Wunderschöne Routen, Sprachsteuerung, Offline-Funktionalität, Verkehrsmeldungen: Euer Navi ist besser, als ihr dachtet. Wir zeigen euch die besten, kaum bekannten Funktionen.
Ein einst großer Name verschwindet. Navigon , der Anbieter mobiler Navigations-Lösungen, verabschiedete sich bereits 2018. Bald endet auch der Support für die Apps. Das sind eure Alternativen.
Während eines England-Urlaubs fiel Trendblogger Frank Müller auf, dass ein Routenplaner Bus und Bahn gar nicht nötig war. Apple Karten und Google Maps erledigten den Job einwandfrei. In Deutschland fand er nur eine brauchbare und überraschende Alternative.
Neue Läden im Viertel entdecken, auf Leute mit ähnlichem Geschmack hören, mit Freunden verabreden, den Weg per Augmented Reality finden – Google Maps wird besser und ersetzt Facebook als ersten Anlaufpunkt für die lokale Suche.
Navi-Profi Garmin holt sich mit dem ADAC und Here kompetente Unterstützung, um ein echtes Problem zu bezwingen: Stau-Fahrten durch die Innenstadt. Fließenden Verkehr soll es jetzt für Besitzer von Drive- und nüvi- Geräten geben.
Auch bei Navigationsgeräten ändert sich einiges. Der Hersteller Tomtom zeigte auf der IFA seine neuen Modelle, die mit Anbindung zum Smartphone und WLAN-Aktualisierung punkten möchten.
Microsoft hat Windows Maps ein Update namens Transit Notifications spendiert. Die neue Version kann euch bei Bus- und Bahnfahrten erinnern, wenn eure Haltestelle naht. Praktisch ist das etwa an eurem Urlaubsort.
Bluetooth 5 funkt doppelt so schnell wie Bluetooth 4.2 und erreicht Geräte, die viermal so weit entfernt sind. Davon profitiert das Smart Home, aber auch der Besuch im Museum oder in der Shopping Mall wird lebhafter.
Wer im Wald oder in einer fremden Stadt die Orientierung verloren hatte, nahm früher eine Karte zur Hand. Heute greift er zum Smartphone, denn das Gerät weiß immer, wo es sich gerade aufhält. Wir erklären euch, wie der Standort möglichst genau ermittelt wird.
Wir nutzen Cookies, um Analysen für unsere Website zu erstellen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir, wie Sie der Datenerfassung widersprechen können.OKDatenschutzerklärung