Erinnerungen mit Siri zu erstellen, geht schneller und einfacher, als sie per Hand einzutippen. Und es klappt auch mit Zeit, Datum und Ortsangaben.
Siri
Ihr möchtet einen Sprachassistenten verschenken? Mit diesen Tipps wird sich der oder die Beschenkte auch über die schöne Idee freuen.
Verlernen wir durch Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant, „bitte“ und „danke“ zu sagen? Nein, denn Höflichkeit besitzen die Maschinen nämlich schon. Vielmehr müssen wir Menschen umdenken.
Trendblogger Jürgen Vielmeier fand lange keine Verwendung für einen smarten Lautsprecher. Dann zog irgendwann doch ein Amazon Echo mit Alexa in seine Wohnung ein. Und seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war.
Vor dem Vorverkaufsstart des HomePod hält sich Apple mit Details betont zurück, einige Kernfunktionen kommen erst später. Was die Frage aufwirft: Was mehr als ein Lautsprecher ist der HomePod eigentlich?
Die gesamte Wohnung wurde mit den smarten Lampen von Philips Hue versehen? Jetzt fehlt nur noch die intuitive Steuerung mittels der Sprache. Und so klappt das mit Siri, Alexa und Co.
Nicht nur Amazon, Google, Apple und Samsung setzen auf vernetzte Lautsprecher mit Sprachassistenz. Jetzt hat auch das chinesische Unternehmen AliBaba so ein Gerät vorgestellt. Es heißt Small Genie, die Sprachassistenz AliGenie.
Sprachassistenten in Smartphones oder smarten Lautsprechern gehört die Zukunft. Wenn sie denn mal funktionieren würden. Aber gerade mit der Sprache Deutsch haben sie so ihre Schwierigkeiten.
Sprachassistenten können uns das Leben erleichtern – wenn sie uns denn verstehen und die passenden Antworten haben. Auf die Frage nach dem Sinn des Lebens bleibt Siri aber eine kreative Antwort schuldig.
Apples Siri wurde 2011 zusammen mit dem iPhone 4S vorgestellt und machte digitale Sprachassistenten für jedermann zugänglich. Inzwischen haben Google, Microsoft und Amazon jeweils eigene Sprachassistenten vorgestellt. Aber kommen die an Siri heran?
Auf der Apple WWDC 6 in San Francisco hat der Konzern die wichtigsten Neuerungen seines für Herbst geplanten tvOS-Updates vorgestellt. Bei den Modifikationen von Apple TV geht es primär um eine Optimierung der Bedienfunktionen.
Eine Studie ergab: Sprachassistenten wie Siri oder OK Google nutzen Menschen sehr ungern in der Öffentlichkeit, daheim dagegen recht häufig. Ist uns das Sprechen mit Maschinen etwa peinlich?
Siri, Cortana, Google Now. Die virtuellen Assistenten von Apple, Microsoft und Google werden von Jahr zu Jahr besser. Doch mit Viv soll uns eine künstliche Intelligenz erwarten, die auch komplexe Zusammenhänge erkennt.
Mittlerweile schon fast vier Jahre ist Apples Sprachassistent Siri auf iPhones verfügbar. Google und Microsoft haben mit ähnlichen Assistenten (Google Now und Cortana) nachgezogen. Die Dienste werden langsam immer besser, aber so richtig Spaß machen sie immer noch nicht, denn sie sind träge und ungenau. Nun schickt sich der neue Service einer nicht unbekannten App […]
Mittlerweile steht fest, dass Apple seine Watch ab April zu Preisen ab 349 US-Dollar anbieten wird. Genauere Preisangaben je Modell (inklusive der angekündigten Variante aus 18-karätigem Gold) gibt es aber bislang noch nicht. Am 6. März will der Konzern jetzt aber offenbar bei einem Live-Event endgültig die Katze aus dem Sack lassen und die letzten […]
Mit den CarPlay-kompatiblen Einbau-Mediacentern von Pioneer lassen sich Fahrzeuge auf einfache Art mit Apple CarPlay nachrüsten. Besitzer eines iPhone 5/5c/5s oder eines iPhones 6 bzw. 6 Plus können damit Siri nutzen, um zu telefonieren, um Nachrichten zu schreiben und zu beantworten, um mit Apple Maps zu navigieren oder um Musik, Podcasts und iTunes Radio zu hören. Aber […]
In den USA geht in diesen Tagen ein ungewöhnlicher Film von Kultregisseur Spike Jonze an den Start, in dem sich ein Mann in die Sprachsteuerung seines Handys verliebt und die Sprachsteuerung sich in ihn. Von Her hatten wir bereits in einem Wochenend-Review kurz berichtet. Die Idee ist zwar nicht neu, aber selten so romantisch umgesetzt […]