Vodafone bietet Neukunden den Kabelrouter Vodafone Station oft kostenlos an. Wer nur zuverlässig WLAN möchte, kann das Angebot bedenkenlos annehmen.
Vodafone
Einen waschechten Stream-On-Ersatz gibt es nicht. Unlimited-Tarife kommen dem nahe, sie sind aber nicht für jeden die beste Option.
Fast jeder Mobilfunkanbieter liefert heute einen Unlimited-Tarif, mit dem ihr unterwegs unbegrenzt surfen könnt. Wir zeigen euch, welcher Tarif was kann.
Internet für den Camper, die Bahnfahrt oder mobiles Arbeiten. Wir sagen euch, wie ihr drankommt.
Ins Fernsehen müsst ihr nicht mehr zwingend über Kabel, Antenne und Satellit gehen. IPTV-Angebote werden immer interessanter. Wir geben euch eine Übersicht über die verschiedenen Zugangsarten und zeigen euch, welche TV-Empfangstechnik die beste für euch ist.
Wer Vodafones TV-Angebot GigaTV Net mag, kann dies künftig auch ohne einen Vodafone-Anschluss nutzen. Auf Wunsch sogar auf 3 Geräten gleichzeitig.
Wenn das analoge Kabelfernsehen abgeschaltet wird, muss ein DVB-C-Receiver her, um weiterschauen zu können. Einige Modelle und ihre Funktionen im Vergleich.
Das Kabelfernsehen wird von analog auf digital umgestellt. Betroffene müssen sich einen DVB-C-Receiver anschaffen. Dabei kommt es auf die Zusatzfunktionen an.
Vodafone Kabel wird 2018 das analoge Kabelfernsehen abschalten. Wenn ihr nicht wisst, ob ihr noch analog oder schon digital schaut: Wir haben 10 Tipps für euch, wie ihr das herausfinden könnt.
Bis Ende 2018 wird Vodafone Kabel das analoge TV-Signal in allen Regionen Deutschlands abschalten. Wir sagen euch, was ihr machen müsst, um auch weiterhin Fernsehen schauen zu können.
Wie teuer? Wieviele Daten? Welches Netz? So einfach ließ sich bis vor kurzem noch ein neuer Tarif fürs Smartphone wählen. Doch aufgrund neuer Extras lassen sich die Datenpakete nicht mehr so einfach vergleichen. Wir haben es trotzdem getan.
Vodafone GigaTV bündelt traditionelles Fernsehen mit den Mediatheken der einzelnen Sender und Streaming-Diensten wie Maxdome in einer einzigen Oberfläche. Ganz nett, wenn man alles ein bisschen nutzt. Revolutionär ist das aber nicht.
Die beiden Fachzeitschriften Chip und Connect haben die deutschen Mobilfunknetze getestet und sind zu einem übereinstimmenden Ergebnis gekommen: Die Telekom liegt knapp vor Vodafone, O2 ist abgeschlagen. Doch andere Kriterien sollten wichtiger sein, wenn ihr euch einen neuen Tarif sucht.
Die gute Nachricht: Die drei großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland lassen euch euer Datenvolumen ohne Mehrkosten auch im Ausland nutzen. Selbst Prepaid-Tarife werden unterstützt. Der Haken? Das alles ist nicht ganz billig und bei O2 gilt nur ein Teil des Volumens auch fürs Ausland.
Vodafone schenkt Kunden, die sich über Netzprobleme beschweren, 90 Gigabyte. Die gibt es höchstens einmal im Monat, sind an einem Tag aufzubrauchen und gelten nur für Vertragskunden. So erweckt die Aktion den Eindruck, als ginge es Vodafone nicht wirklich um eine bessere Netzabdeckung.
Seit 1. August 2016 ist ein Gesetz in Kraft, das den bisherigen Routerzwang in Deutschland faktisch abschafft. Wir erklären euch, was sich dadurch ändert – und welche neuen Möglichkeiten sich ergeben.
Nie wieder Funkloch? Telefonieren ohne Telefonnetz? Ja, das geht, denn die großen Mobilfunkanbieter wickeln Smartphone-Telefonate jetzt über WLAN-Verbindungen ab – überall, wo gerade kein Netz zur Verfügung steht.
Vodafone verabschiedet sich von den bislang üblichen Roaming-Zuschlägen beim Telefonieren und Surfen – zumindest in den meisten Tarifen. Indessen sorgen Pläne um die E-Sim und Vectoring weiterhin für Zwist in der Branche.
Die Abschaffung der SIM Card ist kein neues Thema. Jetzt aber kommt wieder Bewegung in die Sache, denn die eSIM steht in den Startlöchern.
Der Telefonfestnetzanschluss wird bereits von mehr als jedem zweiten User nicht mehr zum Telefonieren, sondern nur noch zum Surfen verwendet. Dabei gibt es mittlerweile Mobilfunktarife, die den Festnetzanschluss überflüssig machen.
Das Handy als Geldbörse ist keine Zukunftsvision mehr, von einem Massenphänomen ist Mobile Payment aber trotzdem noch weit entfernt. Doch das soll sich nach Willen der Payment-Branche jetzt bald ändern. Schon heute lassen sich mehr als 60 Smartphone-Modelle zum digitalen Geldbeutel aufrüsten – Anzahl rapide steigend.
Schon über 100.000 Anwender nutzen die moderne Sprachtechnologie VoLTE. Ab September auch User des neuen Premium-Smartphones Galaxy S6 edge + von Samsung – allerdings bis auf weiteres nur über Vodafone.
Auf der CeBIT 2015 hat Vodafone das Internet und den Mobilfunk von morgen vorgestellt. Dabei wurde ein superschnelles Netz mit Datenraten von über 10 Gbit/s sowie 5G Made in Germany präsentiert. Daneben hat Vodafone auch den Startschuss für die neue Voice over LTE-Technologie gegeben. Damit schafft Vodafone als erster Anbieter Deutschlands auch im Mobilfunk die […]
Vodafone hat im vergangenen Herbst den größten deutschen Kabelprovider Kabel Deutschland übernommen. Nun soll auch die Marke Kabel Deutschland in absehbarer Zeit verschwinden. Vodafone will dann als Dachmarke auftreten. Das bestätigte Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum gegenüber Horizont.net. Einen Zeitpunkt nannte er zwar nicht, allerdings findet sich auf der Website von Kabel Deutschland schon jetzt unter dem […]
Unerwünschte Zuhörer können im Zeitalter von Smartphone-Massenverbreitung und NSA-Skandal überall lauern. Die Telekom will mobil geführte Gespräche ihrer Kunden daher jetzt als erster Anbieter in Deutschland besser vor Mitlauschern schützen und bereitet derzeit für die Sprachübertragung die Einführung des Verschlüsselungs-Standards A5/3 vor. Bereits spätestens ab Januar kommenden Jahres sollen Telekom-Kunden im, laut Anbieter, „abhörsichersten Netz“ […]
Die Deutsche Telekom bemüht sich auf der einen Seite, die mobile Internetversorgung in Deutschland ins Jahr 2013 zu hieven. Davon zeugen Kooperationen mit der Bahn für WLAN in ICEs und in Bahnhöfen. Davon zeugt auch die Kooperation mit der freien WLAN-Initiative fon, um ein flächendeckendes WLAN-Netz in geschlossenen Ortschaften zu fördern. Und dazu zählt auch […]
„Wann hast du eigentlich deine letzte SMS geschrieben?“ – Eine Frage, mit der man Smartphone-Nutzer durchaus ins Grübeln bringen kann. Mit dem großen Erfolg der Instant-Messenger ließ die Beliebtheit der SMS nach. Wieso sollte man auch pro Nachricht bezahlen, wenn man über WhatsApp und Co. kostenlos Nachrichten versenden kann? Die Mobilfunkanbieter reagierten und viele Verträge […]
Der schnelle mobile Datenturbo LTE ist bei den wenigsten Mobilfunknutzern bisher angekommen, da zündet Vodafone bereits die nächste Stufe: LTE Cat4 soll aus dem ohnehin schon schnellen LTE-Netz noch mehr herausholen. Bis zu 150 MBit/s soll die schnellere Datentechnik erreichen. 100 Mbit/s sind es bisher. In einem Test gelangen Vodafone an der Firmenzentrale in Düsseldorf […]
Vodafone verkündet dieser Tage stolz die Aufrüstung des eigenen Netzes auf HD Voice. Gespräche auf Mobiltelefonen sollen damit in einer deutlich besseren Klangqualität übermittelt werden. Voraussetzung dafür ist ein modernes Smartphone, das die Technik unterstützt, und UMTS-Empfang, mindestens. Die Technik steht schon jetzt für das iPhone 5, die neuesten Blackberrys, HTCs und vor allem Nokia-Smartphones […]