Frank Müller hatte bisher keine großen Berührungspunkte mit der Marke OnePlus. Jetzt hat er sich die OnePlus Buds Pro angehört – und ist angenehm überrascht.
Kopfhörer
Over-ear, On-ear oder In-ear? Mit oder ohne Kabel? Glücklich sind die, die mit einem einzigen Kopfhörer auskommen. Ich habe nur Probleme.
Die 4. Generation der 1000X-Serie ist für Sony ein großer Sprung nach vorn. Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM4 bieten eine lange Akkulaufzeit, verbessertes Active-Noise-Cancelling und eine künstliche Intelligenz, die den Klang auf eure Hörgewohnheiten hin anpasst.
Jabra Elite 75t sind noch kleiner geworden als die Vorgänger. Die True-Wireless-Kopfhörer sitzen und klingen ausgezeichnet.
Worauf achten, wenn ihr Kopfhörer kaufen wollt? Trendblogger Frank Müller gibt einige Tipps, die euch helfen sollen, den richtigen Kopfhörer zu finden.
Die Master & Dynamic MW65 sind Retro-Kopfhörer mit ANC und einer Preisempfehlung von 499 Euro. Für Menschen mit großen Köpfen und besonders feinen Ohren, findet Frank Müller.
Die neuen AirPods Pro sind Apples erste Kopfhörer mit Active-Noise-Cancellation. Dabei kehrt der Hersteller von einer bewährten Bauform ab.
Lange war kein Trend mehr so durchschlagend wie dieser: True-Wireless-Kopfhörer haben die Welt im Sturm erobert. Die Menschheit befreit sich von den Kabeln – wie angenehm!
Jabra Elite Sport In-Ear-Kopfhörer sind wie Apples Airpods True Wireless Bluetooth-Kopfhörer. Sportlern bieten Sie sogar Vorteile wie Herzfrequenzmessung.
Auf der Suche nach dem einen, perfekten Kopfhörer ist Frank Müller noch nicht ans Ziel gekommen. Aber er hat schon eine ganze Reihe hörenswerter Kandidaten getroffen. Und einige, die er ausprobieren würde, wenn Geld keine Rolle spielte. Diese fünf Modelle verdienen seiner Meinung nach eine Kopfhörer-Empfehlung.
Leicht, bequem und mit einem guten Klang ausgestattet – der kabelgebundene Kopfhörer Bose SoundSport ist perfekt für den Alltag, nicht nur für den Sport.
Kleine Aussetzer in den Bluetooth-Verbindungen müssen nicht sein. Ihr braucht nur die richtigen Geräte – und manchmal eben doch noch ein Kabel mit Stecker.
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Nicht bei Musik. Die Erweiterung aptX ermöglicht fast CD-Qualität. Doch nicht alle Geräte beherrschen den Codec.
Der Bluetooth-Adapter Jack von Podo Labs ist klein, elegant und vielseitig. Er verwandelt alte Kabelkopfhörer in Bluetooth-Empfänger und TV-Geräte in Bluetooth-Sender. Auf Kickstarter ist seine Finanzierung schon gesichert.
Headsets und Kopfhörer für Gamer – ein für Hersteller attraktiver Markt. Frischen Wind möchte ein kleines Startup mit Booster One bringen. Denn hier kommen Bewegungssensoren ins…Spiel.
Lärm ausblenden sollte mein neuer Kopfhörer, und gut sitzen. Der Bose QuietComfort 35 liefert zudem noch einen guten Klang und sticht die Konkurrenz durch seinen Akku aus. Ein Tragetest.
Die Sonnenbrille Zungle Panther ersetzt den Kopfhörer. Das Designstück verfügt jedoch über keine Ohrstöpsel, sondern überträgt den Ton über Vibrationen auf den Knochen. Der Gehörgang bleibt frei.
Endlich wird die beliebte Quiet Comfort-Reihe von Bose schnurlos. Und nicht nur das: Der Quiet Comfort 35 lässt Nutzern die Wahl, wie viel sie von der Umgebung mitbekommen wollen.
Stecker vom neuen Typ USB-C können alle anderen Anschlüsse ersetzen – bald auch den 3,5-mm-Klinkenstecker. Was die einen für einen Segen halten, sehen andere eher skeptisch. Wir finden 3,5 Gründe für die alte Klinke und 3,5 dagegen.
Fitnesstracker von Fitbit, Garmin und Co. kommen mit immer neuen Funktionen daher. Eine entscheidende fehlt aber immer wieder darunter: ein Musikplayer! Und sollten Hersteller einen solchen einbauen, warum dann nicht gleich mit einer Funktion für Spotify und Co.?
Den passenden Kopfhörer zu finden, ist gar nicht so einfach angesichts zahlreicher Typen und dutzender Hersteller. Unsere Kaufberatung gibt euch dafür wertvolle Tipps.
Das Hype-Thema 2016 steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber einige Unternehmen haben überaus spannende Virtual Reality-Ansätze parat. Samsungs Kopfhörer Entrim 4D beispielsweise gaukelt Nutzern Bewegungen in virtuellen Welten vor.
Klingt revolutionär: Die Private Sound Technology des israelischen Herstellers Noveto will Töne direkt ans Ohr schicken. Der Nutzer soll den Ton dann als einzelner hören – ohne Kopfhörer oder ähnliche Hilfsmittel.
Zwar wird gerade darüber spekuliert, ob Apple in der nächsten Version seines iPhones die Kopfhörerbuchse weglässt, aber noch ist der 3,5-mm-Klinkenanschluss der Standard, über den kabelgebundene Kopfhörer mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Und genau in diese Verbindung will sich das neue Unternehmen BoomCloud 360 mit seinem BoomStick einklinken, den es auf der CES 2016 vorstellte.
Ein junges Unternehmen mit großen Zielen. Rapoo möchte zum weltweit führenden Anbieter drahtloser Geräte werden. In China ist der Konzern bereits eine Größe, doch auch hierzulande will man mit attraktiven Produkten für zufriedene Kunden sorgen.
Ein wahnsinniger Preis: 50.000 Euro soll der neue Orpheus von Sennheiser kosten. Und was bekommt ihr dafür? Natürlich die „besten Kopfhörer der Welt“, so das Versprechen des Herstellers.
Das House of Marley (HoM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kopfhörer und Audiosystem herzustellen, die auf Langlebigkeit ausgelegt und zeitlos sind. Man bezieht sich nicht nur im Namen ausdrücklich auf den berühmten Reggae-Musiker Bob Marley, ein Teil der Profite von House of Marley gehen auch an 1Love.org, die Wohltätigkeitsorganisation der Marley-Familie.
Sony stellt zwei neue Kopfhörer vor. Den Sony MDR-1ADAC, der einen integrierten USB-DAC-Konverter besitzt, mit dem die digitalen Audiosignale erst im Kopfhörer in analoge konvertiert werden, und den Sony MDR-XB950BT, einem Bluetooth-Kopfhörer mit Electro Bass Booster. Interessant sind auch die Videos, mit denen Sony diese Geräte bewirbt.
Wer wünschte sich nicht ein paar In-Ear-Kopfhörer, deren Kabel hell leuchten und im Takt der Musik oder vielleicht sogar im Rhythmus des eigenen Herzens pulsieren? Ich habe so etwas bisher nicht vermisst, aber die Idee scheint großen Anklang zu finden. Die Kopfhörer mit dem Namen Glow haben jedenfalls schon viele Wochen vor dem Ende der […]
Jabra stellt die neuen Bluetooth-Kopfhörer Sport Pulse Wireless vor. Das besondere an den robusten und wetterfesten In-Ear-Kopfhörern: Sie messen gleich auch noch den Puls im Ohr und geben dem Sportler Trainingshinweise. Bei der internationalen Elektronikmesse CES 2015 in Las Vegas hat Jabra gleich einen Innovationspreis für seine neuen Sportkopfhörer kassiert. Denn die Jabra Sport Pulse […]