Fans hatten schon auf einen Nachfolger des Xperia 1 gehofft, doch zur IFA 2019 stellte Sony bloß eine kleinere Variante davon vor. Das Sony Xperia 5 ist dennoch keine Neuauflage der beliebten Compact-Reihe. Mit einer Bildschirmgröße von 6,1 Zoll ist es dafür einfach zu groß.
Ist das neue Xperia 5 nun ein besonderes Smartphone? Ja, denn es ist anders als andere Smartphones. Anders als das iPhone. Anders als das Samsung S10. Anders als die zahlreichen Chinahandys. Sony hat schon immer darauf Wert gelegt, von der Norm abzuweichen.
Xperia 5 mit Spitzenwerten
Was ist nun besonders am Xperia 5? Das ungewöhnlichen Seitenverhältnis von 21:9. Dadurch wirkt es länger als andere. Oder eben: schmaler, filigraner. Wohlgemerkt: es wirkt so, denn es misst 158 x 68 x 8 Millimeter und wiegt 164 Gramm. Das ist nicht gerade klein, aber viele kleine Hände können es dennoch gut fassen.
Der Grund für diese Designentscheidung ist die Displaygröße. Auf das 21:9-CinemaWide-Format passen moderne Filme in voller Größe, ohne dass an den Rändern etwas abgeschnitten werden muss. Der 6,1 Zoll bzw. 15,4 cm große OLED-Bildschirm beherrscht FHD+, HDR und BRAVIA X1 für die Bildoptimierung. Das Display des Xperia 1 ist nicht nur größer, es zeigt auch mehr Pixel: 3840 x 1644 statt 2520 x 1080.
Alle anderen technischen Werte sind eigentlich gleich geblieben, aber immer noch auf dem aktuellen Stand. Der Octacore-Prozessor Snapdragon 855 wurde um 6 GB RAM und 128 GB UFS-3.0-Speicher für Apps und Daten ergänzt. Eine Micro-SD-Karte kann weitere 512 GB hinzufügen.
Mit LTE Cat 19, WLAN ac MIMO, Bluetooth 5.0 und NFC sind alle aktuellen Funktechniken an Bord. Der 3.140-mAh-Akku lässt sich über USB PD 3.0 recht fix laden. Als Betriebssystem ist Android 9 vorinstalliert, nicht das gestern endlich veröffentlichte Android 10. Das geht in Ordnung, ein Paukenschlag wie vor zwei Jahren bleibt diesmal allerdings aus. Damals hatte Sony das Xperia XZ1 als erstes Neugerät mit dem damals neuen Android 8 ausgeliefert.
Triple-Kamera und Raumklang
Auch das Sony Xperia 5 verfügt über eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Anders als beim Xperia 1 sitzt diese aber nicht mittig, sondern wandert in die linke obere Ecke. Jede der Kameras löst mit 12 Megapixel auf.
Neben einem Super-Weitwinkelobjektiv (16 mm, f2.4) gibt es noch einen Weitwinkel (26 mm, f1.6) und ein Tele (52 mm, f2.4), beide mit optischer Bildstabilisierung. Letzteres erzeugt einen zweifachen Zoom. Die 8-Megapixel-Kamera auf der Frontseite (f2.0) kommt mit einer SteadyShot-Bildstabilisierung und HDR daher.
An der Ober- und Unterseite des Xperia 5 befinden sich Stereo-Lautsprecher. Eine Klinkenbuchse gibt es nicht. Kabelgebundene Kopfhörer müssen über USB-C angeschlossen werden. Ein Adapter liegt bei. Dank LDAC, DSEE HX, High Resolution Audio und Dolby Atmos erzeugt das Xperia 5 einen atmosphärischen Raumklang. Doch auch Bluetooth-Kopfhörer kommen in den Genuss von High Resolution Audio Wireless.
Sony Xperia 5 | Sony Xperia 1 |
---|---|
6,1-Zoll-Display (21:9, HDR, OLED) | 6,5-Zoll-Display (21:9, HDR, OLED) |
2520 x 1080 Pixel | 3840 x 1644 Pixel |
Snapdragon 855 | Snapdragon 855 |
6 GB RAM | 6 GB RAM |
128 GB Speicher | 128 GB Speicher |
LTE Cat 19 | LTE Cat 19 |
WLAN ac MIMO | WLAN ac MIMO |
Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.0 |
NFC | NFC |
3.140-mAh-Akku | 3.330-mAh-Akku |
Android 9 | Android 9 |
Super-Weitwinkel (12 MP, 16 mm, f/2.4) | Super-Weitwinkel (12 MP, 16 mm, f/2.4) |
Weitwinkel (12 MP, 26 mm, f/1.6) | Weitwinkel (12 MP, 26 mm, f/1.6) |
Tele (12 MP, 52 mm, f/2.4) | Tele (12 MP, 52 mm, f/2.4) |
8-MP-Frontkamera (f/2.0) | 8-MP-Frontkamera (f/2.0) |
158 x 68 x 8 mm | 167 x 72 x 8 mm |
164 Gramm | 178 Gramm |
Sony bringt das Xperia 5 im nächsten Monat in vier Farben auf den Markt: schwarz, grau, blau und rot. Gorilla Glas 6 schützt die Vorder- und Rückseite, die von einem Metallrahmen gehalten wird. Zwei Sony-typische Dinge bleiben: der dedizierte Kamera-Button an der Seiten sowie der Fingerabdrucksensor daneben.
Fazit: Wieder nur für die Nische
Das Sony Xperia 5 bietet wieder einmal Technik vom Feinsten. Ich wurde ausgewählt, darüber zu schreiben, da ich der einzige im Team bin, der ein Sony nutzt. Ich finde es toll, dass der Hersteller versucht, immer etwas anders zu sein als die Konkurrenz.
Allerdings besitze ich das Sony Xperia Z5 Compact und nutze es seit fast vier Jahren. Damals war es das einzige Smartphone in dieser kompakten Größe, das die Leistung eines Spitzensmartphones brachte. Ich habe es geliebt. Ich liebe es noch immer.
Das Sony Xperia 5 wird auch seine Liebhaber finden. Ich werde wohl nicht dazu gehören. Mir ist es noch zu lang. Ein Display im 21:9-Format brauche ich zu selten. Filme schaue ich auf größeren Bildschirmen. Und zwei Apps nebeneinander benötige ich auch nicht. Andere werden die Möglichkeit vielleicht lieben.
Ich hätte mir kein kleineres, sondern ein wirklich kleines Smartphone von Sony gewünscht.
Jetzt kommentieren!