Schlechte Luft in der Wohnung? Das könnten flüchtige organische Verbindungen sein, kurz: VOC. Wie ihr sie aufspüren und wieder loswerden könnt.
WeiterlesenLuftgütesensor
Rauchmelder mit Raumklimasensor: Bosch Twinguard macht’s vor
Eine feine Nase muss nicht nur Rauch erschnüffeln. Rauchwarnmelder können auch andere Lüftgüte-Werte messen: CO, CO2, VOC, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
WeiterlesenSchlechte Luft? Raumluftmonitor Airthings Wave Plus im Test
Sauerstoffmangel macht müde. Ein hoher CO2-Wert kann ein Zeichen dafür sein. Der Raumluftmonitor Airthings Wave Plus zeigt an, wann es Zeit ist zu lüften.
WeiterlesenAirthings: Raumluftmonitore zeigen auch Pollenflug
Heuschnupfen-Allergiker aufgepasst: Airthings vereint jetzt Daten zur Luftqualität drinnen wie draußen in einer App.
WeiterlesenCorona, aufgepasst! CO2-Sensoren wissen, wann ihr lüften müsst
Keine Luft einatmen, die ein anderer ausgeatmet hat. CO2-Sensoren sagen euch, wann ihr lüften müsst. Im Restaurant, in der Schule, bei euch zuhause.
WeiterlesenAirthings-Gründer im Interview: „Leider ist Radon geruchlos, farblos und geschmacklos“
Radon kann Lungenkrebs verursachen. Doch kaum ein Sensor erkennt das radioaktive Gas. Gründer Erlend Bolle erklärt, was Airthings anders macht.
WeiterlesenLuftqualität in der Wohnung: Radon gefährdet eure Gesundheit
Radon – ein radioaktives Gas – ist die zweihäufigste Ursache für Lungenkrebs. Messt selbst nach in euren Wohnungen. Eurer Gesundheit zuliebe.
WeiterlesenWohlfühlsensor gesucht? Bosch Air könnte etwas für euch sein
Was kann ein Wohlfühlsensor? Im Falle vom Bosch Air misst er Luftfeuchte, Temperatur, Helligkeit und Luftqualität. Damit hat Bosch einen der spannendsten Trends für das kommende Jahrzehnt erkannt.
Weiterlesen