollen anspruchsvolles Design in den Single-Haushalt bringen, ohne dabei zu viel Platz wegzunehmen.
Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White – es gibt unzählige Kaffeekreationen Schwarzer Kaffee ist allerdings moderne Kunst. Wir stellen im folgenden Artikel einige Möglichkeiten der Zubereitung von leckerem schwarzen Kaffee vor. Vom klassischen Filterkaffee über die Zubereitung per Siebträger-Maschine, French Press und Syphon bis hin zur Kaltextraktion.
Neulich wurde in geselliger Runde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob ein guter Kaffee aus einem Vollautomaten kommen muss und aus welchem. Dazu gereicht wurde ein Espresso, der mit einer JURA-Maschine zubereitet wurde. Dem ließ sich nicht viel entgegenhalten – vielleicht der hohe Preis. Doch mich machte es auch neugierig, was an den Geräten von […]
Nach Nespresso, Cafissima, Tassimo und Dolce Gusto möchte sich nun auch Tchibo im ertragreichen Kaffeekapsel-Markt mit Premium-Produkten erfolgreich positionieren. Und gegenüber den Konkurrenten besitzt Qbo sogar eine Besonderheit: Man verspricht ein umweltfreundlicheres Konzept.
Das Smartphone ist für viele Menschen schon jetzt ein wichtiger, treuer Begleiter. Und geht es nach Nespresso, wird dieses bald auch dabei behilflich sein, guten Kaffee zu brühen.
Konsumenten lieben den Look von Edelstahl. Haushaltsproduktespezialist Melitta trägt dem Trend jetzt mit optischen Updates seiner Kaffeemaschinenserien Easy und Enjoy Rechnung.
Als ich vor 25 Jahren mein erstes Girokonto eröffnete, bekam ich von meiner Sparkasse einen roten Mini-Fön von Severin geschenkt. Ich besitze ihn heute noch. Als ich neulich meinem Neffen half, seine erste Wohnung einzurichten, stieß ich wieder auf zahlreiche Artikel dieser Marke. Warum eigentlich?
Interaktivität, Vielseitigkeit und die pure Eleganz: Das neue Top-Modell PrimaDonna Elite aus dem Kaffeevollautomaten-Portfolio von De’Longhi macht den Kaffee schon fertig bevor man überhaupt die Küche betritt.
Kunst kommt bekanntlich von Können. Das neue Nespresso-System Lattissima Touch von De’Longhi macht praktisch jeden zum Künstler, wenn es um italienische Kaffeevielfalt geht. Denn mit der Maschine wird es wirklich einfach, einen perfekten Ristretto, Espresso, Lungo, Cappuccino oder Latte Macchiato selber zuzubereiten. Dafür genügt jetzt eine leichte Berührung des neuen Soft-Touch-Bedienfelds mit dem Finger.