Das ist der Trend der Zukunft: 8K-Fernseher. Doch schon jetzt sind erste Geräte erhältlich. Welche das sind und was sie bieten? Ein Überblick.
8K
Die ersten 8K-Geräte gibt es schon zu kaufen, doch es sind noch wenige. Statt einen Fernseher solltet ihr euch vielleicht einen Beamer holen. Und beim Gaming macht die extrem hohe Auflösung auch am Computer Spaß.
Neue Fernseher versprechen höhere Auflösungen, Receiver und Gaming-Konsolen flüssigere Bilder. HDMI 2.1 sorgt dafür, dass alle verbundenen Geräte sich verstehen.
8K-Fernseher zeigen dank ihrer hohen Auflösung ein besseres Bild. Doch das menschliche Auge kann die neuen Details kaum erkennen. Für das Wohnzimmer ist die neue Technik daher nicht immer geeignet. Wir erklären warum.
Micro-LEDs sind hell und zeigen doch einen hohen Kontrast, satte Farben sowie ein tiefes Schwarz. Samsung vereint damit das beste von LED-LCD- und OLED-Fernsehern.
Eine höhere Auflösung bringt mehr Details und dadurch mehr Schärfe – so weit klar. Aber dass der Zuwachs an Pixeln bei modernen Auflösungen zum Teil gigantisch ist, war noch nicht jedem bekannt. Unsere Grafik zeigt die Unterschiede.
Warum ist Ultra HD eigentlich besser als Full HD und warum liefern sich Smartphone-Hersteller ein absurd scheinendes Rennen um immer höher auflösende Displays? Wir erklären euch die Unterschiede verschiedener Bildauflösungen und warum sich mehr sehr oft lohnt.
TV-Bilder in „Super Hi-Vision“ sollen der nächste große Step in der Fernsehtechnologie werden. Japan macht damit schon jetzt ernst: Erste Testprogramme in 8k sind bereits auf Sendung.
Ein Unternehmen plant die Zukunft – und hat dabei auch perspektivisch schon die noch etwas fernere Zukunft im Visier: Mit dem ab Sommer zu erwartenden Windows 10 will Microsoft nicht nur 4k-Inhalte unterstützen, sondern bereits auch schon Content in 8k-Auflösung. Die Hardware-Industrie ist hierbei dazu verdammt, hinterherzuhinken.
Vollkommen neue Varianten von Geräten und Displays werden durch den DisplayPort Alternate Mode möglich, mit dem die Industrieorganisation VESA jetzt USB-Anschlüsse der Kategorie C fit macht für Videotransfers. Über einen speziellen Modus wird sogar eine Datenübertragung mit 4k-Auflösung und 60 Hz erreicht.