AKTION BEENDET: Die Aktion ist beendet, die Tester*Innen werden am 31. Mai 2021 per Mail informiert.
AEG
Wir haben den AEG Luftreiniger AX91-404 so eingesetzt, dass er auch Corona-Viren filtern könnte. Das ging zu Lasten der Gemütlichkeit.
Mit einer Monoblock-Klimaanlage könnt ihr euch im Sommer relativ kostengünstig und schnell angenehm abkühlen. Wir stellen euch die Vorteile vor und zeigen euch einige solide Geräte.
Sous-vide-Garen im Backofen? Der Backofen und Dampfgarer AEG SteamPro beherrscht auch das.
Der AEG FX9 ist ein Stielstaubsauger der Premium-Klasse: äußerst wendig und gut verarbeitet. Sogar über Kopf lässt sich saugen – die Vorhänge oder auf dem Schrank.
Als Stielstaubsauger schnell zur Hand, macht der AEG CX7-2-I360 eine gute Figur. Kein Schlauch ist mehr im Weg und auch kein Kabel. Nur die Akkulaufzeit ist nichts für große Wohnungen.
Fensterputzen ist eine Tätigkeit, die so gar nicht zu den Dingen gehört, mit denen sich unser Autor Frank beschäftigt. Bis er den AEG Fenstersauger ausprobiert.
Dunstabzugshauben sind laut, müssen von Hand bedient werden (auch wenn keine frei ist) und dienen als Hintergrundbeleuchtung beim romantischen Dinner. Die AEG Puzzle Skylight kann das alles besser.
Wer beim Staubsaugen nicht Leistung mit Lautstärke verwechselt, kommt bald an dem neuesten Modell der UltraSilencer Staubsauger von AEG nicht mehr vorbei. Noch im Mai kommt der Ruhe-Experte in den Handel.
Viele Gelegenheiten bieten sich oft spontan. Und dann das: In einer Stunde wollt ihr das Haus verlassen, doch es findet sich nichts Passendes im Kleiderschrank. Jetzt helfen nur noch Waschtrockner, die eine leichte Abendgarderobe in weniger als einer Stunde waschen und trocknen – zum Beispiel die Wash-&-Wear-Geräte von Beko.
Waschtrockner sind die Hybriden im Haushalt: Sie erfüllen die Funktionen von Waschmaschine und Trockner in einem, und das besonders platzsparend. Der WDA 96143 H von Beko sticht durch sein Wash&Wear-Programm heraus – mit dem er ein Kilo Wäsche in nur 55 Minuten komplett fertig wäscht und trocknet.
Aus Tradition der Technik verpflichtet: Die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“ (AEG) wurde 1883 als „Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität“ in Berlin gegründet und bestand bis 1996. Die Markenrechte der AEG liegen heute bei der Schwedischen Electrolux-Gruppe, die 1994 die Haushaltsgerätesparte des Konzerns übernahm und weiterführte. Wie die Mehrzahl der heutigen Elektro-Unternehmen lässt auch AEG/Electrolux vorwiegend im Ausland […]