Als Lern- und Arbeitsrechner klasse, dafür sind Chromebooks noch nicht die erhofften Gaming-Maschinen. Wir haben dennoch einige Klassiker und aktuelle Titel zum Laufen bekommen.
Chromebooks
Ihr seid auf der Suche nach einem Notebook fürs Studium? Dann könnten Chromebooks eine Alternative zu Windows-Rechnern und Apple Macbooks sein. Trendblogger Daniel Wendorf hat sich auf das Experiment eingelassen.
Das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook möchte mitmischen im Kampf um die Einstiegs-Tablets für den Bildungsbereich. Fast wie früher Netbooks. Mit ähnlichen Stärken und Schwächen.
Google kündigt an, dass die Virtualisierung Parallels künftig auch auf Chromebooks laufen soll. Dann wären sogar Windows-Apps wie Microsoft Office möglich. Eine viel näher liegende Möglichkeit blendet Google jedoch weiterhin aus.
Wer von Windows auf ein Chromebook umsteigt, muss Nachteile in Kauf nehmen, so die gängige Annahme. Aber stimmt das überhaupt? Und wenn ja, lassen sich die Nachteile auf ein Minimum reduzieren? Wir haben den Test gemacht.
Ein wunderschön flaches Design, ein System, das sich kaum ausreizen lässt, Surroundsound, gute Laufzeit: Das Asus Chromebook Flip C436 brilliert bei uns im Test und zeigt nur wenige Schwächen.
Neue Notebooks gab es in den 2010er-Jahren in allen Formen und Farben. Trendblogger Jürgen Vielmeier fand trotzdem nichts Passendes. Ob sein 2013er-MacBook Air wohl noch zwei Jahre durchhält?
Chromebooks werden wohl erst im kommenden Jahrzehnt eine echte Konkurrenz für Windows und Mac. Das Lenovo C340-15 zeigt bei uns im Test trotzdem schon einmal, welches Potenzial sich bietet – und woran es noch hapert.
Das Asus Flip C434 bringt Chromebooks in eine neue Dimension. Das Gerät hat alles, was Windows oder Mac auch haben. Fast. Denn oft wird man das Gefühl nicht los, dass Google sich selbst im Weg steht. Und auch Asus nutzt nicht das volle Potential.
Das vierte Chromebook in diesem Jahr und das größte: Trendblogger Jürgen Vielmeier freut sich im ersten Eindruck über die tolle Tastatur des Lenovo Chromebook C340-15 und wundert sich über die leicht träge Maschinerie.
Fast 1 Jahr nach der Ankündigung kommt das Asus Chromebook C434 auch auf den deutschen Markt. Vom Timing her dennoch nicht schlecht, denn Google selbst hat eine Lücke aufgetan, die Asus nun schließt. Unser erster Eindruck.
Mit dem neuen Pixel 4 will Google Profi-Fotografie in einem Smartphone ermöglichen. Gesten und Sprache sollen das Gerät steuern, ohne dass Nutzer es berühren müssen. Ein Blick auf alle neue Hardware, die Google auf dem eigenen Herbst-Event vorgestellt hat.
Ein neuer Eintrag in der Chromebook-Support-Seite stellt es klar: Alle Chromebooks, die im Jahr 2017 auf den Markt kommen, sollen Android-Apps beherrschen. Der Nutzen auf einem der abgespeckten Chromebooks ist allerdings weiterhin fraglich.
Google arbeitet offenbar an Tablets und Laptops mit einem neuen System namens Andromeda, das einer Verschmelzung von Android und Chrome OS gleichkäme. Eine überfällige Idee.
Google Chromebooks werden in Zukunft eine ganze Spur nützlicher, denn künftig wird man über 1 Million Android-Apps über den Play Store auf Chrome OS installieren und ausführen können. Das hat Google am Rande der Entwicklerkonferenz I/O bestätigt.
Der „vierte Weg“ für Laptops könnte künftig deutlich interessanter werden. Denn möglicherweise plant Google, den Play Store für Chromebooks zu öffnen und damit Millionen von Android-Apps auf dem Cloud-Betriebssystem laufen zu lassen.
Der Kampf Google gegen Microsoft ist um ein weiteres Kapitel reicher: Nutzer von Googles Chromebooks können künftig auf eine angepasste Version von Adobe Photoshop zugreifen. Die browserbasierte Chromebook-Version des Bildbearbeitungsprogramms steht zumindest Besitzern einer Adobe Education Lizenz seit vergangener Woche in den USA zur Verfügung, dürfte aber nach nicht all zu langer Zeit auch in […]
Googles Chromebooks haben sich mittlerweile eine mächtige Nische erarbeitet. Fans lieben die kompakte und leichte Bauweise der Laptops und natürlich die geringen Preise um 300 Euro und teils darunter. Dafür verzichten sie in der Regel auf schnelle Prozessoren, viel Speicher – und auf ein vollwertiges Betriebssystem. Denn Googles Chrome OS ist rund um den Browser […]
Da mag sich die Konkurrenz noch so sehr ärgern: Google verzeichnet wieder einmal ein Erfolgserlebnis mit den eigenen Einstiegslaptops Chromebooks. Über eine Million Geräte verkaufte der Datenriese davon im vergangenen Quartal alleine an Schulen. Ein sehr ordentlicher Wert gemessen an insgesamt 77 Millionen verkauften PCs im gleichen Quartal laut Gartner. Aber Microsofts plant bereits die […]
Microsofts thront im PC-Geschäft über 90 Prozent Marktanteil. Doch für einen IT-Konzern reicht ein Standbein alleine heute nicht mehr aus. Die Konkurrenz von Apple und Google will auch auf Fernseher, Autos, smarte Armbänder, will die Hoheit über unsere Daten in der Cloud. Und das PC-Geschäft ist anspruchsvoller geworden, klassische PCs und Laptops verkaufen sich nicht […]