Die Razer Anzu ist eine smarte Brille, die sich ganz anders präsentiert als gedacht. Wir haben sie getestet – und sind etwas unschlüssig.
Razer
60-Prozent-Formfaktor-Tastaturen erobern momentan die Schreibtische. Warum auch nicht? Die kleinen Keyboards haben alle Funktionen ihrer großen Schwestern.
Neue Gaming-Notebooks sind unterwegs: Asus, MSI, Lenovo, Acer, Gigabyte und Razer präsentieren ihre Line-ups mit Intels 10. Core-H-Generation und achten dabei mehr denn je auf schlanke Maße. Wir stellen euch die neuen Geräte vor.
Razer hat die BlackWidow noch einmal aufgepeppt und ihr die RGB-Effekte von Chroma verliehen. Daraus entstanden ist eine sehr solide mechanische Tastatur mit Beleuchtung und noch ein paar Extras mehr.
Mit dem Razer Phone 2 stellt Razer ein neues Smartphone vor, das auch Gamer zufrieden stellen soll. Wir haben einen ersten Blick darauf geworfen.
Professionelles Gaming ist auch eine Frage des Setups. Mit der richtigen Hardware könnt ihr euren Skills unter die Arme greifen, auch wenn Hardware nicht alles ist.
Ein Mobiltelefon für Spieler? Was Razer mit dem Razer Phone plant, klingt auf den ersten Blick gut. Aber was soll überhaupt ein Gamer-Smartphone sein?
Für Razer scheint sich gar nicht die Frage zu stellen, ob etwas möglich ist oder nicht. Einfach mal ausprobieren. Und ohne diesen Mut würde es wohl Project Valerie nicht geben. Das ist ein Laptop mit drei (!) integrierten Monitoren.
Mit dem hauseigenen iPad Pro Case präsentiert Hersteller Razer nicht nur irgendein weiteres Tastatur-Dock für das Apple-Tablet. Eine Besonderheit sind die mechanischen Schalter.
2012 gehörte die Android-basierte Spielkonsole Ouya zu den erfolgreichen Projekten, die bei Kickstarter finanziert wurden. Über 8,5 Millionen US-Dollar kamen damals zusammen. Und trotzdem wurde sie ein Flop. Das scheint die Verantwortlichen bei dem Zubehörhersteller Razer nicht zu stören, denn der Konzern schnappte sich nun die Schöpfer des Spielewürfels.
Mit dem „Blade“ hat Razer das nach eigenen Angaben „dünnste Gaming-Laptop der Welt“ in den USA und in Kanada auf den Markt gebracht. Ganze 16 Millimeter hoch ist das innovative Gerät – und positioniert sich damit als Konkurrent zu gängigen Ultrabooks. „Dünner als der Durchmesser eines 10-Cent-Stücks und dabei stärker als herkömmliche Desktop-Replacements“ ist das […]