Du liebäugelst mit dem Kauf eines Copilot+-Laptops? Worauf wartest du? Die Zeit ist längst reif für die Zukunft mit KI und echt praktischen, völlig neuen Funktionen unter Windows 11.
Allgemein
Alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt, findet ihr in unserer Rubrik „Allgemein“: Informationen im Vorfeld und von den großen Messen CES, MWC, Cebit und IFA, Grüße zu Weihnachten und zum neuen Jahr, aber auch vieles mehr.
Das Team vom EURONICS Trendblog wünscht dir ein fröhliches und erfolgreiches Jahr 2025.
Wenn der alte Mac nach 12 Jahren nicht mehr alle Aufgaben optimal erfüllt, muss ein neuer her. Für Trendblog-Redakteur Frank Müller ist der Mac mini M4 dafür perfekt.
Kann die Apple Watch das Leben von Senioren einfacher und sicherer machen? Aber ja!
Den größten Fehler seines Freizeitlebens auf der Couch revidiert: Trendblog-Redaktionsleiter Jürgen Vielmeier schafft sich wieder einen Ebook-Reader an.
Was ist die Killerfunktion am neuen iPhone 16 Pro? Fotografische Stile sind es nicht, aber sie machen Spaß.
Einige Apps, um einen Song zu erkennen, verstehen auch Summen oder Pfeifen. Unseren Beispiel-Song erkennen konnte letztlich aber nur eine.
Einen Internetzugang für Freunde, Familienmitglieder, Nachbarn und sogar smarte Gadgets richtest du problemlos mit dem Gastzugang deiner Fritzbox ein. Das geht schnell und bietet Vorteile.
Guter Schlaf ist wichtig – und deine Apple Watch kann dir helfen ihn zu verbessern. Wir vergleichen die gängigsten Apps zur Schlafanalyse.
Mit dem iPhone dauert es noch etwas, aber für den Mac steht Apple Intelligence jetzt schon zur Verfügung – mit einigen Einschränkungen.
Hersteller AVM macht es dir leicht, eine neue Fritzbox einzurichten. Wir erklären dir, was zu tun ist und worauf du achten solltest. Die größte Hürde könnte der Anschluss sein.
Mit FritzOS 8 veröffentlicht AVM das brandneue Betriebssystem für die eigenen Router. Doch bekommt deine Fritzbox auch das Update? Die Chancen stehen gut.
Künstliche Intelligenz macht’s möglich: Ist dein PC fit für KI, kannst du etliche praktische Kamerafunktionen unter Windows 11 nutzen. So geht’s.
Schon beim ersten Einschalten des Yoga Slim 7x leuchten deine Augen: Was für ein großartiger Bildschirm! Doch der Copilot+-Laptop ist auch so ein prächtiges Gerät, das dir viel Freude bereitet.
Wer auf einen Glasfaseranschluss wartet, aber bisher noch DSL nutzen muss, kann mit der AVM Fritzbox 5690 Pro beide Zugänge nutzen. Und das ist noch nicht alles, was den allerdings teuren Router beinahe perfekt macht.
Trendblog-Redakteur Sven Wernicke wollte sich eigentlich nie In-Ears zulegen, doch jetzt besitzt er die Samsung Galaxy Buds2 Pro und ist glücklich. Wie kam es dazu?
Die Zahlfunktion Maestro verschwindet. Was das für dich und deine EC-Karte bedeutet, haben wir dir zusammengefasst.
Instagram, gleich 3x die Samsung Galaxy Watch und Nachhaltigkeit: Worauf du 2022 im Trendblog am meisten geklickt hast.
Das EURONICS-Trendblog-Team wünscht dir ein frohes neues Jahr 2023!
Das EURONICS-Trendblog-Team wünscht euch frohe Weihnachten.
Mit dem kabelloses Bluetooth-Mikrofon SabineTek SmartMike+ kämpfst du erfolgreich gegen das Adapterchaos. Leider enttäuscht ausgerechnet der Sound.
Der Thermomix TM6 bekommt neue Konkurrenz vom Xiaomi Smart Cooking Robot. Der ist nicht nur günstiger, sondern in einigen technischen Details besser.
Viel ist in diesen Tagen zu lesen von Cyberwar – was genau das aber ist, bleibt oft unklar. Wir haben uns mit Lennart Maschmeyer von der ETH Zürich darüber unterhalten.
Sven und Daniel reden in dieser Folge darüber, wann es sinnvoll ist, neue Hersteller und Technik auszuprobieren.
In diesem Podcast reden wir über das größte Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit – und was die großen Tech-Hersteller für unsere Umwelt tun.
Die CES 2020 ist eine Show der Visionäre. Die 20er-Jahre beginnen mit teils atemberaubenden Konzepten und teils sogar marktfertigen Produkten. Ein Blick auf die Highlights.
Nicht nur ein neues Jahr, gleich ein ganzes Jahrzehnt: Die Trendblog-Redaktion stellt einige Wünsche und Hoffnungen an die 2020er-Jahre. Was wünscht ihr euch?
Würden wir nur ein Objekt wählen, um das zurückliegende Jahrzehnt technisch zusammenzufassen – es wäre ein Stück Binär-Code. So dominant Online-Services waren, so überraschend stellen wir beim zweiten Blick fest, dass das Jahrzehnt doch einiges zu bieten hatte. Eine Glosse.
Was hat die 2010er-Jahre ausgemacht? Die Trendblog-Redaktion hält Rückschau. Jürgen Vielmeier nimmt dabei seine eigene Wohnung als Gradmesser – dafür dass sich so viel gar nicht verändert hat, aber fast alles besser geworden ist.
Mein Technik-Jahrzehnt hatte einige Highlights in den verschiedensten Kategorien. Davon möchte ich euch einige vorstellen und auch ein Wort an den lieben Herrn Weihnachtsmann richten.