Was kann man an einem Lichtschalter schon ändern? Nun, er könnte smarter werden, das moderne Haus etwas besser machen und gut aussehen. Iotty Light Switch aus Italien möchte eure heimischen vier Wände erobern.
Das Smartphone als Herz eines Laptops. Das Mirabook sieht wie ein normales Notebook aus, funktioniert allerdings nur dann, wenn das Mobiltelefon in der Nähe ist.
Entsteht abseits des Mainstreams gerade eine „neue“ Produktkategorie im Bereich der mobilen Arbeitsrechner? Mit dem KS-Pro wagt sich ein britisches Startup in einen aktuell kaum besetzten Markt. Ob wir ein solches 8-Zoll-Mini-Notebook brauchen könnten?
Mit Virtual Reality die mentale Verfassung verbessern, Stress verringern und sogar für einen angenehmeren Schlaf sorgen. Kortex ist eine Art Kopfband, das unter anderem auch mit Samsungs Gear VR funktioniert.
Der chinesische Hersteller GPD tritt mit seinem GPD Pocket an, um speziell dem MacBook Air und Microsofts Surface Paroli zu bieten. Dabei handelt es sich um eine andere, aber nicht minder spannende Laptop-Variante. Dieser Rechner passt sogar in die Handtasche.
Er sieht aus wie ein Microsoft Surface Pro, ist allerdings sehr viel günstiger und wurde von ganz normalen Menschen entworfen. Eve V ist schon jetzt ein Erfolg und soll 2017 erscheinen.
Längst ist der Trend vom Cold Brew Coffee im wahrsten Sinne des Wortes nach Deutschland geschwappt. Obwohl die Herstellung sehr einfach ist, benötigt sie ihre Zeit. Abhilfe möchte Prisma Cold Brew von dem Startup FirstBuild schaffen.
Schon vor über einem Jahr sorgte Runcible für Aufsehen. Denn das Smartphone des US-Unternehmens Monohm sieht eher wie eine klassische Taschenuhr aus. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit des cleveren Telefons.
Der Hersteller Whirlpool geht neue Wege: Via Crowdfunding soll Vessi realisiert werden. Das ist ein stylisches Gerät zum Fermentieren und Zapfen von Bier.
Wir nutzen Cookies, um Analysen für unsere Website zu erstellen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir, wie Sie der Datenerfassung widersprechen können.OKDatenschutzerklärung