Der Aufstieg spiegelloser Systemkameras belebte die träge Fotoindustrie. Canon und Nikon halten aber auch der Spiegelreflexkamera die Treue und präsentierten auf der CES 2020 neue Highendmodelle.
Nikon
Die Nikon P1000 ist eine Superzoomkamera im wahrsten Sinne, denn mit ihr könnt ihr 125-fach an ein Objekt heranzoomen. Was das bedeutet, zeigt unser Vergleich.
Spätestens seit auch Nikon und Canon plötzlich Systemkameras lieben und einen Vollformatsensor dort einbauen, ist klar: Vollformat ist das neue Schwarz. Wir sagen euch, welche Vorteile ein Vollformatsensor hat und welche Kameras einen beherbergen.
Auf der Photokina 2018 ist der Trend zu großen Sensoren unverkennbar. Egal ob Canon, Nikon, Panasonic oder Fujifilm: Die Branche setzt auf edle – und teure – Vollformatkameras. Das Vorbild ist Apple.
Nikons neue Z-Serie hat vor allem Signalwirkung. Der Kameraprimus nimmt spiegellose Kameras nun endlich ernst und steigt ins Duell mit Sony ein. Doch wann folgt eine Vollformatkamera für den Massenmarkt?
Apple will Spiegelreflexkameras dank cleverer neuer Kameratechnik im iPhone 8 Plus überflüssig machen. Zeitgleich plant auch Nikon eine Profikamera ohne Spiegel. Der Vorstoß könnte zu spät kommen.
Nikon macht’s spannend: Zwar wurde die D850 offiziell angekündigt, aber technische Details hält das Unternehmen zurück. Aber das, was schon angedeutet wird, klingt mehr als vielversprechend.
Kompakte Digitalkameras. Vor ein paar Jahren besaß sie vermutlich jeder. Und heute? Braucht sie niemand mehr, weil Schnappschüsse mit dem Smartphone geknipst werden. Oder?
Kompaktkameras sind Hosentaschen-Urlaubskameras, die heute keiner mehr haben will? Weit gefehlt. Denn auch das sind Kompaktkameras: hochwertige Augenschmeichler mit fest verbautem Profi-Objektiv im schönen Vintage-Design. Die Hersteller hegen ihre Schätzchen ganz besonders.
Zum Reisen geeignet, aber so leistungsstark wie die Profikamera D500. Die Nikon D7500 ist mehr als nur der Nachfolger der D7200.
Nikon präsentiert mit der D5600 den Nachfolger der erfolgreichen D5500. Doch allzu viel mehr bietet die Spiegelreflex-Kamera der Oberklasse nicht.
Actioncams sind in der YouTube-Generation mittlerweile zum Mainstream geworden, ein neuer Trend könnten Panoramakameras werden. Besonders Branchenschwergewicht Nikon überraschte vergangene Woche auf der CES in Las Vergas mit einer eigenen 360-Grad-Actioncam. Zahlreiche Hersteller dürften in Bälde nachziehen.
Fotografieren wie die Profis: Jahrelang bedeutete das für Hobbyfotografen die Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Und auch wenn seit dem Erstarken von spiegellosen Systemkameras große Konkurrenz erwachsen ist, ist die gute alte DSLR immer noch beliebt – und bietet zwei kaum schlagbare Vorteile.
Spiegellose Systemkameras haben sich in der jungen Zeit ihres Bestehens bereits deutlich weiter entwickelt und greifen die etablierte Klasse der Spiegelreflexkameras an. Wir erklären euch die Vorteile und stellen die wichtigsten Herstellersysteme vor.
Update: Das Angebot ist mittlerweile ausgelaufen. Fotografiefreunde erhalten die digitale Spiegelreflexkamera Nikon 3100 für einen besonders attraktiven Preis von nur 299 Euro. Das Angebot gilt allerdings nur heute und nur im Onlineshop von EURONICS. Die Nikon D3100 ist eine Kamera, die sowohl Profis als auch Laien vereint. Sie verfügt über die klassischen Bedienelemente zur Programmwahl, […]