Fujifilm präsentiert mit der X-T4 eine neue Systemkamera, die den Sensor drastisch verbessert. Was genau die spiegellose Systemkamera auszeichnet, erfahrt ihr hier.
Fujifilm
Die beste Kamera ist, die, die man dabei hat. Wenn das die Fujifilm X-A5 ist, dann stehen den Nutzern auf kompakten Maßen auch Profi-Eigenschaften zur Verfügung. Um die herauszukitzeln, bedarf es aber manch weitem Weg.
Die Instax Square SQ20 bezeichnet der Hersteller Fujifilm als „Hybrid Instant Camera“. Der Test zeigt: Die Mischung aus klassischer Sofortbild- und Digitalkamera bereitet viel Spaß.
Fujifilms Systemkamera X-T30 macht gegenüber einer Vollprofikamera kaum Kompromisse. Lediglich vollvernetzte Nutzer könnten den einen oder anderen Komfort vermissen.
Seit vielen Jahren sind die Instax-Kameras von Fujifilm eine echte Konkurrenz zu den guten, alten Polaroids. Die Instax Square SQ6 ist eine gelungene Alternative.
Auf der Photokina 2018 ist der Trend zu großen Sensoren unverkennbar. Egal ob Canon, Nikon, Panasonic oder Fujifilm: Die Branche setzt auf edle – und teure – Vollformatkameras. Das Vorbild ist Apple.
Die perfekte Kamera für Trendblogger Jürgen Vielmeier sollte kompakt, vernetzt und vielseitig sein – und natürlich schöne Fotos machen. Jede neue Kamera 2018 wird deswegen von ihm auf den Prüfstand gestellt. Den Anfang macht die neue Fujifilm X-A5.
Kompaktkameras sind Hosentaschen-Urlaubskameras, die heute keiner mehr haben will? Weit gefehlt. Denn auch das sind Kompaktkameras: hochwertige Augenschmeichler mit fest verbautem Profi-Objektiv im schönen Vintage-Design. Die Hersteller hegen ihre Schätzchen ganz besonders.
Spiegellose Systemkameras haben sich in der jungen Zeit ihres Bestehens bereits deutlich weiter entwickelt und greifen die etablierte Klasse der Spiegelreflexkameras an. Wir erklären euch die Vorteile und stellen die wichtigsten Herstellersysteme vor.
Der Foto- und Imaging-Konzern Fujifilm ist für seine spannenden Innovationen bekannt und hat jetzt ein neues Highlight vorgestellt: den 3D-Bilderrahmen FinePix REAL 3D V3 (aktuell gibt es bereits den FinePix REAL 3D V1). Der digitale Bilderrahmen ist ca. 18,8 x 15,4 Zentimeter groß, wiegt leichte 415 Gramm und bietet ein 18 cm (7,2 Zoll) großes […]