Die Smartphones von Xiaomi sehen verdammt gut aus. Nicht weil sie Kopien des iPhones sind, so wird ihnen zumindest nachgesagt, sondern weil die chinesischen Entwickler die Designsprache Apples verstanden haben. Und daher sieht ihr erstes Produkt für die Smart Kitchen auch so aus, als ob es aus Cupertino stammen könnte. Aber wer braucht schon einen […]
Smart Home
Devolo baut sein eigenes Smart Home-System Home Control aus. Ab Mitte Mai erscheinen neue Komponenten für die eigenen vier Wände.
Der neue Trend-Markt Smart Home zeigt noch einige Kinderkrankheiten: Forscher fanden einige Schwachstellen bei Samsungs SmartThings-System. Aber Hilfe ist unterwegs.
Das intelligente Haus ist ein potentiell ertragreicher Wachstumsmarkt der Zukunft. Die Deutsche Telekom möchte sich das Milliardengeschäft nicht entgehen lassen und präsentiert gemeinsam mit zahlreichen Partnern die eigene Smart Home-Plattform.
Dyson stellt nicht nur Staubsauger ohne Beutel her, sondern auch moderne Luftreiniger. Mit dem Pure Cool Link wird die Umgebung auf Wunsch auch über ein Smartphone überwacht und gesäubert.
Alle reden davon, dass der Kühlschrank bald die Lebensmittel selbst bestellt. Doch bei meinen Freunden habe ich noch keinen gesehen. Zu unsicher ist, was die Zukunft bringen wird – und zu welchem Preis. Das Unternehmen Smarter hat daher vor kurzem eine einfache Lösung vorgestellt: Wer unschlüsslig im Supermarkt steht, kann schnell mal nachwiegen, wieviel sich […]
Das Smart Home ist schwer im Kommen. Aber noch gibt es zu viele unterschiedliche Kommunikationsstandards. Apple versucht mit seinem HomeKit einen eigenen Standard zu etablieren, dabei gibt es schon seit 2001 Z-Wave, ein Funkstandard für drahtlose Heimautomation, der mittlerweile von mehr als 300 unabhängigen Herstellern unterstützt wird, die sich zur Z-Wave Allianz zusammengeschlossen haben. Auch […]
Konzepte für das moderne Smart Home gibt es viele, schließlich entwickelt sich der Markt zunehmend zu einem großen und potentiell ertragreichen. Auch Sony tüftelt an Lösungen. Eine davon: Eine smarte Deckenlampe, die nicht nur farbig leuchten kann.
Wenn ihre eure Wohnung zu einem Smart Home ausbaut, könnt ihr in Zukunft eure Webcams, Temperaturfühler und alle andere Sensoren auch per WLAN miteinander verbinden. Im Rahmen der Elektronikmesse CES 2016 hat die Wi-Fi Alliance den neuen Standard WiFi HaLow vorgestellt, der letztlich Bluetooth in eurem Zuhause ersetzen soll.
Über eine Kooperation mit dem Versicherungskonzern Allianz will Panasonic das Smart Home noch sicherer machen – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Lohnt sich das Rund-um-die-Uhr-Security-Update?
Bosch meint es ernst: Vor einiger Zeit noch angedeutet, soll es schon im Januar 2016 mit Smart-Home-Produkten losgehen. Ein eigenes Unternehmen soll sich darum kümmern.
Heimautomatisierung ist eine praktische Sache, aber für viele Systeme benötigt man einen eigenen Hub, um die verschiedenen Geräte anzusteuern. Die aktuellen WLAN-Router FritzBox Modelle 7490 und 7390 können allerdings auch genutzt werden, um zum Beispiel alle Heizkörper in der Wohnung oder im Haus zu steuern. Voraussetzung dafür sind Heizkörperthermostate wie Eurotronic Comet DECT.
Sie ist unterhaltsam, vielseitig und sollte sich in der Nähe des Bettes befinden. Luzi ist allerdings nicht ganz günstig. Die smarte Nachttischlampe – unser Gadget der Woche.
Peel ist eine Fernbedienungs-App für Smartphones, die in Kombination mit einem kleinen, kostengünstigen Empfänger alles steuern kann, was man so an Multimedia-Hardware zu Hause stehen hat. Bisher konnte die App hauptsächlich TV-Geräte, Set-Top-Boxen und andere Unterhaltungs-Elektronik steuern, mit der man sich per Bluetooth, WiFi oder Infrarot verbinden kann. Zum Mobile World Congress 2015 in Barcelona […]
Das Internet der Dinge kommt, aber in welcher Sprache werden intelligente Hausgeräte miteinander kommunizieren? Nicht nur Apple und Google arbeiten daran, den Standard für das Smart Home zu setzen. In Deutschland und Österreich ist Home Connect dabei, intelligente Hausgeräte miteinander zu vernetzen. Dieses System umfasst schon jetzt eine kostenlose App für iOS, im Frühjahr 2015 […]
Das klingt spannend: Direkt vom Bett aus steuert man die Klimaanlage, das Licht und sogar die Alarmanlage. Zugleich besitzt die liebste Schlafgelegenheit stets die optimale Temperatur – Sommer wie Winter. All das und noch mehr möchte Luna ermöglichen. Das ist ein Bezug für herkömmliche Matratzen im Smart Home.
Zum Auftakt der LivingKitchen hat Küchenspezialist Miele ein neuartiges Produkt vorgestellt, das die Vorzüge eines vollwertigen Dampfgarers mit denen einer Mikrowelle vereint. Für das Kombinationsgerät sieht der Konzern „großes Marktpotenzial“ und verspricht auf der Messe „A new World of Cooking“.