Während 4K-Fernseher heute Standard sind, waren 4K-Beamer lange Zeit nahezu unerschwinglich. Dank eines Tricks hat sich das mittlerweile geändert.
Projektoren
Ihr wollt lieber auf einem Beamer fernsehen oder eure Lieblings-Serien gucken statt auf einem Fernseher? Kein Problem. Wir sagen euch, was ihr dabei beachten müsst und wie ihr euer neues Heimkino einrichtet.
Höhere Auflösungen sind erschwinglicher geworden, Leuchtkraft bleibt das A und O. Was für Projektoren im Jahr 2019 wichtig ist und ob sie sich auch zum Zocken eignen, erfahrt ihr hier.
Nicht jeder besitzt einen Garten. Doch auch ein kleiner Balkon wird mit den richtigen Ideen zu einem schönen Ort der Erholung.
In der Küche projeziert der Sony Xperia Touch Rezepte auf Arbeitsflächen, die von Mehl bedeckt sind. Mit klebrigen Fingern lässt sich dann auch noch scrollen und zum Dessert vorblättern. Wie praktisch ist das denn?
Kann man einen Beamer eigentlich auch statt einem Fernseher verwenden? Ohne Leinwand, am hellichten Tag und vielleicht sogar auf einer Raufasertapete? Wir haben’s ausprobiert mit dem Acer H6517 BD+ und waren mit dem Ergebnis zufrieden.
Die CeBIT beginnt bald. Einige Hersteller haben schon jetzt ein paar vielversprechende Ankündigungen parat. Aiptek präsentiert in Hannover beispielsweise einen modularen Projektor. Den iBeamBlock.
Eine kleine Erweiterung verwandelt herkömmliche Projektoren in riesige Interaktionsflächen. Und auch den ersten mobilen Beamer mit HD-Auflösung möchte Hersteller Aiptek auf der CeBIT 2016 Mitte März vorstellen.
Beamer, oder eigentlich: Projektoren, sind eine interessante Alternative für das Heimkino geworden. Moderne Geräte bieten beeindruckende Kontrastwerte und werfen auch am Tag ein helles, scharfes Bild an die Wand. Worauf ihr beim Kauf achten solltet, verraten wir euch in unserem Einkaufstipp.