Die Verhandlungen sind gescheitert. Auch die Olympischen Winterspiele 2018 werden nicht von ARD und ZDF ausgestrahlt, sondern primär über Eurosport. Damit bleiben die Öffentlich-Rechtlichen bei allen olympischen Spielen bis 2024 außen vor.
ZDF
Eigentlich sollte der umstrittene Rundfunkbeitrag ab 1. Januar 2017 günstiger werden. Doch daraus wird nun doch nichts. Wir erklären euch die Hintergründe.
Die Mediatheken von ARD und ZDF sind beliebt – und doch gibt es immer wieder Kritik, dass der Content der öffentlich-rechtlichen Programme immer nur für ein paar Tage zur Verfügung steht. Die Gründe dafür liegen in erster Linie in der Politik.
Vor wenigen Tagen überraschte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer mit seinem Vorschlag, ARD und ZDF zu einem einzigen öffentlich-rechtlichen Sender zusammenzulegen. Wie ernst sind die Vorschläge aus Kreisen der CSU zu nehmen?
Die Öffentlich-Rechtlichen lassen ihren Ankündigungen zu Sparmaßnahmen Taten folgen: Die beiden Kanäle EinsPlus HD und ZDFkultur HD machen bald dicht – zugunsten des neuen gemeinsamen Jugendkanals.
Nein, noch hat das ZDF keinen UHD-Ableger seines Programmangebots angekündigt. Immerhin: Via HbbTV kommt demnächst die erste 4k-Produktion des ZDF ultrahochaufgelöst auf UHD-Fernseher.
Das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen entdeckt die virtuelle Realität. Mit 360° staunen präsentiert das ZDF ab sofort eine kleine Auswahl an entsprechenden Produktionen, die online abgerufen werden können. Und so könnt ihr sie nutzen.
Das ZDF hat es vorgemacht, die ARD zieht nach: Auch beim „Ersten“ entpuppen sich die zunächst verkündeten Berichte zu den geplanten Full HD-Ausstrahlungen beim kommenden DVB-T2-Fernsehen nun als Täuschungsmanöver.
Die Verbreitung von HD-fähigen Fernsehern nimmt erfreulicherweise weiterhin rapide zu. Grund genug für die KEF, die öffentlich-rechtlichen TV-Sender jetzt zu einer baldigen Abschaltung ihrer SD-Programme zu drängen.
Ende Mai beginnt in Teilen Deutschlands der DVB-T2-Betrieb. Mit der Ankündigung, seine Programme auf dem digitalterrestrischen Weg in 1080p auszustrahlen, hatte das ZDF aufhorchen lassen. Doch jetzt folgt die Ernüchterung.