Samsung Galaxy AI: Auf diese 3 Funktionen möchte ich nicht mehr verzichten

Samsung zeigt mit Galaxy AI, dass Künstliche Intelligenz in aktuellen Smartphones echte Mehrwerte bietet. Manchmal sind es „nur“ die Kleinigkeiten…

Samsung Galaxy AI: Auf diese 3 Funktionen möchte ich nicht mehr verzichten
Foto: Samsung

Die ganze Welt redet über KI. Dabei lässt sie sich bereits jetzt und im Alltag so nutzen, als würde es sie schon immer geben. Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Galaxy AI-Updates für mein Galaxy S23 hatte ich mich an einige der KI-Funktionen so sehr gewöhnt, dass ich mir ein Smartphone ohne diese jetzt gar nicht mehr vorstellen möchte. Meine drei persönlichen Highlights verwende ich täglich.

1. Circle to Search

Zugegeben: Als ich die Ankündigung von Circle to Search las, dachte ich: „Okay, ganz nett. Aber brauche ich das wirklich?“ Nein, existenziell ist das Google-Feature zwar tatsächlich nicht, aber ich nutze es mittlerweile häufiger, als ursprünglich gedacht.

Die Fortführung von Google Lens ist vor allem dann nützlich, möchtest du schnell etwas erfahren: Über die stylischen Schuhe vom jemandem, der dir im Café gegenüber sitzt. Oder Pflegetipps für die Grünpflanze im Garten. Vielleicht interessiert dich auch der Monitor eines Influencers bei YouTube?

Mit Circle to Search fand ich schnell und unkompliziert das coole Arielle-Shirt für meine Tochter, das eine Sängerin in einem Video auf Insta trug.

Am liebsten verwende ich Circle to Search mit der Kamera-App. Ich starte diese, wähle das Motiv aus und halte die Home-Taste gedrückt, um die KI-Funktion zu aktivieren. Nun kreise ich Objekte auf dem automatisch aufgenommenen (aber nicht gespeicherten!) Bild ein, Google sucht sofort nach Resultaten im Netz. Das ist eine schöne Sache und in vielen Lebenslagen eine echte Bereicherung für mich. Was ich auf diese Weise alles gefunden und entdeckt habe…

2. Bilder: Bearbeitung und Scanfunktion

Ich knipse recht viel mit meinem Galaxy S23, entsprechend häufig bearbeite ich auch Fotos. Das ist mit Galaxy AI in einem Bereich witziger geworden: Du kannst beispielsweise Objekte aus einem Foto in ein anderes übertragen oder Photo-Bombs wie fremde Leute einfach entfernen. Abhängig vom geschossenen Bild kann das zu herausragenden Ergebnissen ohne nennenswerte Makel führen. Zwar klappt das nicht immer optimal, aber mit etwas Übung und Gefühl fotografierst du künftig so, dass eine KI-Bearbeitung besser funktioniert.

Aber es ist nicht nur das: Auch der Objektradierer und das Korrigieren von Belichtung oder der Farben sind KI-Elemente.

Und da ist noch etwas Cooles: Gehe in der Galerie auf ein Bild (oder Video!), tippe auf ein favorisiertes Objekt oder eine gewünschte Person und halte den Finger gedrückt. Kurze Zeit später erhältst du die Möglichkeit, den Gegenstand oder den Menschen als Bild oder Sticker zu speichern und zu bearbeiten. Praktisch.

Genauso hat sich seit Galaxy AI einiges bei der Scanfunktion getan. Das Speichern von Texten auf Dokumenten oder gar das Einscannen zum Beispiel von Rechnungen geht schneller und in weniger Handgriffen. Das ist etwas, was ich tatsächlich sehr häufig brauche und wo mir die KI Arbeit abnimmt. Benutze ich auch das mit KI gepimpte Samsung Notes, lassen sich so problemlos PDFs mit vielen eingescannten Dokumenten erstellen – toll!

3. KI-Diktiergerät

Im Rahmen meiner Arbeit verwende ich öfter die Diktiergerät-App, die Samsung jetzt auch mittels Galaxy AI erweiterte. Das schlimm aufwendige Transkribieren übernimmt nun die KI. Der Assistent verwandelt Aufnahmen in verwertbare Texte und erkennt sogar unterschiedliche Sprecher:innen. Sehr hilfreich und manchmal völlig ausreichend ist das automatische Erstellen von Zusammenfassungen der geführten Interviews.

Die KI transkribiert eigenständig Audio-Dateien. (Screenshot)
Die KI transkribiert eigenständig Audio-Dateien. (Screenshot)

Hier möchte ich betonen: Da ist noch Luft nach oben, vor allem bei nicht perfekt aufgenommenen Gesprächen. Noch etwas zu häufig kommt Quatsch heraus, aber: Durch die vorhandenen Timecodes und die meist nachvollziehbaren Unterhaltungen (in Textform) erleichtert die Funktion das Auffinden von wichtigen Stellen enorm. Manchmal braucht es nur ein Zitat – und das spürst du mit dem KI-Diktiergerät sehr viel schneller auf.

Wenn die Transkription mit dem nächsten Update noch zulegt, ist das – bezogen aufs Diktiergerät – ein echtes Killer-Feature für all diejenigen, die sowas (beruflich) benötigen und bisher auf teils kostspielige Alternativen angewiesen waren.

Weitere KI-Funktionen mit Galaxy AI

Klar, jeder Mensch benutzt sein Smartphone anders. Möglicherweise findest du mehr Gefallen an weiteren Galaxy-AI-Features wie:

  • Dolmetscher: Live-Übersetzung von gesprochenen Konversationen (Sprache und Text)
  • Samsung Notes: Automatische Formatierung, Korrektur und Cover-Generierung
  • Hintergründe: Lass dir mithilfe von KI neue Hintergründe erstellen
  • Samsung Internet: Die KI fasst Webseitentexte zusammen oder übersetzt sie
  • Zeitlupe: Tippe in der Galerie auf ein Zeitlpupe-Video, um es sofort noch langsamer ablaufen zu lassen. Die KI generiert zusätzliche Frames selbständig

Hast du bereits KI-Favoriten an deinem Smartphone?

Samsung Galaxy AI ein- und ausschalten

Verfügst du über ein für Galaxy AI geeignetes Samsung-Smartphone, kannst du alle vorhandenen Funktionen individuell ein- und ausschalten, also nach eigenen Vorstellungen konfigurieren:

  1. Gehe zu den „Einstellungen“ und wechsle zu „Erweiterte Funktionen“.
  2. Tippe auf „Erweiterte Intelligenz“ und wähle die Funktion aus, die du aktivieren oder abschalten möchtest. Tippe hierzu auf „Telefon“, „Samsung Notes“ und so weiter.
  3. Circle to Search schaltest du unter „Einstellungen“ -> „Anzeige“ -> „Navigationsleiste“ aus oder an.

Tipp: Scrolle in der Übersicht „Erweiterte Intelligenz“ ganz nach unten. Aktivierst du „Daten nur auf Gerät verarbeiten“, führt dein Telefon alle KI-Berechnungen lokal aus. Das hat allerdings zur Folge, dass viele KI-Features nicht mehr zur Verfügung stehen, da diese eine Cloud-Anbindung verlangen.

Welche Smartphones bieten Galaxy AI?

Samsung führte Galaxy AI mit der Veröffentlichung der Galaxy-S24-Reihe und der hauseigenen OneUI-Oberfläche (Version 6) ein. Gegenwärtig (Stand Mai 2024) bekommst du KI mit folgenden Samsung-Geräten:

Aktuelle Samsung-Smartphones sind bei EURONICS erhältlich.

Neue Beiträge abonnieren!

Täglich frisch um 17 Uhr im Postfach

Themenauswahl

Änderungen jederzeit über die Abo-Verwaltung möglich – weitere Themen verfügbar

Jetzt kommentieren!

2 Kommentare zu “Samsung Galaxy AI: Auf diese 3 Funktionen möchte ich nicht mehr verzichten

  1. Möchte Apple Watch10 kaufen.Uhrgehäuse49mm.
    Können sie liefern?
    In ihrer Filiale 36381 Schlüchtern ist man bemüht diese Uhr zu beschaffen.Können aber im Monent nicht liefern.Haben sie eine Lösung?

    1. Hallo Hans. Das wird etwas schwierig, denn die Apple Watch Series 10 ist zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erschienen. ^^ Apple wird sie voraussichtlich im Herbst 2024 vorstellen. Schau doch einfach dann noch einmal bei der Filiale in Schlüchtern vorbei. Ich bin mir sicher: Die Kolleg:innen dort werden dann einige Geräte vorrätig haben. Die Series 9 (und andere Modelle) findest du derweil auch online auf euronics.de: https://www.euronics.de/markenwelt/apple/watch

Schreibe einen Kommentar

*
*
Bitte nimm Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.