Philips Hue: So erhöht ihr die Reichweite eures smarten Lichtsystems

Irgendwann gerät jedes noch so schöne Philips Hue-System an seine Grenzen. Mit diesen Tipps erhöht ihr seine Reichweite.

Philips Hue: So erhöht ihr die Reichweite eures smarten Lichtsystems

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 26. Juni 2018 veröffentlicht und am 1. August 2019 erweitert und aktualisiert.

Philips Hue ist in der Lage, bis zu 100 Meter zu überbrücken. Die Schaltzentrale, also die Hue Bridge, kann theoretisch LED-Leuchten in dieser Entfernung noch erreichen. Dicke Wände, mehrere Etagen eines Gebäudes und andere Störquellen verringern den Empfang natürlich. Die Folge? Schwierigkeiten beim Ein- und Ausschalten, Bewegungssensoren reagieren nicht wie gewünscht oder die Erreichbarkeit ist gar nicht gewährleistet. Das zeigt die Hue-App dann entsprechend an und sorgt damit für Frust.

Dabei ist es an sich sogar sehr einfach, das Funknetz von Philips Hue zu erweitern, gewissermaßen zu stabilisieren und Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Die Grenzen der Philips-Hue-Reichweite: Der Standard ZigBee

Das smarte Lichtsystem Philips Hue von Signify setzt seit jeher auf den Funkstandard ZigBee. Der ist im 2,4GHz-Bereich angesiedelt und ermöglicht ähnlich wie bei WIFI recht hohe, aber auch störungsanfällige Reichweiten. Das änderte sich auch nicht mit ZigBee 3.0 – der neuesten „Version“ des Standards für Smart-Home-Peripherie. Der allerdings erhöht künftig die Kompatibilität zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller, was beim Erhöhen der Reichweite von Bedeutung ist.

ZigBee - das Logo befindet sich auf den meisten kompatiblen Produkten. (Foto: ZigBee Alliance)
ZigBee – das Logo befindet sich auf den meisten kompatiblen Produkten. (Foto: ZigBee Alliance)

Eine aktuelle Hue Bridge (abgesehen von Hue Bridge Version 1) ist bereits auf ZigBee 3.0 ausgelegt, bleibt aber zugleich vollständig kompatibel zu älteren Leuchten mit ZigBee und vor allem dem Protokoll ZigBee Light Link (ZLL). Wozu ihr das wissen müsst….?

Wo streamst du Serien oder Filme?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Jede Philips Hue-Leuchte kann ein Repeater sein

Was ihr vielleicht noch nicht wusstet: Philips Hue nutzt auch bei ZigBee 3.0 die Pro-Variante des Standards, der größere Mesh-Netzwerke bei einem insgesamt niedrigen Energieverbrauch und hoher Stabilität erzeugt. ZigBee Pro erlaubt zugleich beispielsweise jeder Hue-Leuchte, das sie als Repeater agieren kann. Und das ohne euer Zutun.

Hier als Beispiel: Die drei Lampen sind zugleich Repeater. (Foto: Signify)
Hier als Beispiel: Die drei Lampen sind zugleich Repeater. (Foto: Signify)

Anders gesagt: Jede Lampe von Signify, die regulär mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet (d.h. sie kann auch via Hue-App ausgeschaltet sein) ist, verstärkt selbständig das ZigBee-Signal und steigert damit die Empfangsqualität bis hin zur Bridge. Das gilt übrigens auch für LEDs anderer Unternehmen mit ZigBee, beispielsweise von Ikea (Trädfri), Innr oder Osram Smart+.

Was heißt das in der Praxis? Will sich eine Glühlampe beim besten Willen nicht mit der recht weit entfernten Hue Bridge verbinden, verringert die Entfernung (naheliegend!) oder installiert zwischen beide Komponenten eine weitere, Hue-kompatible Lampe. Sofern aktiviert, reicht sie die Signale weiter und verstärkt sie. Mit größter Wahrscheinlichkeit sollte es jetzt besser klappen.

Platziert die Hue Bridge an einem zentraleren Ort

Eine weitere Option, die ihr in Erwägung ziehen solltet: Platziert speziell die Hue Bridge in eurem Haushalt zentraler. Da sie über LAN mit dem Router verbunden sein muss, lassen sich mit einem entsprechenden LAN-Kabel neue Orte finden, an denen die Bridge besser mit den Lampen kommunizieren kann.

Fritz! Powerline kann helfen, die Hue Bridge an einen anderen Ort ohne Kabel zu verlegen. (Foto: AVM)
Fritz! Powerline kann helfen, die Hue Bridge an einen anderen Ort ohne Kabel zu verlegen. (Foto: AVM)

Möchtet oder könnt ihr wiederum keine Kabel verlegen, greift beispielsweise zu Powerline-Lösungen wie das AVM FRITZ!Powerline 1220E Set Power LAN (Shoplink). Über das Stromnetz kommen Signale vom Router direkt zur Hue-Bridge. Damit könnt ihr stabil auch größere Datenmengen über mehrere Etagen im Haus übertragen.

Ebenfalls nützlich und womöglich sogar flexibler ist der FRITZ!WLAN Repeater 1750E (Shoplink) mit einem vorhandenen LAN-Port. Die kleine Peripherie steht im Kontakt mit eurem Router, verstärkt das heimische WLAN und besitzt einen Anschluss für eure Hue-Bridge. Ihr braucht nur eine freie Steckdose. Der Repeater eignet sich für nahezu alle aktuellen Router – auch von anderen Herstellern.

Dieser Repeater verfügt über einen LAN-Port. Ideal, um an diesem die Hue Bridge anzuschließen. (Foto: AVM)
Dieser Repeater verfügt über einen LAN-Port. Ideal, um an diesem die Hue Bridge anzuschließen. (Foto: AVM)

In größeren Gebäuden hilft eine weitere Bridge

Die Komplexität steigt, wenn ihr euer großes Wohnhaus mit Philips Hue versehen möchtet. Im Keller steht der Router mit angeschlossener Bridge, auf dem Dachboden möchtet ihr noch ein Zimmer mit Hue-Spielereien wie Hue Play und Hue Sync einrichten? Vielleicht stoßt ihr sogar an die Grenze der maximal ansprechbaren Lampen von 50 Stück? Dann hilft eigentlich nur eine weitere Bridge, die ihr auch separat erwerben könnt.

Eine zweite Bridge ist auch eine Option. (Foto: Philips)
Eine zweite Bridge ist auch eine Option. (Foto: Philips)

Keine Angst: Die Hue-App lässt euch mehrere Bridges kontrollieren, Alternativen wie iConnectHue erleichtern sogar die Multi-Bridge-Verwaltung. Denn besagte App oder das Android-Gegenstück Hue Essentials können Bridge-übergreifend auf alle Lampen zugreifen – das ist komfortabel. Der Nachteil dürfte sein, dass es Schwierigkeiten mit Alexa geben könnte, die nur mit einem Hue-System in Kontakt treten kann. Apple HomeKit ist wiederum flexibler.

Themen auswählen - täglich frisch um 17 Uhr bei dir im Postfach

Der Vorzug bei zwei Bridges ist, dass damit die Erreichbarkeit aller Leuchten in den eigenen vier Wänden gewährleistet ist – auch wenn das Gebäude sehr viel größer ist.

Weiteres Zubehör zum Vergrößern der Philips Hue Reichweite

Ihr benötigt nicht noch mehr Hue-LEDs, aber wollt die Reichweite trotzdem vergrößern? Haltet nach anderem Zubehör Ausschau, das ihr in euer Smart Home integrieren könnt. Sehr praktisch ist beispielsweise die Osram Smart+ Plugs Steckdose, die ebenfalls als Repeater fungiert.

Die Smart Plug ist auch ein ZigBee-Repeater. (Foto: Sven Wernicke)
Die Smart Plug ist auch ein ZigBee-Repeater. (Foto: Sven Wernicke)

Hersteller BitronVideo verkauft sein Smart Home Zwischenstecker (Shoplink) explizit als Repeater. Gleiches gilt für den nützlichen Dimmer-Steckdosenadapter (Shoplink). Generell: Die meisten ZigBee-basierten Produkte, speziell smarte Steckdosen und Leuchtmittel, besitzen die Fähigkeit, als Repeater zu agieren. Das liegt auch daran, dass dies ein grundlegendes Feature des Standards ist.

Manche Signalverstärker sind sehr dezent. (Foto: Ikea)
Manche Signalverstärker sind sehr dezent. (Foto: Ikea)

Wenn der nächste Möbelmarkt-Besuch ansteht, kommen vielleicht auch Smart-Home-Fans auf ihre Kosten. Ikea verkauft mit dem Trädfri Signalverstärker ein kleines Gadget für die Steckdose, das genau diese Aufgabe übernimmt. Trädfri verwendet wie Philips Hue ZigBee, sodass der Repeater ggf. auch für andere Systeme geeignet ist. Zugegeben: Ich selbst konnte dies noch nicht ausprobieren.

So habe ich mein Philips Hue verstärkt

Auch ich hatte einige Problemchen mit Philips Hue, obwohl ich in einer normalen und nicht einmal 80m² großen, aber dafür recht verwinkelten Wohnung lebe. Ursprünglich wollte ich meine Hue Bridge nicht an einem anderen Ort aufstellen, entschied mich jedoch nach dem Umräumen und Kauf neuer Möbel genau dafür. Nun befindet sich die Bridge quasi im Zentrum (im Flur) der Wohnung, um eine optimale Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Dennoch gab’s in den etwas entlegeneren Räumen, genauer im Kinderzimmer und in der Küche, lästige Schwierigkeiten. Abhilfe schafften eine Smart+ Plug-Steckdose vor dem Eingang des Kinderzimmers für eine alte Lampe sowie eine günstige Warmweiß-Hue-LED (Shoplink) als Deckenlampe in der Nähe der Küche. Zusätzlich kümmert sich ein Bewegungssensor um die favorisierte Beleuchtung am Tag und vor allem in der Nacht. Seitdem gibt’s keinerlei Ärger mehr.

Sicherlich ist der Erwerb weiterer Lampen, Sensoren oder smarter Steckdosen mit Kosten verbunden. Andererseits wird eure Wohnung dadurch natürlich noch smarter. Und machen wir uns nichts vor: Genau das ist es doch, was wir wollen, wenn wir bereits Philips Hue unser Eigen nennen…

Hattet ihr mit eurer Hue-Installation Probleme? Wie habt ihr sie in den Griff bekommen?

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

28 Kommentare zu “Philips Hue: So erhöht ihr die Reichweite eures smarten Lichtsystems

  1. „Ikea verkauft mit dem Trädfri Signalverstärker ein kleines Gadget für die Steckdose, das genau diese Aufgabe übernimmt.
    Trädfri verwendet wie Philips Hue ZigBee, sodass der Repeater ggf. auch für andere Systeme geeignet ist.
    Zugegeben: Ich selbst konnte dies noch nicht ausprobieren.“

    Hast du es inzwischen mal ausprobiert?

  2. Ich bin mir sicher, dass die Bridge kein WLAN Modul besitzt. Daher muss sie per LAN mit einem Router verbunden sein. Der wiederrum stellt die Verbindung mittels WLAN zu den HUE Lampen her. Daher ist es egal wo die Bridge steht. Die Lampen müssen nur in WLAN Reichweite sein. Und somit ist der großteil dieses Artikels leider für die Katz.

    1. Du irrst dich. Die Bridge stellt eine Verbindung zu den Lampen via Funk (ZigBee-Standard, 2,4GHz) her. Das hat mit dem WLAN-Netz des Routers nichts zu tun. Du könntest also auch WLAN komplett deaktivieren und trotzdem Philips Hue verwenden.

  3. Des Weiteren besitzt die hue bridge ein wlanmodul. Mit kleinem Aufwand kann diese sogar ohne lankabel arbeiten. Ist jedoch von Hause hierfür nicht vorgesehen.

  4. ich habe eine HUE Installation mit 60 Lampen und zwei Brigdes. die Brigdes mit mit dem Wlan Router verkabelt werden aus 2. gründen.
    1. mein Handy muss im wlan sein um sekne Steuerbefehle im Wlan an den router an die bridge weiterzugeben.
    2. damit die bridge updates bekommen

    beweis schalte den router aus – dann können deine HUE schalter immer noch alle lampen schalten auch ohne wlan

    ich habe ein bridges im keller weil dort mein kino ist – die brigde erreiche ich niemals per funk – aber mit einem kabel am router

    seit 10 Jahren nutze ich HUE.

  5. „Trädfri“ heißt baumfrei…
    Trådfri heißt drahtlos.
    Es dürfte doch für einen Schreiber keine zu große Schwierigkeit darstellen, alt+174 zu drücken oder zumindest Copy&Paste von der Ikea Webseite zu machen 😉

    1. Für dürfte doch für einen Kommentarschreiber keine zu große Schwierigkeit darstellen, den Autor dieses Textes auch freundlich darauf hinzuweisen, oder? 😉

      Von daher: Danke für den Hinweis!

  6. Interessant diese Diskussion: mich würde die Kompatibilität eines ZigBee Devices mit Devices andere Hersteller interessieren und zwar in der Funktion des Signalverstärkers. ZigBee nutzt ja auch Kanäle und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass eine hue Lampe das Signal z.B. zu einem xyz verstärkt. Hat das jemand mal getestet?

    1. Gute Frage. Wenn alle Geräte (also z.B. eine Hue-Lampe mit einer Steckdose von XY) miteinander über einen Gateway/Hub miteinander verbunden sind und im gleichen Kanal aktiv, verstärken sie natürlich das gesamte ZigBee-Netz. Aber eine eingedrehte Lampe verstärkt nicht irgendein Netz – woher soll es denn wissen, dass es das verstärken soll/kann? Speziell erhältliche ZigBee-Repeater müssen auch entsprechend konfiguriert werden.

      1. Ja, das sehe ich auch so und noch mehr: Die Repeater Funktion eines ZigBee Devices ist damit sehr eingeschränkt. ZigBee ist anscheinend immer eine end to end Verbindung und auf den dedizierten Kanal beschränkt. Das zeigt auch schon die HueApp unter Einstellungen der bridge; änderst du den Kanal, dann müssen alle Devices neu synchronisiert werden. Ändern des Kanals lassen aber nicht alle Endgeräte zu und ist dann noch ein Repeater dazwischen…..

        1. Ja, das stimmt. Ein Repeater kann quasi nur einen Kanal verstärken. Daher halte ich es auch für sinnvoller, wenn man die Repater-Funktion zum Beispiel von ZigBee-Steckdosen nutzt. Dann ist das nicht einfach nur ein Repeater, sondern eben auch ein smartes Gerät mit Funktion. Ein Repeater, der alle ZigBee-Kanäle verstärkt…nun, ist halt auch die Frage, wieso man genau sowas brauchen sollte. Mir fällt da kein praktischer Nutzen ein…

  7. Der Nutzen wäre z.B. da wenn du mehr als ein System nutzt, Hue ist ein gutes System, mit Fokus Licht, aber andere Systeme haben andere Stärken. Das wird sich irgendwann egalisieren, früher konntest du auch bei Computernetzen immer nur einen Hersteller einsetzen. Aktuell ist es anscheinend noch eingeschränkter, ich hab das mal getestet: Ich hab im Aussenbereich am Carport einen Bewegungsmeldern der über eine über Steckdose verstärktes Signal angesteuert wird. Vor ein paar Tagen hab ich daneben mal testweise einen Schalter montiert, der in Reichweite der Basis funktioniert. Das verstärkte Signal mag er nicht. Andererseits kann ich zwei Rauchmelder über eine andere Steckdose verstärkt erreichen. Scheint also, wie ich schon vermutet hatte, eine dedizierte end to end Verbindung zu sein, abhängig vom Device.

  8. Moin, ich habe einen Outdoor Sensor im Briefkasten montiert. Der Weg Bridge zum Sensor sind ca. 3 Meter Luftlinie. Im Weg sind ein Fenster und die Metalverkleidung des Briefkastens (Briefkasten ist komplett aus Metall, was ich auch nicht ändern kann…ist ein Mietshaus).

    Problem es kommt keine Verbindung zustande? Irgendwelche Ideen?

    1. Erst einmal würde ich ausprobieren, ob der Sensor außerhalb des Briefkastens funktioniert. Gut möglich, dass er das Signal komplett abschirmt. Und die nächste Frage wäre: Wo befindet sich die Hue Bridge? Zu der muss der Sensor ja eine Verbindung aufbauen…

      1. Wird er wahrscheinlich ausprobiert haben. Bei mir das gleiche Problem. Habe es ohne Kasten ausprobiert, und funktioniert.
        Des weiteren: wenn ich WLAN ausschalte, Router Stecker ziehe, wie kann ich dann mit meinem Handy die Lampe schalten? Garniert! Erst überlegen, dann schreiben!

        1. Klar: Erst überlegen, dann schreiben. Nur sollte man nicht davon ausgehen, dass ich für jeden individuellen Fall auch eine Antwort parat habe – vor allem wenn ich gar nicht bis ins kleinste Detail weiß, wie die Installation aussieht. Es kann halt auch etwas bringen, den Abstand zwischen Bridge und Sensor zu verkürzen, um so die Chance auf ein Signal zu erhöhen. Aber woher sollte ich wissen, ob das möglich ist? Alternativ kann man den Outdoor-Sensor auch außerhalb des Briefkastens anbringen. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das in diesem Fall geht. Also: Erst überlegen, dann schreiben. Gilt für alle Beteiligte. 😉

          Von WLAN ausschalten und Stecker des Routers ziehen war ja hier gar keine Rede. Das geht allerdings trotzdem unter Umständen: Von Philips Hue (und anderen Herstellern) gibt’s Lampen mit Bluetooth, die sich über diesen Funkstandard und ohne Bridge kontrollieren lassen. Bezogen auf den Kommentar weiter oben war das Theorie. Beispielsweise, wenn du Bewegungssensoren oder Schalter einsetzt, die Lampen steuern. Das klappt auch ohne WLAN im heimischen Netz, generell alle Automatisierungen. Für die Konfiguration oder individuellere Anpassung der Leuchten benötigt man dann natürlich das Smartphone.

  9. Hallo in die Runde. Ich suche Temperatur- und Feuchtesensoren, die sich in mein HUE-Netz (Philips-Bridge) einbinden lassen. Mit den zwei bisher ausprobierten Modellen hatte ich keinen Erfolg. Etwas erschwerend kommt dazu, dass ich die Daten aufgezeichnet haben möchte.
    Kann hier jemand weiterhelfen? Danke im Voraus.

    1. So recht gibt es die nicht, die Hue-Bridge unterstützt solches Zubehör (noch?) nicht. Was aber wohl geht (hab es selbst noch nicht getestet), das ist eine Nutzung der Temperatur-Messung durch den Hue Bewegungssensor. Der besitzt ja auch einen Temperatur-Sensor, den Apps von Drittherstellern auslesen können. Hue Essentials oder All4Hue zum Beispiel. Vielleicht hilft das ja weiter?

      1. Vielen Dank.
        Wahrscheinlich werde ich mich für Wi-fi Sensoren entscheiden und diese direkt ins wLAN einlesen.
        Danke noch einmal.

  10. Hi,
    Erstmal vielen Dank für Deine Beschreibungen und die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
    Es wäre Hammer, wenn Du kurz sagen könntest, ob meine Idee funktioniert.
    Die bridge steht im wohnzimmer, dort sind auch zwei hue Lichtbänder in der Decke integriert, haben die auch die repeater Funktion?
    Außen am Haus würde ich gerne hue aussenleuchten anbringen, bezweifle allerdings, dass die Reichweite + dickes Mauerwerk das zulässt. Ist meine einfachste Lösung die osram repeater Steckdose (in meiner Garderobe, 0,5m bis zur Haustür)?
    Ein lan Kabel für eine zweite Bridge habe ich nicht in passender Nähe zur Haustür und die Powerline Nummer (für LAN für die zweite Bridge) ist in meinen Augen dann die Notlösung.

    Ich hoffe es ist halbwegs verständlich. Ich brauche eigentlich nur nen repeater, der keine Birne oder Bridge ist.

    Danke und viele Grüße

    1. Lightstrips in der Decke? Da wäre ich jetzt neugierig, wie das aussieht. 🙂

      Zur Frage: An und für sich ist jedes Gerät, das via Zigbee mit der Hue Bridge verbunden ist, auch ein Repeater. Es ist ein Teil des Mesh-Netzwerks und verstärkt damit das Signal. Das sollte auch beim Lightstrip der Fall sein. Genauer wohl die kleine, weiße Box am Streifen. Ich persönlich gehe davon aus, dass eine Repeater-Steckdose hier mehr „Power“ hat, um das Signal zu verstärken. Das wäre vielleicht in deinem Fall zu bevorzugen. Alternativ könntest du vielleicht deine eine Bridge an einen anderen Ort verlegen, um die Wohnung samt Außenbereich besser abzudecken?

      1. Hi,
        Wir haben die Decke abgehangen und ein großes Viereck 4×4 Meter in einer anderen Höhe ausgeschnitten. Wollen da die indirekte Beleuchtung via hue rein legen. Da mussten wir uns noch andere Trafos besorgen, weil die von hue nicht annähernd ausreichen für die beschrieben 10m…

        Um die bridge zentraler zu positionieren, müsste ich mit der powerline arbeiten, da ich nur im wohn- und Schlafzimmer Lankabel gelegt habe. Daher hat mich der kleine Steckdosen Aufsatz so angelacht als repeater.
        Das Sauberere ist aber mit der Umpositionierung oder (zur Not) zweite Bridge?
        Draußen sind die Lampen ja dann selbst repeater.

        Danke für die schnelle Antwort, viele Grüße

        1. Klingt interessant, eure Decken-Bastelei.

          Also saubere Lösung – tja, das liegt im Auge des Betrachters. 🙂 Ich persönlich würde wohl eine Bridge favorisieren und es mit PowerLine probieren. Der Vorteil hier: Die Bridge steuert alle Lampen über ein eigenes Funknetz, funktioniert also auch ohne Internet in der Regel problemlos (also die automatisierten Elemente bzw. zum Beispiel Sensoren). Das wäre ja für Powerline gut. Sollte mal die Geschwindigkeit (zwischen Bridge und Router) niedriger sein oder Ähnliches, gehen die Lampen trotzdem.

          Ich persönlich bin kein Fan von zwei Bridges. Das ist immer etwas aufwändig und nicht so komfortabel. Wäre praktischer, nur eine Bridge zu benötigen. Mein Favorit wäre also neuer Platz für die Bridge und Powerline, dicht gefolgt von dem Steckdosen-Aufsatz. Zwei Bridges würde ich vermeiden wollen. 🙂

  11. Hinweis, der „Warmweiß-Hue-LED (Shoplink) “ linkt zur Startseite von Euronics und nicht zur tatsächlichen Lampe

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.