Die Nikon P1000 ist eine Superzoomkamera im wahrsten Sinne, denn mit ihr könnt ihr 125-fach an ein Objekt heranzoomen. Was das bedeutet, zeigt unser Vergleich.
Spätestens seit auch Nikon und Canon plötzlich Systemkameras lieben und einen Vollformatsensor dort einbauen, ist klar: Vollformat ist das neue Schwarz. Wir sagen euch, welche Vorteile ein Vollformatsensor hat und welche Kameras einen beherbergen.
Auf der Photokina 2018 ist der Trend zu großen Sensoren unverkennbar. Egal ob Canon, Nikon, Panasonic oder Fujifilm: Die Branche setzt auf edle – und teure – Vollformatkameras. Das Vorbild ist Apple.
Nikons neue Z-Serie hat vor allem Signalwirkung. Der Kameraprimus nimmt spiegellose Kameras nun endlich ernst und steigt ins Duell mit Sony ein. Doch wann folgt eine Vollformatkamera für den Massenmarkt?
Apple will Spiegelreflexkameras dank cleverer neuer Kameratechnik im iPhone 8 Plus überflüssig machen. Zeitgleich plant auch Nikon eine Profikamera ohne Spiegel. Der Vorstoß könnte zu spät kommen.
Nikon macht’s spannend: Zwar wurde die D850 offiziell angekündigt, aber technische Details hält das Unternehmen zurück. Aber das, was schon angedeutet wird, klingt mehr als vielversprechend.
Kompakte Digitalkameras. Vor ein paar Jahren besaß sie vermutlich jeder. Und heute? Braucht sie niemand mehr, weil Schnappschüsse mit dem Smartphone geknipst werden. Oder?
Kompaktkameras sind Hosentaschen-Urlaubskameras, die heute keiner mehr haben will? Weit gefehlt. Denn auch das sind Kompaktkameras: hochwertige Augenschmeichler mit fest verbautem Profi-Objektiv im schönen Vintage-Design. Die Hersteller hegen ihre Schätzchen ganz besonders.
Wir nutzen Cookies, um Analysen für unsere Website zu erstellen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir, wie Sie der Datenerfassung widersprechen können.OKDatenschutzerklärung