Dolby Vision gibt’s jetzt auch für Spiele. So bekommt ihr mit Dolby Vision Gaming 120Hz bei 4K-Auflösungen und viel bessere Kontraste.
Dolby Vision
Dolby Vision ist der fortschrittliche Standard, mit dem ihr die bestmögliche Bildqualität beim Schauen von Filmen und Serien erhaltet. Doch der Einstieg kann kostspielig sein.
Egal ob bei Fernsehern, Smartphones oder Digitalkameras – mit dem Begriff HDR werden wir mittlerweile tagtäglich konfrontiert. Doch hinter „High Dynamic Range“ verbergen sich unterschiedliche Bezeichnungen und Technologien. Verschaffen wir uns einen Überblick.
HDR, Dolby Vision und… HDR+?! Die Funktionen, die uns ein besseres Bild versprechen, können aber auch verwirren. Was sich hinter dem noch jungen Standard HDR+ verbirgt? Sagen wir euch.
Schönere Bilder durch höhere Kontraste: HDR bringt mehr Details auf den Fernseher. Dolby Vision und HDR10+ sind verbesserte Nachfolger.
Das LG G6 ist das erste Smartphone, das HDR10- und Dolby-Vision-Inhalte von Netflix anzeigt. Möglich macht dies die neueste Android-App des Streaming-Dienstes.
Kaum jemand weiß bislang, dass es auch bei HDR verschiedene Variationen gibt. Aktuell wird bei Fernsehern und Ultra HD Blu-rays der offene Standard HDR10 verwendet. Mit seinem eigenen HDR-System will aber auch Dolby schon bald die Wohnzimmer weltweit erobern.
Alle aktuell produzierten Ultra HD Blu-ray Discs nutzen für die High Dynamic Range-Darstellung den HDR-10-Standard mit 10-Bit-Video. Durch die nun auch bei „Scenarist“ geplante Dolby Vision-Unterstützung könnten schon bald 12 Bit möglich werden.
Die ersten Ultra HD Blu-rays sind jetzt seit etwa einer Woche auf dem Markt. Sowohl im Hard- wie auch im Software-Bereich gibt es inzwischen einige Neuankündigungen – die wir hier für euch zusammengestellt haben.
Wir wagen eine Prognose: Diese Warner-Filme werden wohl bald auf Ultra HD Blu-ray Disc zu haben sein
Zwar hält sich Warner Home Video weltweit noch bedeckt mit Ankündigungen erster Titel auf Ultra HD Blu-ray Disc, ein Blick über den Ozean zum Streaming-Anbieter VUDU verrät aber jetzt schon, welche Filme Warner in UHD remastert hat.
Noch immer wirft die demnächst bevorstehende Markteinführung der Ultra HD Blu-ray Disc viele Fragen auf. Bei einem Online-Roundtable hat die Blu-ray Disc Association (BDA) jetzt über verschiedene Themen rund um das neue Medium gesprochen. Die wichtigsten Infos daraus haben wir für euch zusammengefasst.
High Dynamic Range ist eines der wichtigsten und meistbeachteten Features bei aktuellen 4k-Fernsehern. Die kommende Ultra HD-Blu-ray wird ebenfalls HDR-fähig sein. Jetzt kündigen auch viele Hollywood-Studios eine HDR-Unterstützung bei neuen Produktionen an – und wollen damit in den Dolby Cinemas ein neues Filmerlebnis schaffen.
High Dynamic Range und das konkurrierende System Dolby Vision wollen die Kontrastmöglichkeiten und den Farbraum auf Ultra HD-TVs noch weiter optimieren. Dabei haben die Entwickler neben der Leuchtdichte der Panels auch die Darstellung von mehr Bildinformationen im Blick. Was hinter den neuen Techniken steckt, der in Fachkreisen höchste Bedeutung beigemessen wird, erklären wir Ihnen hier.
Zwei neue Bildwiedergabetechniken werden bei Fernsehern immer relevanter: High Dynamic Range (HDR) und Dolby Vision. Beide Systeme wollen Fernsehbilder kontrastreicher und deutlich heller machen. Doch die höhere Leuchtdichte hat auch einen Nachteil – sie könnte das vorläufige Ende der ultradünnen Flat TVs bedeuten.
Um künftig Qualitätsstandards bei 4k-Produkten sicherzustellen, haben fünf Unternehmen die UHD Alliance gegründet. Das wurde jetzt auf der CES in Las Vegas bekannt gegeben. Die zur Darstellung von Ultra HD-Content erforderliche Hardware sowie die Inhalte der Software-Industrie sollen durch die von der UHD Alliance festgelegten Parameter optimal aufeinander abgestimmt werden. Warner hat für kommende 4k-Veröffentlichungen zudem […]
Wie jetzt vom US-Unternehmen Dolby offiziell bekannt gegeben wurde, öffnen noch in diesem Jahr die ersten Premiumkinos der Marke Dolby Cinema ihre Pforten. Der Spezialist für perfekten Kino- und Heimkino-Sound will dabei mit einem „inspirierenden Design“ sowie „spektakulären Bild- und Tontechnologien“ das Erlebnis Kino revolutionieren. Unter anderem werden auf High Dynamic Range basierende Hochkontrastbilder zum Einsatz kommen […]
Eine Bildhelligkeit und lebensechte Farben, wie es sie auf einem Fernseher noch niemals gegeben hat – die Ankündigungen von Dolby für das neu entwickelte TV-Wiedergabesystem Dolby Vision sparen nicht mit Superlativen. Auf der IFA können Sie die neue Display-Technik nun selber unter die Lupe nehmen – und Fernsehbilder in einer neuen Dimension erleben.
Das Multikanalverfahren Dolby Atmos erobert die Heimkinos. Nach ersten kompatiblen A/V-Receivern verschiedener Hersteller werden ab Herbst auch Blu-ray-Discs mit Dolby Atmos-Track verfügbar sein. Anfang 2015 wird Dolby außerdem erstmals TV-Geräte mit der Bildtechnologie Dolby Vision im Markt einführen. Damit will das Unternehmen Fernsehbilder erzeugen, die dem Original so nahe kommen wie noch kein System zuvor.