Musikgenuss und trotzdem die Umgebung noch wahrnehmen – nicht nur Sportler setzen dieses Jahr auf Open-Ear-Kopfhörer.
Kopfhörer
Wo gibt es die True-Wireless-Kopfhörer Marshall Motif ANC zu gewinnen? Im EURONICS Trendblog! Oder bei Instagram. Oder bei Facebook.
Frank Müller hatte bisher keine großen Berührungspunkte mit der Marke OnePlus. Jetzt hat er sich die OnePlus Buds Pro angehört – und ist angenehm überrascht.
Over-ear, On-ear oder In-ear? Mit oder ohne Kabel? Glücklich sind die, die mit einem einzigen Kopfhörer auskommen. Ich habe nur Probleme.
Die 4. Generation der 1000X-Serie ist für Sony ein großer Sprung nach vorn. Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM4 bieten eine lange Akkulaufzeit, verbessertes Active-Noise-Cancelling und eine künstliche Intelligenz, die den Klang auf eure Hörgewohnheiten hin anpasst.
Jabra Elite 75t sind noch kleiner geworden als die Vorgänger. Die True-Wireless-Kopfhörer sitzen und klingen ausgezeichnet.
Worauf achten, wenn ihr Kopfhörer kaufen wollt? Trendblogger Frank Müller gibt einige Tipps, die euch helfen sollen, den richtigen Kopfhörer zu finden.
Die Master & Dynamic MW65 sind Retro-Kopfhörer mit ANC und einer Preisempfehlung von 499 Euro. Für Menschen mit großen Köpfen und besonders feinen Ohren, findet Frank Müller.
Die neuen AirPods Pro sind Apples erste Kopfhörer mit Active-Noise-Cancellation. Dabei kehrt der Hersteller von einer bewährten Bauform ab.
Lange war kein Trend mehr so durchschlagend wie dieser: True-Wireless-Kopfhörer haben die Welt im Sturm erobert. Die Menschheit befreit sich von den Kabeln – wie angenehm!
Jabra Elite Sport In-Ear-Kopfhörer sind wie Apples Airpods True Wireless Bluetooth-Kopfhörer. Sportlern bieten Sie sogar Vorteile wie Herzfrequenzmessung.
Auf der Suche nach dem einen, perfekten Kopfhörer ist Frank Müller noch nicht ans Ziel gekommen. Aber er hat schon eine ganze Reihe hörenswerter Kandidaten getroffen. Und einige, die er ausprobieren würde, wenn Geld keine Rolle spielte. Diese fünf Modelle verdienen seiner Meinung nach eine Kopfhörer-Empfehlung.
Leicht, bequem und mit einem guten Klang ausgestattet – der kabelgebundene Kopfhörer Bose SoundSport ist perfekt für den Alltag, nicht nur für den Sport.
Kleine Aussetzer in den Bluetooth-Verbindungen müssen nicht sein. Ihr braucht nur die richtigen Geräte – und manchmal eben doch noch ein Kabel mit Stecker.
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Nicht bei Musik. Die Erweiterung aptX ermöglicht fast CD-Qualität. Doch nicht alle Geräte beherrschen den Codec.
Headsets und Kopfhörer für Gamer – ein für Hersteller attraktiver Markt. Frischen Wind möchte ein kleines Startup mit Booster One bringen. Denn hier kommen Bewegungssensoren ins…Spiel.
Das Hype-Thema 2016 steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber einige Unternehmen haben überaus spannende Virtual Reality-Ansätze parat. Samsungs Kopfhörer Entrim 4D beispielsweise gaukelt Nutzern Bewegungen in virtuellen Welten vor.