Eine feine Nase muss nicht nur Rauch erschnüffeln. Rauchwarnmelder können auch andere Lüftgüte-Werte messen: CO, CO2, VOC, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Bosch
Mixen und pürieren – ohne dass es durch die Küche spritzt. Der Bosch VitaPower Serie 4 erweist sich im Test als solider Standmixer.
2020 habe ich zwei Küchenmaschinen mit integrierter Waage getestet. Jetzt will ich auch eine.
Praktisch: alle Zutaten direkt in der Küchenmaschine abzuwiegen. Die beliebte Bosch MUM5 hat jetzt eine Waage eingebaut. Wir haben sie getestet.
Ein Stabmixer, der noch mehr kann: Mit einer kleinen Vakuumpumpe als Aufsatz wird der Bosch ErgoMixx auch zu einem Vakuumierer. Eine pfiffige Idee.
Drei Filter, zwei Stufen. Der Slow Juicer Bosch VitaExtract macht feinen Saft, cremige Smoothies, entsaftet Kräuter – und er ‚knackt‘ Nüsse.
Kurze Akkulaufzeit? Der Staubsauger Bosch Unlimited Serie 6 läuft auch mit dem Wechselakku eures Akkuschraubers. So könnt ihr stundenlang saugen.
Zahlreiche Tests küren die Bosch MUM 5 zum Preis-Leistungs-Sieger. Am Beispiel Hefeteig zeige ich euch, wieso diese Küchenmaschine immer so gut abschneidet.
Sauerstoff zerstört Vitamine. Vakuum-Mixer zerkleinern deshalb Obst und Gemüse, nachdem die Luft entzogen wurde. Smoothies werden samtig weich.
Hohe Reinigungsleistung, konstante Power und ein großes Füllvermögen: Bosch hat es geschafft, die Vorteile eines „normalen“ Staubsaugers in einem kabellosen Akkusauger unterzubringen.
Das Heimvernetzungs-System von Bosch ermöglicht Smart Home ganz ohne Cloud oder Internetverbindung. Wir sagen euch, wie das geht.
Saugroboter galten bislang als smart, weil sie sich in der Wohnung frei bewegen konnten. Was jetzt über die Flure fegt, ist smart, weil es mehr kann: mit dem Menschen kommunizieren und das mit einem menschlichen Gesicht. Roboter werden zum zentralen Zugang im Smart Home.
Bei den Küchenmaschinen mit Kochfunktion wird der Thermomix immer noch als Maß aller Dinge gesehen. Verlangt wird daher auch ein hoher Preis. Zu Unrecht. Es gibt günstigere Multicooker, die völlig ausreichen. Und sogar bessere.
Alles explodiert! Nach Smartphones und Waschmaschinen von Samsung hat es auch Gas-Standherde von Bosch und Siemens erwischt. Zirka 170.000 Geräte sind potentiell betroffen. Das müsst ihr wissen.
Einen persönlichen Assistenten für die Küche, der sich per Sprache steuern lässt, wird es bald auch von Bosch und Siemens geben. Mykie kann Rezepte ansagen, die Geräte der Smart Kitchen steuern und Freunde per Bild zuschalten.
Es muss kein teurer Thermomix sein. Im September will Bosch deshalb seine Version des Multicookers vorstellen: den AutoCook, der in der Pro-Version sogar den Schnellkochtopf ersetzt. Und alles zu einem günstigeren Preis.
Bosch meint es ernst: Vor einiger Zeit noch angedeutet, soll es schon im Januar 2016 mit Smart-Home-Produkten losgehen. Ein eigenes Unternehmen soll sich darum kümmern.
Habt ihr schon einmal Gäste eingeladen und dabei ein Rezept ausprobiert, das ein wenig zu ambitioniert war? Ich habe mich dann immer über jede Hilfe gefreut – nicht nur von den Gästen. Intelligente Küchengeräte wollen das Kochen wie auch das Aufräumen hinterher erleichtern. Diesen Ansatz zumindest verfolgen unter anderem die Bosch-Geräte der Serie 8, die […]
Wenn das Gefühl aufkommt, ein Flugzeug würde in der Küche landen, dann hat wohl jemand einen Mixer in Betrieb genommen. Die praktischen Helfer sind in der Regel sehr laut. Aber wieso eigentlich? Dass es auch anders geht, beweist Bosch mit dem SilentMixx.
Waschtrockner sind die Hybriden im Haushalt: Sie erfüllen die Funktionen von Waschmaschine und Trockner in einem, und das besonders platzsparend. Der WDA 96143 H von Beko sticht durch sein Wash&Wear-Programm heraus – mit dem er ein Kilo Wäsche in nur 55 Minuten komplett fertig wäscht und trocknet.