Während andere Hersteller nach wie vor an VR-Brillen basteln und Microsofts Hololens wohl noch Jahre bis zur Serienreife braucht, möchte das Startup Mira mit Prism den Augmented-Reality-Markt mit einer günstigen Peripherie fürs iPhone aufmischen. Und wie funktioniert die?
iPhone
Das Apple iPhone SE ist derzeit bei Euronics günstig zu haben und findet reißenden Absatz. Die meisten Käufer entschieden sich vergangene Woche aber nicht für das schwarz-graue Modell, sondern tatsächlich für roségold. Warum nur?
Es ist rund zehn Jahre her, dass das erste iPhone auf den Markt kam, das erste Smartphones vor zwanzig Jahren. Unsere ständigen Begleiter werden gerühmt, vielen Alltagsgegenständen den Garaus gemacht zu haben. Einiges davon stimmt aber nur bedingt, wie unsere Liste zeigt.
Neu bei Euronics eingetroffen sind das neue, rote iPhone 7, das neue iPad als Ersatz für das iPad Air 2 und die ersten Modelle des iPhone SE mit erweitertem Speicher.
Ein rotes iPhone, doppelt so viel Speicher im iPhone SE und iPad Mini 4. Apples kleines Frühlings-Update für die mobile Linie ist klein aber fein. Und ganz nebenbei motten die Kalifornier dabei das iPad Air ein und nennen es künftig einfach wieder „iPad“.
Brauchen wir so etwas wie Eye wirklich? Dieses Case macht aus einem iPhone ein Smartphone mit Android-Betriebssystem.
Ausgerechnet das Gerät, das für zwei Drittel von Apples Gewinn verantwortlich ist, wird seit der Vorstellung des ersten Modells vor genau zehn Jahren immer wieder kritisiert und als Flop bezeichnet. Und seit zehn Jahren verkaufen sich die kritisierten Geräte wie verrückt. Wir blicken zurück auf 10 Jahre Abgesänge auf das iPhone.
10 Jahre iPhone: „Gab es ein Leben vorher?“ – Trendblog-Redakteure mit ihrer persönlichen Geschichte
Zehn Jahre iPhone! Am 9. Januar 2007 stellte der damalige Apple-Chef Steve Jobs drei Geräte in einem vor: das iPhone war geboren, der Vorläufer des Smartphones wie wir es heute kennen. Die Trendblog-Redakteure Frank, Peter, Sven und Jürgen erzählen euch hier ihre ganz eigenen iPhone-Geschichten und warnen gleich vorweg: Nicht alles ist hier eitel Sonnenschein.
Gear VR, Daydream und zum Großteil auch Google Cardboard – iPhone-Besitzer werden bei mobilen VR-Lösungen ziemlich vernachlässigt. Mit Bridge soll sich das ändern. Und dieses Headset möchte weit mehr bieten als „nur“ Virtual Reality.
Das Unternehmen ist in Paris und in San Francisco ansässig und besitzt Niederlassungen in Tokio und Seoul. Seit mehr als zehn Jahren entwickelt DxO Software und Technologien für die Kamerabranche. Die neue DxO One ist jetzt nach Aussage des Unternehmens die weltweit kleinste 1-Zoll-Sensor Kamera, die direkt mit dem iPhone & iPad verbunden wird.