Handliche Smartphones als Alternative zum iPhone SE

Sucht ihr einen Nachfolger für das iPhone SE? Auch wenn es etwas größer ausfällt, kann aber dennoch handlich sein. Wir zeigen euch die Alternativen.

Handliche Smartphones als Alternative zum iPhone SE
Kleines iPhone (Bild: Unsplash/lubo minar)

Nach Vorstellung des iPhone XS hat Apple das iPhone SE von seiner Website entfernt. So werden in Cupertino Produkte beerdigt – und damit auch der Traum, es könnte im nächsten Jahr ein iPhone SE 2 geben. Wer auf der Suche nach einem kleinen, kompaktem Smartphone ist, hat es nicht leicht.

Doch nicht nur Apple: Schon zur IFA 2018 stellte Sony überraschenderweise kein neues Compact-Modell vor – anders als in den Jahren zuvor. Hier besteht allerdings noch Hoffnung. Zum MWC im Februar 2018 erschien das Sony Xperia XZ2 Compact bereits nach sechs Monaten. Der Nachfolger könnte Anfang 2019 das Licht der Welt erblicken – dann also wieder im Jahresrhythmus.

Warum überhaupt ein kleines Smartphone?

Wundert ihr euch auch über das plötzliche Ende? Ich kenne wirklich sehr viele, die ihr iPhone SE heiß und innig lieben – so wie andere ihr Sony Xperia Compact. Doch das scheint ein speziell deutsches Phänomen zu sein, denn die Verkaufszahlen weltweit sind offenbar nicht so berauschend – vor allem beim Apple-Handy.

Das iPhone SE wird wohl keinen Nachfolger haben (Bild: Apple)
Das iPhone SE wird wohl keinen Nachfolger haben (Bild: Apple)

Was meine Liebe für kompakte Smartphones ausmacht:

  • Ich erreiche mit dem rechten Daumen das Hamburger-Menü links oben.
  • Wenn ich im Bett auf der Seite liege, kann ich das Handy immer noch mit einer Hand bedienen.
  • Ich schleppe nicht viel Gewicht herum.
  • Aus Angst vor Dieben muss ich nicht ständig nach dem Handy greifen, weil es aus der Hosentasche herausschaut.
  • Ich kann es flach auf den Tisch legen, weil es keinen Kamerabuckel hat.

Was ist wirklich wichtig?

Hier im Trendblog haben wir uns schon mehrmals mit dem Thema beschäftigt. Die Kriterien oben habe ich in einem Artikel über kleine Smartphones 2018 zusammengetragen. Jürgen stellte euch vorher schon neun kompakte Smartphones unter 5 Zoll vor. Unser Denkfehler war jedoch, dass wir die Displaygröße zum Maßstab machten. Dabei wollt ihr vermutlich keinen kleinen Bildschirm haben, sondern bloß ein kleines Gerät.

Viele iPhone-SE-Besitzer werden wohl zukünftig zum iPhone 8 greifen (Bild: Apple)
Viele iPhone-SE-Besitzer werden wohl zukünftig zum iPhone 8 greifen (Bild: Apple)

Mein Wunsch war deshalb, dass der Trend zum randlosen Design mit Notch sich auch bei kleinen Geräten durchsetzt. Mit anderen Worten: mehr Display bei gleicher Gerätegröße und gleichem Gewicht. Ein iPhone SE im Design eines iPhone X hätte ich ziemlich schick gefunden und wäre bestimmt in meinem Freundeskreis das nächste Smartphone geworden.

Die aktuell kleinsten Smartphones

Was die beiden oben genannten Geräten so attraktiv macht, ist, dass in ihnen auch aktuelle Hardware steckt. Diese Smartphones sind leistungsfähig auf engem Raum. Sogar die Akkulaufzeit ist gut, denn zum kleineren Akku kommt auch ein kleineres Display, das entsprechend weniger Energie verbraucht.

Wenn auch iPhone SE und Sony Xperia XZ2 Compact vor dem Hintergrund vieler 5,5 bis 6,0 Zoll großen Smartphones als die Kleinen erscheinen: Es gibt auch einen Unterscheid zwischen diesen beiden und der ist nicht gerade gering: 11 Millimeter in der Länge und 6 Millimeter in der Breite. Damit ist das Sonygerät doch merklich größer.

SmartphoneGrößeDisplay
iPhone SE123,8 x 58,6 x 7,6 mm4,0 Zoll
Sony Xperia XZ2 Compact135 x 65 x 12,1 mm5,0 Zoll
Apple iPhone 7138,3 x 67,1 x 7,1 mm4,7 Zoll
Apple iPhone 8138,4 x 67,3 x 7,3 mm4,7 Zoll

Kleine Smartphones aus der Mittelklasse

Wenn es das SE nicht mehr zu kaufen gibt, sind iPhone 7 und iPhone 8 die neuen Kleinen im Programm von Apple. Sie überragen dieses zwar um 1,5 Zentimeter, Sonys Compact-Modell aber nur nur unwesentlich. Viele jetzige iPhone-SE-Nutzer werden sich vermutlich auch mit diesen beiden anfreunden können. Es gibt sogar weitere Modelle in dieser Größe – wenn auch mit Android und nicht im Highend-Bereich.

SmartphoneMaßeDisplay
Nokia 1133,6 x 67,8 x 9,5 mm4,5 Zoll
Samsung Galaxy A3 (2017)135,4 x 66,2 x 7,9 mm4,7 Zoll
Samsung Galaxy J2 (2017)136,5 x 69 x 8,4 mm4,7 Zoll
Xiaomi Redmi 4139,2 x 70 x 8,7 mm5,0 Zoll

Handliche Smartphones größer als 5 Zoll

Ich wundere mich immer wieder, dass das Gerät nur etwas länger und breiter sein muss – schon steckt ein wesentlich größerer Bildschirm drin: nicht selten 5,8 Zoll in der Diagonalen, meist im Seitenverhältnis 18:9. Damit legt es mehr in der Länge zu als in der Breite und liegt immer noch gut in der Hand.

Allerdings werden dadurch die Wege für die Finger länger, wobei die ersten Apps bereits die Navigationselemente von oben nach unten verschieben. Ich könnte mich jedoch nur schwer damit anfreunden, dass es hinten aus der Hosentasche herausschaut. Aber das ist bloß eine persönliche Präferenz.

SmartphoneMaßeDisplay
Essential PH-1141,5 x 71,1 x 7,8 mm5,71 Zoll
Apple iPhone XS143,6 x 70,9 x 7,7 mm5,8 Zoll
Google Pixel 2145,7 x 69,7 x 7,8 mm5,0 Zoll
Samsung Galaxy S9147,7 x 68,7 x 8,5 mm5,8 Zoll
LG G6148,9 x 71,9 x 7,9 mm5,7 Zol
Huawei P20149,1 x 70,8 x 7,7 mm5,8 Zoll
Huawei Honor 10149.,6 x 71,2 x 7,7 mm5,84 Zoll

Auch in dieser Auflistung findet ihr wieder ein Smartphone von Apple. Auch das iPhone XS ist nicht megagroß. Dennoch ist es schon zwei Zentimeter länger als das iPhone SE.

Auf Dauer werden wir uns wohl umgewöhnen müssen und das Smartphone immer häufiger mit zwei Händen halten. Oder gar nicht mehr – weil wir es per Sprache bedienen. Daran arbeiten Apple, Google und viele andere bereits.

Update: Mittlerweile ist das iPhone SE 2020 erschienen. Da ihr euch offenbar für handliche Smartphones interessiert, führt der erste Link in diesem Update  zu einem Vergleich mit dem iPhone 12 Mini, das ebenfalls klein und kompakt ist.

Beitragsbild: Unsplash/lubo minar

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

7 Kommentare zu “Handliche Smartphones als Alternative zum iPhone SE

  1. Schön wäre, wenn sich das Iphone XS auch preislich als Nachfolger des SE etablieren würde. Diese latente Preissteigerung bei jeden neuen Iphone ist schon echt krass

  2. Ein Fulldisplay iPhone SE wäre der Oberhammer und mMn nicht nur in Deutschland ein Verkaufsschlager.
    Und, wer kennt noch die ersten Mobiltelefone? Diese riesigen Klopper, die fast so groß wie ein Unterarm eines Erwachsenen waren…
    Damals wurde die, die so ein Ding hatten noch ausgelacht. Erst als die Handys kompakt wurden, konnte sich fast jeder vorstellen, eins zu haben.
    Und jetzt gehen wir dahin zurück, womit alles angefangen hat: Unhandliche und viel zu große Mobiltelefone/Smartphones.
    Schulterpolster kommen auch bald wieder, genauso wie die schrecklichen high waiste Hosen.
    Gute Nacht!

  3. Ich finde es auch schade. Da freut man sich auf einen Nachfolger und dann das …
    Hoffentlich kommt noch ein iPhone SE 2 in einem housing Full Display wie machne Concept Bilder es zeigen.

    Alles ab 4,7 Zoll ist einfach unhandlich !

  4. Das Sony XZ1 Compact fehlt. 4,6 Zoll. Ende 2017 als Flagschiff erschienen und scheinbar schon heute bei Ihnen vergessen.

    Trotz Nachfolger, welche auch bei Apple gibt, ist es weiterhin neu erhältlich und zwar
    zu sehr attraktiven Preisen.

    1. Ich wollte eigentlich nur ein Smartphone pro Hersteller nennen. Für Sony erscheint im Text oben das Xperia XZ2 Compact.

      Aber es stimmt schon: Das Sony Xperia XZ1 Compact könnte auch gut in der Liste auftauchen, da es sich im Design vom Nachfolger so weit unterscheidet, dass potentielle Käufer wirklich vor einer Wahl stehen. Aus diesem Grund tauchen ja auch mehrere Apple-Geräte auf.

  5. Einer der Hauptgründe für meine Kaufentscheidung des iPhone SE war damals die handliche Größe. Schade, dass das neue SE leider auch größer geworden ist. So werde ich trotz der vielen Verbesserungen doch mein altes SE weiternutzen (müssen). Leider bieten sie auch nicht mein geliebtes rosé an. Dieses Rot ist für mich keine Alternative.

    1. Ich fürchte, das große Erwachen wird es erst mit dem nächsten iPhone SE geben, das vermutlich in drei Jahren erscheinen und die Maße des iPhone X haben wird.

      Liebhaber handlicher Smartphones wüden gerne bei einer Größe bleiben, an die sie sich gewöhnt haben. Doch Apple macht mit dem iPhone SE nur, was auch mit allen anderen Smartphone-Reihen passiert: Mit jedem neuen Modell wird es größer.

      Ich persönlich hatte lange Zeit ein Sony Xperia Z5 Compact. Als es im letzten Herbst nicht mehr ordentlich funktionierte, stieg ich zwangsweise auf ein Smartphone um, das damals das kleinste mit guter Technik war, aber 15 mm länger. Zudem lässt es sich nur mit einer Silikonhülle gebrauchen, was noch einmal ordentlich aufträgt. Ich bin gar nicht glücklich damit und überlege mir tatsächlich, auf das iPhone SE 2 umzusteigen.

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.